Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Francés

Die Figur des Mahmoud als komödiantisches Instrument in Sou Abadis Cherchez la femme

Título: Die Figur des Mahmoud als komödiantisches Instrument in Sou Abadis Cherchez la femme

Trabajo , 2021 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Romanística - Francés
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Den Protagonist:innen Laila und Armand, deren glückliches Pärchendasein den Film eröffnet, steht Mahmoud als Antagonist gegenüber, dem – wie die vorliegende Arbeit zeigen soll – keine weniger wichtige Rolle zukommt. Der Konflikt, der zwischen der Front Mahmouds und seiner Glaubensbrüder einerseits und Laila, Armand und deren Freunde und Familie andererseits eskaliert, spart nicht an Konfrontationen unterschiedlicher Wertesysteme, Religionen und Kulturen, die im Film komödiantisch ausgehandelt werden und Cherchez la femme als klassische Culture-Clash-Komödie aufwarten lassen. Einhergehend mit dem Aufeinanderprallen von Kulturen, arbeitet der Film mit stereotypen Zuschreibungen, welche im Folgenden exemplarisch anhand der Figur des Mahmoud herausgearbeitet werden sollen. In der vorliegenden Arbeit wird demnach untersucht, inwiefern in der Komödie Cherchez la femme aus dem Jahr 2017 von Sou Abadi durch die Figur des Mahmoud ein Stereotyp inszeniert und für die Komödie nutzbar gemacht wird. Zur theoretischen Fundierung werden zu-nächst grundlegende Aspekte der Figurenanalyse sowie eines möglichen Zusammenhangs von Komödie und Typen dargelegt, welche der darauf folgenden Analyse einen referentiellen Rahmen verleihen. Die Analyse selbst konzentriert sich auf die Figur des Mahmoud, deren Inszenierung sowohl in filmästhetischer als auch in narrativer bzw. charakterkonstituierender Hinsicht anhand ausgewählter Filmszenen untersucht werden soll. Entsprechende Sequenzprotokolle dienen hierbei als Grundlage zur Erfassung aller relevanten Aspekte sowie Details des Zusammenspiels aus Narration und Inszenierung. Aufbauend auf die Analyse soll in einem nächsten Teil besonders die stereotype Zeichnung der Figur hinsichtlich ihrer Funktionsweise und ihrer Rolle für die komödiantische Ausgestaltung des Films im Fokus der Überlegungen stehen. Ein die Ergebnisse zusammenfassendes Fazit sowie ein Reflexionsanstoß über weitere Analyseaspekte schließt die Arbeit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Prämissen
    • Grundlegende Faktoren der Figurenanalyse
    • Genre und Typen als grundlegende Analysefolien
  • Figurenmodell und ästhetische Inszenierung von Mahmoud vor dem Hintergrund der Stereotypisierung
    • Stereotyp des religiösen Fanatikers
    • Stereotyp des naiven Verliebten
  • Wechselwirkung von Stereotypisierung und komödiantischer Wirkung durch die Figur Mahmoud
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der Figur Mahmoud in Sou Abadis Komödie „Cherchez la femme“ (2017). Ziel ist es, die Inszenierung des Mahmoud als Stereotyp zu analysieren und dessen Beitrag zur komödiantischen Wirkung des Films zu beleuchten. Dabei werden filmische Analysemethoden und genrekontextuelle Überlegungen berücksichtigt.

  • Stereotype Darstellung der Figur Mahmoud
  • Komödiantische Funktion von Stereotypen im Film
  • Wechselwirkung zwischen Figur, Genre und filmischer Inszenierung
  • Analyse filmischer Mittel zur Charakterisierung
  • Konflikt zwischen unterschiedlichen Kulturen und Werten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Figur Mahmoud in Sou Abadis Film „Cherchez la femme“ vor und skizziert den Konflikt zwischen Mahmoud und den Protagonisten Laila und Armand. Der Film wird als Culture-Clash-Komödie charakterisiert, in der stereotype Zuschreibungen eine wichtige Rolle spielen. Die Arbeit untersucht, wie das Stereotyp des Mahmoud für die komödiantische Wirkung des Films genutzt wird, wobei theoretische Grundlagen der Figurenanalyse und des Komödien-Genres herangezogen werden. Die Analyse konzentriert sich auf die ästhetische Inszenierung und die Modellbildung der Figur anhand ausgewählter Filmszenen.

2. Theoretische Prämissen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse fest. Es werden verschiedene Ebenen der Figurenrezeption nach Eder (2014) vorgestellt, die von der basalen Wahrnehmung bis zur ästhetischen Inszenierung reichen. Zusätzlich werden verschiedene Möglichkeiten der Charakterisierung (Selbst-, Fremd- und Erzählercharakterisierung nach Faulstich) erläutert. Weiterhin wird das Genre der Komödie im Hinblick auf seine konventionalisierten Richtlinien und die Funktion von Figurentypen diskutiert, wobei die Arbeiten von Faulstich (2013), Braun (2019) und Schweinitz (2006) herangezogen werden. Der Fokus liegt auf der komischen Wirkung durch Stereotypen und deren genereller Funktion im Film.

Schlüsselwörter

Cherchez la femme, Sou Abadi, Figurenanalyse, Komödie, Stereotyp, Mahmoud, Culture Clash, Filmanalyse, Genre, Figurentypen, Komische Wirkung.

Häufig gestellte Fragen zu "Figurenanalyse von Mahmoud in Sou Abadis 'Cherchez la femme'"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Figur Mahmoud in Sou Abadis Komödie „Cherchez la femme“ (2017). Der Fokus liegt auf der Inszenierung Mahmouds als Stereotyp und dessen Beitrag zur komödiantischen Wirkung des Films.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit untersucht die stereotype Darstellung Mahmouds, die komödiantische Funktion von Stereotypen im Film, die Wechselwirkung zwischen Figur, Genre und filmischer Inszenierung, die filmischen Mittel zur Charakterisierung und den Konflikt zwischen unterschiedlichen Kulturen und Werten. Ziel ist es, die Rolle des Stereotyps für die Komik des Films zu beleuchten.

Welche theoretischen Grundlagen werden verwendet?

Die Arbeit stützt sich auf verschiedene Ebenen der Figurenrezeption nach Eder (2014), verschiedene Möglichkeiten der Charakterisierung (Selbst-, Fremd- und Erzählercharakterisierung nach Faulstich), sowie auf Theorien zum Genre der Komödie und der Funktion von Figurentypen nach Faulstich (2013), Braun (2019) und Schweinitz (2006).

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel zu den theoretischen Prämissen, ein Kapitel zur Figurenmodellierung Mahmouds und seiner ästhetischen Inszenierung im Kontext der Stereotypisierung, ein Kapitel zur Wechselwirkung von Stereotypisierung und komödiantischer Wirkung, sowie ein Fazit und Ausblick. Sie beinhaltet auch eine Zusammenfassung der Kapitel und ein Verzeichnis der Schlüsselwörter.

Welche Stereotypen werden im Bezug auf Mahmoud untersucht?

Die Arbeit analysiert insbesondere die Stereotype des religiösen Fanatikers und des naiven Verliebten in Bezug auf die Figur Mahmoud.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?

Schlüsselbegriffe sind: Cherchez la femme, Sou Abadi, Figurenanalyse, Komödie, Stereotyp, Mahmoud, Culture Clash, Filmanalyse, Genre, Figurentypen, Komische Wirkung.

Wie wird die komödiantische Wirkung des Films untersucht?

Die Arbeit untersucht, wie die stereotype Darstellung Mahmouds zur komödiantischen Wirkung des Films beiträgt, indem sie die filmische Inszenierung und die Modellbildung der Figur anhand ausgewählter Filmszenen analysiert.

Welche Rolle spielt der "Culture Clash" in der Analyse?

Der "Culture Clash" (Zusammenprall verschiedener Kulturen) zwischen Mahmoud und den anderen Protagonisten Laila und Armand wird als wichtiger Kontext für die komische Wirkung und die stereotype Darstellung Mahmouds betrachtet.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Figur des Mahmoud als komödiantisches Instrument in Sou Abadis Cherchez la femme
Universidad
University of Heidelberg
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
21
No. de catálogo
V1474265
ISBN (PDF)
9783389026090
ISBN (Libro)
9783389026106
Idioma
Alemán
Etiqueta
figur mahmoud instrument abadis cherchez
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Die Figur des Mahmoud als komödiantisches Instrument in Sou Abadis Cherchez la femme, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474265
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint