In meiner Hausarbeit werden zwei wichtige Gesprächsführungstechniken für Berater behandelt, zum einen die personenzentrierte Gesprächsführung von Rogers und zum anderen die motivierende Gesprächsführung von Miller/ Rollnick. Das Werk startet mit einer knappen Einleitung über die Bedeutung von Gesprächsführung in der Beratung. Anschließend werden die Prinzipien, Techniken sowie Vor- und Nachteile der personenzentrierten Gesprächsführung von Rogers erläutert. Danach folgt die Vorstellung der motivierenden Gesprächsführung von Miller/ Rollnick, einschließlich der entsprechenden Techniken sowie einer Bewertung der Vor- und Nachteile. Das Hauptziel der Hausarbeit besteht darin, die beiden Gesprächsführungstechniken miteinander zu vergleichen und die Gemeinsamkeiten sowie die Unterschiede hervorzuheben. Die Arbeit endet mit einem abschließenden Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Die Einleitung
- Die Definition von Gesprächsführung
-
Die Gesprächsführung nach Rogers - personenzentriert
- Was ist die personenzentrierte Gesprächsführung?
- Die Gesprächstechniken
- Die Vorteile und Nachteile
-
Die Gesprächsführung nach Miller/ Rollnick - motivierend
- Was ist die motivierende Gesprächsführung?
- Die Gesprächstechniken
- Die Vorteile und Nachteile
- Der Vergleich der Gesprächsführungsarten
- Das Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
This paper explores the importance of conversation skills in counseling and analyzes two main techniques: Rogerian person-centered counseling and motivational interviewing by Miller and Rollnick. It focuses on outlining the principles, techniques, and advantages and disadvantages of each method. Ultimately, the paper aims to compare and contrast the two techniques, highlighting similarities and differences.
- The significance of conversation skills in counseling
- Rogerian person-centered counseling
- Motivational interviewing by Miller and Rollnick
- Comparison of the two techniques
- The role of active listening and understanding nonverbal cues in communication
Zusammenfassung der Kapitel
The paper starts with an introduction emphasizing the importance of conversation skills in counseling, highlighting the need for active listening and understanding nonverbal communication. It then moves on to define conversation skills as a process of guiding and directing communication between individuals. The paper explores the principles, techniques, and advantages and disadvantages of Rogerian person-centered counseling, emphasizing the importance of empathic understanding, genuine respect, and congruence. It explores the main techniques within this approach, such as showing genuine interest, active listening, summarizing statements, asking open-ended questions, and verbalizing. The paper further outlines the principles, techniques, and advantages and disadvantages of motivational interviewing, exploring how it helps clients identify and resolve their own issues with minimal guidance from the counselor.
Schlüsselwörter
Conversation skills, counseling, Rogerian person-centered counseling, motivational interviewing, active listening, empathic understanding, congruence, non-directive approach, client-centered approach, communication techniques, counseling approaches, problem-solving, self-efficacy.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2023, Die personenzentrierte und motivierende Gesprächsführung. Gesprächstechniken, Vorteile und Nachteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1475462