Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Schulische Leistungsangst, Attribution & Leistung

Title: Schulische Leistungsangst, Attribution & Leistung

Literature Review , 2002 , 25 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Mag. Arno Krause (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

We present the article of Kirschmann & Röhm who on the one hand explored the role of gender and school-type differences in the view of anxiety of performance, school perform-ance and attribution in general, and on the other hand within the subgroup of success and failure motivated students of classes 6 and 8. The authors used the seldom described effec-tive strength, a figure of practical relvance. This practically important measurement of asso-ciation between treatment and effect is explained in a short chapter. - The investigation of the total sample showed low association concerning school-type and gender effects. How-ever, junior high school pupils attributed failure much more to missing talent than grammar school pupils.

Key-Words
AEM 5-7 | anxiety of performance | attribution | concept of worry and emotionality | effective strength | KFS-I | motivation of failure | motivation of success | performance.

Zusammenfassung
Dargestellt wird die gleichnamige Untersuchung von Kirschmann & Röhm, die in ihrer Studie einerseits die Rolle von Geschlecht und Schultyp im Hinblick auf Leistungsangst, Leistung und Attribution ganz allgemein untersuchten, aber auch innerhalb der Subgruppe von Erfolgs- und Mißerfolgsmotivierten bei Schülern der 6. und 8. Schulklasse. Die Besonderheit dieser Untersuchung liegt in der Verwendung von Effektgrößen als Maße der praktischen Relevanz. Demzufolge wird auch in der vorliegenden Arbeit dieser Ergänzung zum "klassischen" Signifikanztest Beachtung geschenkt und die Effektgröße kurz skizziert. - Als Ergebnis der Studie zeigte sich in der Gesamtbetrachtung in Hinsicht auf den Schultyp und auch auf das Geschlecht praktisch wenig bedeutsame Unterschiede. Allerdings wiesen Hauptschüler tendenziell ungünstigere Attributionstendenzen auf.

Schlagworte
AEM 5-7 | Attribution | Behrrschungs- und Hilflosigkeitskonzept | Effektgröße | Erfolgsmotivation | KFS-I | Leistung | Leistungsangst | Mißerfolgsmotivation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. VORSTELLUNG DER UNTERSUCHUNG
    • 1.1. Theoretischer Hintergrund und Grundlagen
    • 1.2. Fragestellung der Untersuchung
    • 1.3. Methode der Untersuchung
  • 2. ZUR OPERATIONALISIERUNG VON ERFOLGS- UND MIẞERFOLGSMOTIVATION
    • 2.1. Attributionsfragebogen für Erfolg und Miẞerfolg für die 5.-7. Schulstufe (AEM 5-7)
    • 2.2. Exkurs: Fragebogen zur Erfassung der Erfolgs- und Miẞerfolgsattribuierung EMA
  • 3. EXKURS: EFFEKTGRÖßE
    • 3.1. Signifikanzniveau und Effektgröße
    • 3.2. Zur Bestimmung der Effektgröße
  • 4. ERGEBNISSE
  • 5. DISKUSSION
  • 6. LITERATUR
  • 7. ANHANG: PRÄSENTATIONSMATERIAL

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Untersuchung von Kirschmann & Röhm zielt darauf ab, die Rolle von Geschlecht und Schultyp in Bezug auf Leistungsangst, Leistung und Attribution bei Schülern der 6. und 8. Schulklasse zu erforschen. Dabei werden sowohl die Gesamtstichprobe als auch die Subgruppen von Erfolgs- und Mißerfolgsmotivierten betrachtet.

  • Untersuchung der Rolle von Geschlecht und Schultyp auf Leistungsangst, Leistung und Attribution
  • Analyse von Erfolgs- und Mißerfolgsmotivation bei Schülern der 6. und 8. Schulklasse
  • Anwendung des Konzepts der Effektgröße zur Beurteilung der praktischen Relevanz der Ergebnisse
  • Untersuchung von Attributionstendenzen bei Schülern unterschiedlicher Schulformen
  • Einbezug theoretischer Grundlagen von Helmke und Dweck

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Untersuchung von Kirschmann & Röhm vor und skizziert den theoretischen Hintergrund sowie die Fragestellung der Studie. Kapitel zwei beschäftigt sich mit der Operationalisierung von Erfolgs- und Mißerfolgsmotivation und stellt den Attributionsfragebogen AEM 5-7 vor. Im dritten Kapitel wird der Exkurs "Effektgröße" behandelt, wobei Signifikanzniveau und die Bestimmung der Effektgröße erläutert werden. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel vier präsentiert, während Kapitel fünf die Diskussion der Ergebnisse beinhaltet. Die Literaturangaben sind in Kapitel sechs zusammengefasst. Der Anhang enthält Präsentationmaterialien.

Schlüsselwörter

Die Untersuchung befasst sich mit den Themen Leistungsangst, Attribution, Erfolgs- und Mißerfolgsmotivation, Effektgröße, Schultyp, Geschlecht, Schüler der 6. und 8. Schulklasse sowie dem Fragebogen AEM 5-7. Die Studie analysiert die Rolle von Geschlecht und Schultyp auf die Attribution von Erfolg und Mißerfolg und untersucht, inwiefern die Ergebnisse von praktischer Relevanz sind.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Schulische Leistungsangst, Attribution & Leistung
College
University of Innsbruck  (Institut für Psychologie)
Course
Seminar Neuere Fachliteratur
Grade
1,1
Author
Mag. Arno Krause (Author)
Publication Year
2002
Pages
25
Catalog Number
V147805
ISBN (eBook)
9783640596270
ISBN (Book)
9783640596126
Language
German
Tags
anxiety of performance attribution concept of worry and emotionality effective strength motivation of failure motivation of success performance AEM 5-7 Attribution Behrrschungs- und Hilflosigkeitskonzept Effektgröße Erfolgsmotivation KFS-I Leistung Leistungsangst Mißerfolgsmotivation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Arno Krause (Author), 2002, Schulische Leistungsangst, Attribution & Leistung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147805
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint