Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Ethnologische Terminologie und Modelle der politischen Strukturen in prähistorischen Gesellschaften

Title: Ethnologische Terminologie und Modelle der politischen Strukturen in prähistorischen Gesellschaften

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ilja Saev (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit werden die Formen der politischen Organisation von prächistorischen nichtschriftlichen Gesellschaften betrachtet. Die Aufbau, der Erwerb und die Ausübung der politischen Macht in der Horde, Stamm, Häuptlingstum sowie früheren Staaten werden betrachtet und mit einander verglichen. Des weiteren werden die politischen Bezieungen zu benachbarten Subjekten betrachtet. S bietet diese Arbeit einen Einblick von innen und außen Politik der prächistorischen Gesellschaften.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Einleitung – Politik als gesellschaftliches Phänomen
  • Formen der Gesellschaft
    • Horde
    • Stamm
    • Häuptlingstum
    • Staat
  • Wirtschaft und die gesellschaftliche Organisation
  • Dependenztheorie
  • Gedanken zu archäologischen Hinterlassenschaften und den Gesellschaftsformen
  • Tabellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit ethnologischen Terminologien und Modellen prähistorischer Gesellschaften, insbesondere im Kontext der frühen Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse nördlich der Alpen. Sie untersucht die Genese und Entwicklung frühkeltischer Fürstensitze und spätkeltischer Oppida vom 7. bis 1. Jh. v. Chr. in Mittel- und Westeuropa.

  • Analyse der politischen Organisation in prähistorischen Gesellschaften
  • Untersuchung der Entwicklung von sozialen Strukturen und Hierarchien
  • Bedeutung von Verwandtschaft, Territorialität und Macht in der Gesellschaftsbildung
  • Einordnung von Gesellschaftstypen wie Horde, Stamm, Häuptlingstum und Staat
  • Verbindung von archäologischen Befunden und ethnologischen Modellen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung behandelt Politik als gesellschaftliches Phänomen und definiert zentrale Begriffe wie Macht, Herrschaft und Staat. Sie beleuchtet die Bedeutung von Symbolen in der Kommunikation politischer Strukturen und die verschiedenen Ebenen politischer Handlungen. Das Kapitel "Formen der Gesellschaft" stellt die grundlegenden Gesellschaftstypen Horde, Stamm, Häuptlingstum und Staat vor. Es erklärt die Entstehung von Sozialstrukturen und die Herausforderungen, die sich bei der Rekonstruktion dieser Strukturen aus archäologischen Befunden ergeben. Die Kapitel "Wirtschaft und die gesellschaftliche Organisation" und "Dependenztheorie" gehen auf die Interaktion von Wirtschaft und Gesellschaft sowie auf die Abhängigkeitsverhältnisse zwischen verschiedenen Gesellschaften ein. Das Kapitel "Gedanken zu archäologischen Hinterlassenschaften und den Gesellschaftsformen" beschäftigt sich mit der Verbindung von archäologischen Funden und ethnologischen Modellen, um ein umfassenderes Bild der prähistorischen Gesellschaften zu gewinnen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit fokussiert auf die Themen Politik, Gesellschaft, Sozialstruktur, Archäologie, Ethnologie, Frühgeschichte, Kelten, Zentralisierung, Urbanisierung, Fürstensitze, Oppida, Horde, Stamm, Häuptlingstum, Staat, Verwandtschaft, Territorialität, Macht, Wirtschaft, Dependenztheorie, archäologische Hinterlassenschaften.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Ethnologische Terminologie und Modelle der politischen Strukturen in prähistorischen Gesellschaften
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (UFG)
Course
Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse nördlich der Alpen. Genese und Entwicklung frühkeltischer Fürstensitze und spätkeltischer Oppida vom 7. bis 1. Jh. v. Chr. in Mittel- und Westeuropa
Grade
1,0
Author
Ilja Saev (Author)
Publication Year
2009
Pages
22
Catalog Number
V147441
ISBN (eBook)
9783640581429
ISBN (Book)
9783640582105
Language
German
Tags
Ethnologie prächistorisch politische Strukturen Gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ilja Saev (Author), 2009, Ethnologische Terminologie und Modelle der politischen Strukturen in prähistorischen Gesellschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint