Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teatrología, danza

Der Einfluss der antiken Pantomime auf die Handlungsballette Noverres

Título: Der Einfluss der antiken Pantomime auf die Handlungsballette Noverres

Trabajo Escrito , 2024 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Scarlett Rostalski (Autor)

Teatrología, danza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein offenbar sehr maßgebendes Mittel zur Umsetzung des Bühnentanzes und insbesondere der neuen Ballettform ist die Pantomime. Diese wurde allerdings nicht von Noverre und seinen Zeitgenossen erfunden, sondern existierte auf ähnliche Art und Weise bereits in der Antike, weshalb ein genauerer Blick auf diese Form der Tanzkunst bei den alten Römern und Griechen lohnenswert erscheint. Doch wieviel vom antiken Mimus und Pantomimus ist in den Handlungsballetten der Aufklärung noch vertreten? Auf diese Frage soll, im Anschluss an einen kurzen Überblick über die weitere Entwicklung der Pantomime ausgehend von der Antike bis ins 18. Jahrhundert, genauer eingegangen werden.
Auch wenn Noverre weder der einzige noch der erste Ballettreformer seiner Zeit war, trug er mit seinen "Lettres sur la danse et sur les ballets" einen beträchtlichen Teil zum theoretischen Diskurs der Reform bei, weshalb insbesondere diese Schriften für die folgende Untersuchung herangezogen werden.

"Die Ballette sind bisher weiter nichts als schwache Entwürfe von dem gewesen, was sie einmal
seyn können. Geschmack und Genie können die Kunst derselben verschönern, und sie unendlicher
Veränderungen fähig machen. Die Geschichte, die Mythologie, die Poesie, die Mahlerey, alles bietet
ihr die Hand, um sie aus der Dunkelheit, in der sie begraben liegt, hervor zu ziehen; und man muß
sich mit Recht verwundern, daß die Kompositeurs so schätzbare Hülfsmittel vernachläßigen."

Mit diesen Worten leitet Jean Georges Noverre 1760 eine Reform ein, die die Tanzkunst nachhaltig verändern sollte: den Übergang vom damals in Frankreich üblichen Ballet de Cour zum Ballet d’Action und die somit einhergehende Ballettreform. Nachdem sich im 17. Jahrhundert „eine zwar komplexe, aber formal klar strukturierte dramatische Gattung“ herausgebildet hatte, forderten die Reformer im 18. Jahrhundert „eine radikale Neuorientierung bezüglich der Darstellungsmittel und der dramaturgischen Parameter“: Die neuen Ballette sollten, wie im Folgenden herausgestellt wird, 'natürlicher' sein und sich durch einen erzählenden Charakter zu Handlungsballetten entwickeln.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pantomime vor der Ballettreform
    • Die Pantomime in der Antike: Mimus und Pantomimus
    • Die Pantomime von der Antike bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts
  • Noverres neues Ballettkonzept
    • Abgrenzung vom Ballet de Cour
    • Elemente der antiken Pantomime bei Noverre
  • Revision von Noverres neuem Ballettkonzept
  • Schlussfolgerungen
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text untersucht den Einfluss der antiken Pantomime auf die Handlungsballette des Choreografen Jean Georges Noverre. Er analysiert, wie Noverres Ballettreform, die den Übergang vom Ballet de Cour zum Ballet d'Action einleitete, von den antiken Formen des Mimus und Pantomimus beeinflusst wurde.

  • Die Entwicklung der Pantomime von der Antike bis zur Ballettreform
  • Die spezifischen Elemente der antiken Pantomime, die Noverre in seinen Balletten einbezog
  • Die Auswirkungen der antiken Pantomime auf die Entwicklung des Handlungsballetts
  • Noverres Reform des Balletts und ihre Bedeutung für die Tanzkunst
  • Die Rolle der Pantomime als Mittel zur Erzeugung von Ausdruck und Dramaturgie im Ballett

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet Noverres Ballettreform. Es beschreibt die historische Entwicklung des Balletts vom Ballet de Cour zum Ballet d'Action und hebt die Bedeutung der Pantomime als Mittel zur Erzeugung von Ausdruck und Dramaturgie hervor.

Kapitel 2 widmet sich der Pantomime vor dem Hintergrund der Ballettreform. Es untersucht die Pantomime in der Antike, insbesondere die Formen des Mimus und Pantomimus, sowie die Weiterentwicklung dieser Kunstform bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts.

Kapitel 3 analysiert Noverres neues Ballettkonzept und hebt die Abgrenzung vom Ballet de Cour hervor. Es beleuchtet, wie Noverre Elemente der antiken Pantomime in seine Ballette einbezog und so eine neue Form des Ausdruckstanzes schuf.

Kapitel 4 befasst sich mit der Revision von Noverres Ballettkonzept und diskutiert dessen Rezeption und Einfluss.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: antike Pantomime, Mimus, Pantomimus, Jean Georges Noverre, Ballettreform, Ballet de Cour, Ballet d'Action, Handlungsballett, Tanzkunst, Ausdruck, Dramaturgie, Geschichte der Tanzkunst.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss der antiken Pantomime auf die Handlungsballette Noverres
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Theaterwissenschaft)
Calificación
1,0
Autor
Scarlett Rostalski (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
18
No. de catálogo
V1477929
ISBN (PDF)
9783389026649
ISBN (Libro)
9783389026656
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ballettreform Noverre Pantomime Mimus Pantomimus Handlungsballett Ballet d'action
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Scarlett Rostalski (Autor), 2024, Der Einfluss der antiken Pantomime auf die Handlungsballette Noverres, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1477929
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint