Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Investitionen in den Profisport und die Auswirkungen auf den Wettbewerb. Das Beispiel Fußball

Título: Investitionen in den Profisport und die Auswirkungen auf den Wettbewerb. Das Beispiel Fußball

Trabajo Escrito , 2023 , 15 Páginas

Autor:in: Alexander Priess (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit werden die Investitionen in den Profisport und deren Auswirkungen auf den Wettbewerb untersucht. Dabei beschränken sich die Arbeit auf den Wettbewerb im deutschen professionellen Fußball, mit Fokus auf den Verein RasenBallsport Leipzig (RB Leipzig) und die 1. Bundesliga. Im ersten Teil wird die Wettbewerbstheorie im Fußball erläutert und verschiedene Hypothesen aufgestellt. Es folgt eine Analyse der Ergebnisse und schließlich ein Fazit mit einer kurzen Zusammenfassung der Arbeit.

Der Fußball hat weltweit, wie auch in Deutschland, eine enorme wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung. Durch das Fußballgeschäft wird in Deutschland eine Wertschöpfung von insgesamt 11 Mrd. Euro erzielt. Dies setzt sich zur Hälfte durch Ausgaben der 10 Mio. aktiven Fußballspielenden zusammen. Die weiteren 5,5 Mrd. Euro werden jährlich von 14 Millionen Menschen in Deutschland für Stadiontickets oder Streaming Abonnements ausgegeben. Das bedeutet, dass 17,5% der Deutschen Geld ausgeben, um Fußball zu schauen. Fußball ist die am meisten ausgeführte Teamsportart in Deutschland. Allein 4.2 Mrd. Euro wurden aus öffentlichen Geldern für das Errichten und den Erhalt von Sportstätten in Bezug auf den Fußball ausgegeben. Die gesellschaftliche Bedeutung von Fußball ist demnach sehr hoch, da Steuergelder dafür verwendet werden.

Die Bundesliga hat den höchsten Zuschauerschnitt im Stadion, im Vergleich zu den anderen Top 5 Ligen. In Deutschland sind 85% aller sportbezogenen Ausgaben in Bezug auf TV-Rechte dem Fußball zuzuordnen. Insgesamt leben 150 Tsd. Menschen direkt von der Sportart Fußball und es gibt ungefähr 110 Tsd. Vollzeitstellen, die direkt oder indirekt vom Fußball abhängig sind. Der Fußball ist demnach aus wirtschaftlicher Perspektive enorm bedeutungsvoll.

Die Auswirkungen von Investitionen auf den Wettbewerb sind ein zentrales Thema in der Sportökonomie und haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere im Profifußball ist es maßgeblich, dass der Wettbewerb aufrechterhalten wird, um die Spannung und Attraktivität des Sports zu erhalten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung der Wettbewerbstheorie im Fussball
  • Analyse
    • Finanzielle Stellung der Bundesliga
    • Entwicklung der Oligopolisierung im europäischen Fussball
    • RB Leipzig im Wettbewerbsvergleich
    • Ausblick auf die Wettbewerbsfähigkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Investitionen auf den Wettbewerb im Profifussball, insbesondere im deutschen Fussball. Dabei liegt der Fokus auf dem Verein RasenBallsport Leipzig (RB Leipzig) und die 1. Bundesliga. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Wettbewerbstheorie im Fussball, analysiert die finanzielle Situation der Bundesliga und die Entwicklung der Oligopolisierung im europäischen Fussball. Zudem wird RB Leipzig im Wettbewerbsvergleich betrachtet und ein Ausblick auf die Wettbewerbsfähigkeit gegeben.

  • Die Bedeutung der Wettbewerbstheorie im Fussball
  • Die finanzielle Situation der Bundesliga
  • Die Entwicklung der Oligopolisierung im europäischen Fussball
  • Der Wettbewerbsvergleich von RB Leipzig
  • Ausblick auf die Wettbewerbsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung des Fussballs in Deutschland und weltweit. Sie verweist auf die hohe Wertschöpfung des Fussballgeschäfts in Deutschland und die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft.

Bedeutung der Wettbewerbstheorie im Fussball

Dieses Kapitel erläutert den Wettbewerb im Fussball und wie er durch das "Finanzielle Fairplay-System" und die "50+1 Regel" beeinflusst wird. Es wird auch die Bedeutung von Markteintrittsschranken und das "friedliche Oligopolverhalten" im Sport erläutert.

Analyse

Die Analyse konzentriert sich auf die finanzielle Situation der Bundesliga und die Entwicklung der Oligopolisierung im europäischen Fussball. Sie befasst sich mit RB Leipzig im Wettbewerbsvergleich und gibt einen Ausblick auf die Wettbewerbsfähigkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Investitionen im Profifussball, die Wettbewerbstheorie, die finanzielle Situation der Bundesliga, Oligopolisierung, RB Leipzig, und die Wettbewerbsfähigkeit. Sie beleuchtet die Bedeutung der "50+1 Regel" und des "Finanziellen Fairplay-Systems" im Kontext des Fussball-Wettbewerbs. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Investitionen auf den Wettbewerb und analysiert die Rolle des Fussballs als wirtschaftlicher, kultureller und gesellschaftlicher Faktor.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Investitionen in den Profisport und die Auswirkungen auf den Wettbewerb. Das Beispiel Fußball
Autor
Alexander Priess (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
15
No. de catálogo
V1476985
ISBN (PDF)
9783389031568
ISBN (Libro)
9783389031575
Idioma
Alemán
Etiqueta
investitionen profisport auswirkungen wettbewerb beispiel fußball
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Priess (Autor), 2023, Investitionen in den Profisport und die Auswirkungen auf den Wettbewerb. Das Beispiel Fußball, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1476985
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint