Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Pflegestützpunkte versus Pflegeberatung auf Sächsisch

Title: Pflegestützpunkte versus Pflegeberatung auf Sächsisch

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 22 Pages

Autor:in: Stefan Vogler (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit setzt sich eingehender mit dem Begriff der Pflegestützpunkte respektive Pflegeberatung auseinander. Angeregt wurde diese Themenstellung durch die aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Veränderungen im Gesundheits- wie Pflegebereich. Da der Freistaat Sachsen in Bezug auf Pflegeberatung einen eigenen Weg beschreitet, soll die sächsische Herangehensweise dem Bundesmodellprojekt „Pflegestützpunkt“ gegenübergestellt werden. Daraus resultiert auch der Titel dieser Hausarbeit „Pflegestützpunkte versus Pflegeberatung auf Sächsisch“.
Zwei Fragestellungen stehen dabei im Mittelpunkt: Warum und Weshalb etabliert man Pflegestützpunkte? Inwiefern erfüllt die sächsische Herangehensweise die politisch mit den Pflegestützpunkten beabsichtigen Ziele?
Aufgrund des gewählten Themas werden diese Fragen im Rahmen der Pflegewissenschaften/ Pflegeforschung vorrangig pflegepolitisch bearbeitet. Hinsichtlich der Daten stützt sich die Darstellung im Wesentlichen auf Zeitschriftenbeiträge, Internetpublikationen, Gesetzestexte sowie Vorträge im Rahmen von wissenschaftlichen Symposien (z.B. Deutscher Pflegekongress 2009). Die Auswahl der Artikel setzt am 1. Januar 2008 ein und reicht bis zum Sommer 2009. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Magazin „ProAlter“ des Kuratoriums für Deutsche Altershilfe (KDA).
Die Bearbeitung der beiden Leitfragen wird chronologisch erfolgen. So wird im nächsten Kapitel das vom KDA getragene Modell der Pflegestützpunkte vorgestellt. Danach wird die in Sachsen begonnene Umsetzung der Pflegeberatung genauer betrachtet. Im Teil vier dieser Arbeit werden beide Wege hinsichtlich ihrer subjektiven bzw. objektiven Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Am Schluss sollen die Ergebnisse in Bezug auf die zwei Fragen zusammengefasst und reflektiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Szenario
  • 1. Einleitung
  • 2. Das Modell „Pflegestützpunkt“
    • 2.1. Gesetzliche Grundlagen
    • 2.2. KDA- Modellprojekt
  • 3. Die Sächsische Herangehensweise
    • 3.1. Politischer Hintergrund
    • 3.2. (Geplante) Praktische Umsetzung
  • 4. Vergleich von Vor- und Nachteilen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Pflegestützpunkte und der Pflegeberatung in Sachsen. Sie analysiert die Entwicklungen und gesetzlichen Veränderungen im Gesundheits- und Pflegebereich und stellt das sächsische Modell der Pflegeberatung dem Bundesmodellprojekt „Pflegestützpunkt“ gegenüber. Die Arbeit untersucht die Gründe für die Etablierung von Pflegestützpunkten und analysiert, inwiefern die sächsische Herangehensweise die mit den Pflegestützpunkten beabsichtigten Ziele erfüllt. Die Arbeit fokussiert dabei auf pflegepolitische Aspekte und stützt sich auf aktuelle wissenschaftliche Publikationen.

  • Analyse der gesetzlichen Grundlagen und des KDA-Modellprojekts „Pflegestützpunkt“
  • Darstellung der sächsischen Herangehensweise an die Pflegeberatung, einschließlich des politischen Hintergrunds und der geplanten praktischen Umsetzung
  • Vergleich der Vor- und Nachteile beider Modelle
  • Bewertung der sächsischen Herangehensweise im Hinblick auf die mit den Pflegestützpunkten beabsichtigten Ziele
  • Reflexion der Ergebnisse im Kontext der Pflegewissenschaften und Pflegeforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit stellt ein Szenario vor, das die Herausforderungen der häuslichen Pflege und den Bedarf an Unterstützung durch Pflegestützpunkte oder Pflegeberatung verdeutlicht. Das zweite Kapitel widmet sich dem Modell „Pflegestützpunkt“ und beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen sowie das KDA-Modellprojekt. Das dritte Kapitel beschreibt die sächsische Herangehensweise an die Pflegeberatung, einschließlich des politischen Hintergrunds und der geplanten praktischen Umsetzung. Das vierte Kapitel vergleicht die Vor- und Nachteile beider Modelle. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und reflektiert die Ergebnisse im Kontext der Pflegewissenschaften und Pflegeforschung.

Schlüsselwörter

Pflegestützpunkt, Pflegeberatung, Sachsen, Pflegeversicherung, häusliche Pflege, Versorgungssysteme, Pflegepolitik, Pflegeforschung, KDA-Modellprojekt, gesetzliche Grundlagen, politische Ziele, Vor- und Nachteile, Vergleich.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Pflegestützpunkte versus Pflegeberatung auf Sächsisch
College
Dresden Technical University  (Institut für berufliche Fachrichtungen - Gesundheit und Pflege)
Course
Komplexe Versorgungssysteme in der Pflege
Author
Stefan Vogler (Author)
Publication Year
2009
Pages
22
Catalog Number
V147644
ISBN (eBook)
9783640597543
ISBN (Book)
9783640597895
Language
German
Tags
Pflegestützpunkt KDA Pflegeberatung Sachsen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Vogler (Author), 2009, Pflegestützpunkte versus Pflegeberatung auf Sächsisch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147644
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint