Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Wolfram von Eschenbachs Parzival - Wie werden die Pole von Natur und Kultur besetzt?

Título: Wolfram von Eschenbachs Parzival - Wie werden die Pole von Natur und Kultur besetzt?

Ensayo , 2008 , 4 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anica König (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Diz vliegende bîspel
Ist tumben liuten gar ze snel,
sine mugens niht erdenken:
wand ez kann vor in wenken
rehte alsam ein schellec hase.“(vgl.1,15)
Dies sind einige der ersten Verse des einleitenden Prologs des Parzivals von Wolfram von Eschenbach. Nimmt man sich diese Worte zu Herzen und besinnt sich auf deren Bedeutung, wird schnell klar, dass dieses Werk keines Falles als „leichte Kost“ angesehen werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Wie werden die Pole von Natur und Kultur besetzt?
    • Einleitung: „Diz vliegende bîspel“
    • Natur und Kultur im Parzival
    • Herzeloydes Verlustängste und die Instrumentalisierung Parzivals
    • Parzivals „Erwachen“ und der Einfluss der Natur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht, wie die Pole Natur und Kultur im Werk „Parzival“ von Wolfram von Eschenbach besetzt werden. Dabei wird die Frage aufgeworfen, inwieweit die natürliche Prägung des Menschen, seine Wesenhaftigkeit und sein Streben nach Entwicklung, von der Kultur, insbesondere der ritterlichen Gesellschaft, beeinflusst oder gar unterdrückt wird.

  • Die Definition von „Natur“ und „Kultur“ im Kontext des Werkes
  • Die Rolle der Familie und der Herkunft für die Entwicklung des Protagonisten
  • Die Bedeutung der Erziehung und der Gesellschaft für die Formung des Individuums
  • Der Einfluss der natürlichen Prägung auf die kulturelle Entwicklung
  • Die Konflikte zwischen individueller Natur und gesellschaftlichen Normen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in die Thematik des Essays ein und beleuchtet die Bedeutung der ersten Verse des Parzival-Prologs. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Natur und Kultur im Zusammenhang mit dem Werk definiert und die grundlegenden Aspekte der Untersuchung vorgestellt. Das dritte Kapitel analysiert die Rolle von Herzeloyde und ihre Einflussnahme auf die Entwicklung ihres Sohnes Parzival. Im Fokus steht dabei die Frage, inwieweit Herzeloydes übertriebene Verlustängste und ihre Instrumentalisierung des jungen Parzivals seine natürliche Entwicklung beeinflussen. Im vierten Kapitel wird Parzivals „Erwachen“ und der Einfluss seiner natürlichen Prägung auf seine kulturelle Entwicklung untersucht. Es wird gezeigt, wie Parzival die Grenzen seiner Kultur durchbricht und seiner wahren Bestimmung folgt.

Schlüsselwörter

Parzival, Wolfram von Eschenbach, Natur, Kultur, Rittertum, Erziehung, Gesellschaft, Familie, Herkunft, Entwicklung, Wesenhaftigkeit, Verlustängste, Instrumentalisierung, Prägung, Bestimmung.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
Wolfram von Eschenbachs Parzival - Wie werden die Pole von Natur und Kultur besetzt?
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Calificación
1,3
Autor
Anica König (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
4
No. de catálogo
V147463
ISBN (Ebook)
9783640599011
ISBN (Libro)
9783640598816
Idioma
Alemán
Etiqueta
Parzival Herzeloyde Kultur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anica König (Autor), 2008, Wolfram von Eschenbachs Parzival - Wie werden die Pole von Natur und Kultur besetzt?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147463
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint