Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Theologische Dramatik in Hans Urs von Balthasar

Title: Theologische Dramatik in Hans Urs von Balthasar

Seminar Paper , 2005 , 5 Pages , Grade: 1

Autor:in: lic.theol. Daniel M. Bühlmann (Author)

Theology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Theodramatik ist die Mitte der Trilogie der Liebe Balthasar's. In der theologischen Dramatik geht es um das Verhältnis zwischen unendlichem Gott und Endlichkeit der Schöpfung, zwischen Selbstbestimmung des Absoluten und des Endlichen (vgl. Hegel). Im Drama ist der Mensch nicht nur Zuschauer, sondern auch Mitspieler [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Theodramatik - Ringen mit Hegel
    • "Immanente Trinität" bei Hegel
    • Der richtige Blickwinkel
  • Konsequenz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auseinandersetzung von Hans Urs von Balthasar mit Hegel im Kontext der Theodramatik, dem zentralen Teil seiner "Trilogie der Liebe". Die Arbeit untersucht, wie Balthasar das Verhältnis von Gott und Mensch in der Geschichte denkt und wie er sich von Hegel abgrenzt, insbesondere in Bezug auf die Konzeption der Trinität und die Rolle des Kreuzes.

  • Das Verhältnis von immanenter und ökonomischer Trinität bei Balthasar und Hegel
  • Die Kritik an Hegels "Aufhebung" und die Bedeutung der Andersheit in Gottes Wesen
  • Die Rolle des Kreuzes und des Logos in Balthasars Theologie
  • Die Bedeutung der "richtigen Haltung" und des "richtigen Blicks" in der Theologie
  • Die Bedeutung der Heiligen als "Zeugnisse" des göttlichen Mysteriums

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einführung stellt die Theodramatik als den zentralen Teil von Balthasars "Trilogie der Liebe" vor und skizziert die Thematik der Arbeit: das Verhältnis von Gott und Mensch, insbesondere im Kontext der Beziehung zwischen dem Absoluten und dem Endlichen.

Theodramatik - Ringen mit Hegel

Dieses Kapitel beleuchtet Balthasars Auseinandersetzung mit Hegel, insbesondere in Bezug auf die Konzeption der Trinität. Balthasar kritisiert Hegels "immanente Trinität", die er als eine "Aufhebung" der ökonomischen Trinität betrachtet. Er betont die Notwendigkeit der Andersheit in Gottes Wesen und die Bedeutung des Kreuzes als Ausdruck der absoluten Liebe.

"Immanente Trinität" bei Hegel

Dieser Abschnitt analysiert Hegels Konzeption der Trinität und zeigt auf, wie Balthasar diese als eine "Verkürzung" des christlichen Verständnisses der Trinität betrachtet. Balthasar argumentiert, dass Hegels "Aufhebung" der Andersheit zu einer "Verklärung" des Kreuzes führt, die dem christlichen Glauben nicht gerecht wird.

Der richtige Blickwinkel

In diesem Abschnitt diskutiert Balthasar Hegels "Totalreflexion" der "Noosphäre" und kritisiert die "Anmassung" von Totalität in Hegels Philosophie. Balthasar betont die Bedeutung des "richtigen Blicks" und der "richtigen Haltung" in der Theologie und argumentiert, dass die Heiligen als "Zeugnisse" des göttlichen Mysteriums dienen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit thematisiert die Trinität, die Theodramatik, das Verhältnis von Gott und Mensch, das Kreuz, die Andersheit, die "Aufhebung", die "Totalreflexion", die "Noosphäre", die "richtige Haltung", die "richtige Sicht" und die Heiligen.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Theologische Dramatik in Hans Urs von Balthasar
College
Faculty of Theology of Lugano  (Theologische Fakultät)
Grade
1
Author
lic.theol. Daniel M. Bühlmann (Author)
Publication Year
2005
Pages
5
Catalog Number
V147616
ISBN (eBook)
9783640584154
ISBN (Book)
9783640584314
Language
German
Tags
Theologische Dramatik Hans Balthasar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
lic.theol. Daniel M. Bühlmann (Author), 2005, Theologische Dramatik in Hans Urs von Balthasar, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147616
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint