Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Untersuchung wirksamer Strategien zur nachhaltigen Festivalkommunikation

Soziale Medien als Schlüssel zum Erfolg

Título: Untersuchung wirksamer Strategien zur nachhaltigen Festivalkommunikation

Tesis de Máster , 2023 , 241 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Ann-Katrin Kaimer (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Masterarbeit widmet sich der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit in der deutschen Musikfestivalbranche. Im Kontext des deutschen Klimaschutzgesetzes, das Klimaneutralität bis 2045 anstrebt, stehen Festivals vor der Herausforderung steigender Kosten, Fachkräftemangel und zurückhaltender Ticketkäufe. Gleichzeitig fordern Festivalbesucher
verstärkt soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Die Arbeit analysiert, wie Nachhaltigkeitskommunikation, insbesondere über soziale Medien, effektiv gestaltet werden kann, um den Besucherrückgang zu minimieren und neue Zielgruppen anzusprechen. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden praxisnahe Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche nachhaltige Festivalpromotion gegeben.

Die Untersuchung soll aufzeigen, wie durch gezielte Nachhaltigkeitskommunikation über soziale Medien die Herausforderungen der Festivalbranche bewältigt und das Verhalten der Konsument positiv beeinflusst werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung und Relevanz der Thematik
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Nachhaltigkeit
    • Marketingkommunikation
      • Social-Media-Marketingkommunikation
    • Konsument:innenverhalten
    • Eventkommunikation
    • Nachhaltigkeitsmarketingkommunikation
  • Nachhaltige Festivalkommunikation
    • Grundlagen
    • Gestaltung
    • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
      • Greenwashing
  • Musikfestivals und Nachhaltigkeit
    • Musikfestivals in Deutschland
    • Nachhaltigkeitsbestreben
    • Festivalpromotion und Nachhaltigkeit
      • Motivationsfaktoren für den Festivalbesuch
      • Festivalpromotion auf Social Media
      • Nachhaltige Festivalpromotion
    • Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse
  • Forschungsdesign
    • Forschungsstrategie
    • Forschungsfragen und -hypothesen
    • Expert:inneninterviews
      • Datenerhebung
      • Datenauswertung
    • Online-Experiment
      • Datenerhebung
      • Datenauswertung
    • Gütekriterien und methodische Limitationen
  • Darstellung der Ergebnisse der Untersuchungen
    • Expert:inneninterviews
      • Befindlichkeiten der Branche
      • Gestaltung der nachhaltigen Festivalkommunikation
      • Wirksamkeit der nachhaltigen Festivalpromotion
    • Online-Experiment
      • Stichprobenbeschreibung
      • Hypothesenüberprüfung
      • Weiterführende Analysen
      • Überprüfung der Effekte demografischer und zielgruppenspezifischer Merkmale
  • Handlungsempfehlungen für eine wirksame nachhaltige Festivalpromotion
    • Absender
    • Botschaftengestaltung
    • Targeting
    • Allgemeine Gestaltungsgrundsätze
    • Berücksichtigung des Kontexts
  • Fazit
    • Schlussbetrachtung
    • Kritische Reflexion
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Gestaltung einer nachhaltigen Festivalkommunikation. Das Ziel ist es, die Wirksamkeit von nachhaltigen Kommunikationsstrategien im Kontext von Musikfestivals zu untersuchen. Die Arbeit analysiert, welche Faktoren die Nachhaltigkeit von Festivalkommunikation beeinflussen und wie sie effektiv gestaltet werden kann, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei Festivalbesucher:innen zu erhöhen.

  • Nachhaltigkeit in der Eventkommunikation
  • Social-Media-Marketing im Kontext von Nachhaltigkeit
  • Konsument:innenverhalten und Nachhaltigkeit
  • Effektive Gestaltung von Nachhaltigkeitskommunikation
  • Bewertung von Nachhaltigkeitsbestrebungen in der Musikfestivalbranche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik vor und definiert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit erläutert.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt wichtige theoretische Konzepte, die für das Verständnis der Arbeit relevant sind, darunter Nachhaltigkeit, Marketingkommunikation, Konsument:innenverhalten und Eventkommunikation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeitsmarketingkommunikation.
  • Nachhaltige Festivalkommunikation: Das Kapitel beleuchtet die Grundlagen, die Gestaltung und die Erfolgsfaktoren der nachhaltigen Festivalkommunikation. Es werden die Herausforderungen und die Problematik von Greenwashing diskutiert.
  • Musikfestivals und Nachhaltigkeit: Hier werden Musikfestivals in Deutschland und ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen beleuchtet. Es wird untersucht, wie nachhaltige Promotion bei Musikfestivals eingesetzt wird und welche Motivationsfaktoren für den Festivalbesuch relevant sind.
  • Forschungsdesign: Dieses Kapitel beschreibt das Forschungsdesign der Arbeit, welches auf Expert:inneninterviews und einem Online-Experiment basiert. Die Forschungsstrategie, die Forschungsfragen und -hypothesen sowie die Methoden der Datenerhebung und -auswertung werden vorgestellt.
  • Darstellung der Ergebnisse der Untersuchungen: Die Ergebnisse der Expert:inneninterviews und des Online-Experiments werden präsentiert und analysiert. Es werden die Befindlichkeiten der Branche in Bezug auf nachhaltige Kommunikation, die Gestaltungsmerkmale der nachhaltigen Festivalkommunikation und die Wirksamkeit der nachhaltigen Festivalpromotion untersucht.
  • Handlungsempfehlungen für eine wirksame nachhaltige Festivalpromotion: Basierend auf den Forschungsergebnissen werden konkrete Handlungsempfehlungen für eine wirksame nachhaltige Festivalpromotion gegeben. Es werden Aspekte wie Absender, Botschaftengestaltung, Targeting, allgemeine Gestaltungsgrundsätze und die Berücksichtigung des Kontexts beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Nachhaltigkeit, Festivalkommunikation, Social-Media-Marketing, Konsument:innenverhalten und Greenwashing. Weitere wichtige Begriffe sind Eventkommunikation, Nachhaltigkeitsmarketingkommunikation, Musikfestivals in Deutschland, Expert:inneninterviews, Online-Experiment, Befindlichkeiten der Branche, Gestaltung der nachhaltigen Festivalkommunikation und Wirksamkeit der nachhaltigen Festivalpromotion.

Final del extracto de 241 páginas  - subir

Detalles

Título
Untersuchung wirksamer Strategien zur nachhaltigen Festivalkommunikation
Subtítulo
Soziale Medien als Schlüssel zum Erfolg
Universidad
University of Popular Music and Music Business  (Musikbusiness)
Calificación
1,3
Autor
Ann-Katrin Kaimer (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
241
No. de catálogo
V1477186
ISBN (PDF)
9783389047606
ISBN (Libro)
9783389047613
Idioma
Alemán
Etiqueta
Musikfestivals Nachhaltigkeitskommunikation Festivalmarketing Nachhaltigkeit Festivalkommunikation Klimaschutzgesetz Nachhaltigkeitsmarketing Konsumentenverhalten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ann-Katrin Kaimer (Autor), 2023, Untersuchung wirksamer Strategien zur nachhaltigen Festivalkommunikation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1477186
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  241  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint