Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Welchen Einfluss haben sozioökonomische Faktoren auf die politische Gleichheit? Ein Vergleich zwischen Athen und Sparta in klassischer Zeit

Título: Welchen Einfluss haben sozioökonomische Faktoren auf die politische Gleichheit? Ein Vergleich zwischen Athen und Sparta in klassischer Zeit

Trabajo Escrito , 2022 , 24 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird folgende Leitfrage beantwortet: Welchen Einfluss haben sozioökonomische Faktoren auf die politische Gleichheit in Athen und Sparta? In beiden Polis wird schließlich Gleichheit propagiert. Zunächst werden die sozioökonomischen Faktoren beider untersucht, um anschließend eine Antwort auf die Frage "Wie gleich sind die beiden Poleis?" zu finden. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit wird auf die Ungleichheiten der Bürger Athens eingegangen und die sozialen und politischen Ungleichheiten herausgearbeitet. Dabei bildet die Frage "Wie kann sich ein athenischer Bürger in klassischer Zeit politisch einbringen?" die Grundlage für das Kapitel. Im dritten Teil der Arbeit geht es dann um die gleiche Untersuchungsfrage, allerdings am Beispiel von Sparta, bevor dann im letzten Kapitel konkret auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Stadtstaaten eingegangen wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ungleichheiten in der Gruppe der Bürger Athens
    • Die athenische Gesellschaft im fünften Jahrhundert vor Christus
      • Die Bürger in Attika
      • Die Metöken in Attika
      • Die Sklaven und Freigelassenen in Attika
    • Politische und Soziale Ungleichheiten in Attika
    • Zusammenfassung
  • Ungleichheiten in der Gruppe der Bürger Spartas
    • Informationen zur spartanischen Gesellschaft
    • Soziale Ungleichheiten bei den Spartiaten
      • Die Homoioi-Ideologie
    • Politische Ungleichheit in Sparta
  • Zusammenfassung: Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Kontext politischer Teilhabe: Wie ,,gleich\" sind Athen und Sparta?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf die politische Gleichheit in Athen und Sparta im fünften Jahrhundert vor Christus. Sie analysiert die soziale und politische Struktur beider Poleis, um die Frage zu beantworten, inwiefern die beiden Stadtstaaten tatsächlich als „gleich“ angesehen werden können. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die unterschiedlichen Gruppen der Bürger, Metöken, Sklaven und Freigelassenen in Athen und Sparta und untersucht, wie deren sozioökonomische Position ihre politische Teilhabe beeinflusst hat.

  • Die soziale und politische Struktur Athens und Spartas im fünften Jahrhundert v. Chr.
  • Die Rolle sozioökonomischer Faktoren in der Gestaltung der politischen Gleichheit
  • Der Vergleich der politischen Teilhabe von Bürgern und Nicht-Bürgern in Athen und Sparta
  • Die Auswirkungen unterschiedlicher Klassenstrukturen auf die politische Ordnung beider Poleis
  • Die Bedeutung des Bürgerstatus für die politische Teilhabe in der antiken griechischen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel dieser Arbeit beleuchtet die soziale und politische Struktur Athens im fünften Jahrhundert vor Christus. Es untersucht die unterschiedlichen Gruppen der Bürger, Metöken, Sklaven und Freigelassenen und analysiert, wie deren sozioökonomische Position ihre politische Teilhabe beeinflusst hat. Das dritte Kapitel widmet sich der spartanischen Gesellschaft und untersucht die sozioökonomischen Faktoren, die die politische Gleichheit beeinflusst haben.

Schlüsselwörter

Athen, Sparta, politische Gleichheit, sozioökonomische Faktoren, Bürger, Metöken, Sklaven, Freigelassene, politische Teilhabe, Klassenstruktur, antike griechische Welt, Demokratie, Oligarchie.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Welchen Einfluss haben sozioökonomische Faktoren auf die politische Gleichheit? Ein Vergleich zwischen Athen und Sparta in klassischer Zeit
Universidad
Bielefeld University  (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie)
Curso
Armut und Ungleichheit in Griechenland
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
24
No. de catálogo
V1474235
ISBN (PDF)
9783389031780
ISBN (Libro)
9783389031797
Idioma
Alemán
Etiqueta
Antike Klassik Athen Sparta Ungleichheit Politische Ungleichheit Sozioökonomische Faktoren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Welchen Einfluss haben sozioökonomische Faktoren auf die politische Gleichheit? Ein Vergleich zwischen Athen und Sparta in klassischer Zeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474235
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint