Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Systemsprenger. Ursachen der Verhaltensweise sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch die Jugendhilfe

Title: Systemsprenger. Ursachen der Verhaltensweise sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch die Jugendhilfe

Term Paper , 2023 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Children and Youth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit sollen sogenannte "Systemsprenger" näher betrachtet werden. Dabei wird sowohl auf die möglichen Ursachen der Verhaltensweise eingegangen, als auch auf die Unterstützungsmöglichkeiten der Jugendhilfe. Im Zuge dieser Hausarbeit wird daher zuerst auf den Begriff des "Systemsprengers" eingegangen. Weiterhin wird darauf hingewiesen, welche eventuellen Ursachen für das Verhalten der Kinder zugrunde liegen.

Darüber hinaus sollen die Arbeitsmethoden mit "Systemsprengern" dargestellt werden. Dabei werden unterschiedliche Belastungspunkte genannt und Möglichkeiten aufgewiesen, wie stark belastete Kinder und Jugendliche sich selbst wiederfinden können und auf ein neues und angstfreies Leben vorbereitet werden können. Im weiteren Verlauf befasst sich die Arbeit mit unterschiedlichen Unterstützungsangeboten und Hilfen der Kinder- und Jugendhilfe hinsichtlich der Inobhutnahme von "Systemsprengern" und allgemein deren Unterstützungsangebot hinsichtlich des Umgangs. Im Fazit wird folgende Frage kritisch erörtert: "Welche Unterstützungsmöglichkeiten kann die Jugendhilfe 'Systemsprengern' bieten?"

Spätestens seit dem 2019 in die Kinos gekommenen Film "Systemsprenger" ist das Thema der Kinder- und Jugendhilfe in den Fokus gerückt. Denn junge Menschen, die einen beschwerlichen Lebensweg zu bewältigen haben und an emotionalen und sozialen Störungen leiden, wurden plötzlich in aller Munde gebracht. Mit schonungsloser Darstellung einer Welt, die vielen Mitgliedern unserer Gesellschaft im Alltag verborgen bleibt, erschütterte der Film die Zuschauer.

Dabei nimmt die Zahl der hilfebedürftigen jungen Menschen jährlich zu. Die Kinder- und Jugendpsychiatrien kommen an ihre Kapazitätsgrenzen, und auch der Bedarf an Jugendhilfeplätzen wird immer größer. Die Bundesregierung hat die Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe in den letzten zwanzig Jahren in Deutschland nahezu verdreifacht. Eine Statistik, die zum Nachdenken einlädt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG.
  • 2. WER WIRD ZUM „SYSTEMSPRENGER“? .
    • 2.1 DEFINITION SYSTEMSPRENGER....…………………………
    • 2.2 CHARAKTERISTIKA DER ZIELGRUPPE
    • 2.3 SOZIALE INTEGRATION DER ZIELGRUPPE
  • 3. MÖGLICHE URSACHEN SYSTEMSPRENGENDER VERHALTENSWEISEN
    • 3.1 PERSÖNLICHE URSACHEN
    • 3.2 SOZIALE URSACHEN.........
    • 3.3 URSACHE FAMILIENSYSTEM
    • 3.4 INSTITUTIONELLE URSACHEN
  • 4. UNTERSTÜTZUNGSMÖGLICHKEITEN.
    • 4.1 WAS IST DIE KINDER- UND JUGENDHILFE.
    • 4.2 JUGENDHILFEMAẞNAHMEN
    • 4.3 INTENSIVGRUPPEN
    • 4.4 GESCHLOSSENE UNTERBRINGUNG
  • 5. FAZIT.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Phänomen der „Systemsprenger“ in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Arbeit befasst sich mit den Ursachen für das Verhalten dieser jungen Menschen, die durch schwierige Lebensumstände geprägt sind und die Grenzen des Hilfesystems immer wieder überschreiten. Darüber hinaus werden die Unterstützungsmöglichkeiten der Jugendhilfe im Umgang mit „Systemsprengern“ beleuchtet.

  • Definition des Begriffs „Systemsprenger“ und Kennzeichnung der Zielgruppe
  • Ursachen für systemsprengendes Verhalten, insbesondere die Rolle von persönlichen, sozialen, familiären und institutionellen Faktoren
  • Analyse der Herausforderungen im Umgang mit „Systemsprengern“ für die Kinder- und Jugendhilfe
  • Présentation der verschiedenen Unterstützungsangebote der Jugendhilfe, wie z. B. Intensivgruppen und geschlossene Unterbringung
  • Bewertung der Möglichkeiten der Jugendhilfe im Umgang mit „Systemsprengern“ und Reflektion der Grenzen des Hilfesystems

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema „Systemsprenger“ ein und beschreibt den persönlichen Hintergrund des Autors. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe sowie die zunehmende Zahl der hilfebedürftigen jungen Menschen. Die Einleitung skizziert den Fokus und die Struktur der Hausarbeit.
  • Kapitel 2: Wer wird zum „Systemsprenger“?: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs „Systemsprenger“ und analysiert die Charakteristika der Zielgruppe. Es werden die Ursachen für das Verhalten von „Systemsprengern“ erörtert, die sich aus einer Vielzahl von belastenden Lebenserfahrungen ergeben können, wie z. B. Beziehungsabbrüche, innerfamiliäre Konflikte oder Traumata.
  • Kapitel 3: Mögliche Ursachen systemsprengender Verhaltensweisen: Dieses Kapitel vertieft die Ursachenanalyse, indem es verschiedene Faktoren beleuchtet, die zum systemsprengenden Verhalten beitragen können. Es werden persönliche, soziale, familiäre und institutionelle Ursachen für das Verhalten dieser jungen Menschen untersucht.
  • Kapitel 4: Unterstützungsmöglichkeiten: Dieses Kapitel widmet sich den Unterstützungsangeboten der Kinder- und Jugendhilfe. Es werden die Funktionsweise der Kinder- und Jugendhilfe und verschiedene Jugendhilfemaßnahmen erläutert, darunter Intensivgruppen und geschlossene Unterbringung.

Schlüsselwörter

„Systemsprenger“, Kinder- und Jugendhilfe, Jugendhilfemaßnahmen, Ursachenanalyse, Verhalten, Unterstützung, Integration, soziale Integration, Intensivgruppen, geschlossene Unterbringung, Systemsprengendes Verhalten, Herausforderungen, Grenzen des Hilfesystems.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Systemsprenger. Ursachen der Verhaltensweise sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch die Jugendhilfe
College
University of Münster  (Institut für Bildungswissenschaften)
Course
Jugendhilfe und Schule
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
21
Catalog Number
V1477680
ISBN (PDF)
9783389034538
ISBN (Book)
9783389034545
Language
German
Tags
Berufsorientierung Jugendhilfe Schule Systemsprenger Unterstützungsmöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Systemsprenger. Ursachen der Verhaltensweise sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch die Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1477680
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint