Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Presselenkung im Dritten Reich - Handlungen und Wirkungen im Überblick

Title: Presselenkung im Dritten Reich - Handlungen und Wirkungen im Überblick

Seminar Paper , 2007 , 14 Pages , Grade: 2

Autor:in: Mathias Hetmank (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll, wie bereits dem Untertitel zu entnehmen, einen Überblickscharakter haben. Sie hat zum Ziel einen geeigneten Umriss des Zusammenspiels der unterschiedlichsten Faktoren der NS-Presselenkung zugeben. Dies soll durch die Gegenüberstellung der Handlungen mit den dazugehörigen Ansprüchen und den Wirkungen im Pressewesen Deutschlands geschehen. Mit dieser Gegenüberstellung wird einerseits versucht das Verständnis für die Vielschichtigkeit der Presselenkung zu erleichtern, und anderseits ein zusammenhängendes Gesamtbild zu vermitteln.
Letzteres ist zweifelsohne im Rahmen dieser Arbeit nicht konsequent und in alle Details eindringend zu verwirklichen. Dies ist der enormen Komplexität des Lenkungsapparates geschuldet. Doch gerade diese Komplexität macht dieses Thema für einen ausgearbeiteten Überblick interessant.
Im Folgenden wird folglich eine Zusammenstellung der größten Faktoren der Propaganda im Bereich der Presse erfolgen, die sich an den bisher erforschten Komponenten orientiert und schließlich ein Bild entstehen lassen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Handlungen der Presselenkung
    • Die institutionelle Ebene
    • Die inhaltliche Ebene
    • Die wirtschaftliche Ebene
  • Wirkungen der Presselenkung
    • Die Konsequenzen im Pressewesen
      • Aufnahme in die Pressestruktur
      • Weiterleitung der Information
      • Die journalistische Aufarbeitung der Information
      • Verkauf der Zeitung an den Leser
    • Die Folgen für die Presselandschaft und die Korrekturversuche des NS-Regimes
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen Überblick über das Zusammenspiel der verschiedenen Faktoren der NS-Presselenkung. Sie vergleicht die Handlungen der Nationalsozialisten mit den damit verbundenen Ansprüchen und den Auswirkungen auf das deutsche Pressewesen. Ziel ist es, die Vielschichtigkeit der Presselenkung zu verdeutlichen und ein zusammenhängendes Gesamtbild zu vermitteln.

  • Die institutionelle Ebene der Presselenkung im Nationalsozialismus
  • Die inhaltliche Steuerung und Kontrolle der Presse
  • Die wirtschaftlichen Aspekte der Presselenkung
  • Die Auswirkungen der Presselenkung auf das deutsche Pressewesen
  • Die Korrekturversuche des NS-Regimes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Zielsetzung der Arbeit, die darin besteht, einen Überblick über die NS-Presselenkung zu geben. Sie betont die Komplexität des Themas und die Notwendigkeit, die verschiedenen Faktoren der Lenkung zu betrachten.

Handlungen der Presselenkung

Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Maßnahmen der Nationalsozialisten zur Organisation der Presselenkung. Es analysiert das Eingreifen auf institutioneller, inhaltlicher und wirtschaftlicher Ebene. Dabei werden auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Ansprüche des NS-Regimes betrachtet.

Wirkungen der Presselenkung

Dieser Abschnitt untersucht die Folgen der Presselenkung für das deutsche Pressewesen. Er betrachtet die Aufnahme der NS-Propaganda in die Pressestruktur, die Weiterleitung der Information, die journalistische Aufarbeitung und den Verkauf der Zeitungen an die Leser. Außerdem werden die Auswirkungen auf die Presselandschaft und die Korrekturversuche des NS-Regimes beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der NS-Presselenkung, darunter die institutionelle Struktur, die inhaltliche Kontrolle, die wirtschaftlichen Einflussfaktoren und die Auswirkungen auf das deutsche Pressewesen. Wichtige Begriffe sind: Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP), Reichskulturkammer (RKK), Schriftleitergesetz, Propaganda, Massenführung, Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, NS-Regime.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Presselenkung im Dritten Reich - Handlungen und Wirkungen im Überblick
College
University of Heidelberg  (Geschichte)
Course
Medien im Dritten Reich
Grade
2
Author
Mathias Hetmank (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V147638
ISBN (eBook)
9783640581566
ISBN (Book)
9783640582112
Language
German
Tags
Drittes Reich Pressewesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mathias Hetmank (Author), 2007, Presselenkung im Dritten Reich - Handlungen und Wirkungen im Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147638
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint