Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr

Titre: Die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr

Mémoire (de fin d'études) , 2009 , 62 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.Wirtschaftsjurist (FH) Adrian Hell (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die »digitale Revolution« und die damit verbundene Erfindung des Internets hat –
ähnlich wie die Industrielle Revolution – die Menschheit nachhaltig verändert. Besonders
die Art und Weise wie Menschen miteinander kommunizieren erfuhr durch
das Internet eine völlig neue Dimension. Das Internet wird nahezu in allen Lebensbereichen
verwendet und dient neben der Kommunikation und Information
ebenso der Begründung und Abwicklung von Rechtsgeschäften. Die Tatsache
dass Rechtsgeschäfte über das Internet ohne gleichzeitige Anwesenheit der Vertragsparteien
und ohne papiergebundene Dokumente begründet werden können,
stellt die Rechtswissenschaft vor eine Reihe von Problemen.
Grundsätzlich ist die Wirksamkeit von Rechtsgeschäften abhängig von bestimmten
Voraussetzungen. Ein Kaufvertrag beispielsweise „entsteht durch übereinstimmende
(...), aufeinander bezogene u. inhaltlich einander entsprechende Willenserklärungen,
die von mindestens zwei Personen abgegeben werden...“ Bei der herkömmlichen
Begründung von Rechtsgeschäften ist die Frage, ob die Willenserklärungen
auch wirklich von den Vertragsparteien abgegeben wurden i.d.R. unstrittig,
da dies durch Zeugenbeweis oder schriftliche Dokumente nachgewiesen werden
kann. Bei der Begründung von Rechtsgeschäften über das Internet jedoch – ohne
gleichzeitige Anwesenheit der Vertragsparteien und ohne schriftliche Dokumente –
ist die Zurechenbarkeit einer Willenserklärung erschwert. Zudem bieten ungesicherte
Computer und elektronische Datenübertragung keinen ausreichenden
Schutz vor Missbrauch.
Zur Steigerung der Sicherheit im elektronischen Rechtsverkehr fanden die elektronischen
Signaturen Eingang in Technik und Rechtswissenschaft. Sie ermöglichen
die gesicherte Zuordnung elektronischer Willenserklärungen und schließen damit
die Brücke zwischen elektronischer und realer Welt. Obwohl Technik und rechtliche
Rahmenbedingungen der elektronischen Signaturen stetig weiterentwickelt wurden,
erfolgte die Nutzung und Verbreitung der elektronischen Signaturen bisher nicht im erwarteten Umfang.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einführung
    • I. Problemstellung
    • II. Zielsetzung
  • B. Hauptteil
    • I. Zivilrechtliche Grundsätze
      • 1. Entstehung von Rechtsgeschäften
        • a. Schriftform
        • b. Elektronische Form
        • c. Textform
      • 2. Beweisfunktion
    • II. Elektronischer Rechtsverkehr
      • 1. Signaturverfahren
      • 2. Digitale Signatur
      • 3. Technische Funktionsweise der digitalen Signatur
    • III. Rechtsgrundlagen der elektronischen Signaturen
      • 1. Signaturrichtlinie
        • a. Erwägungsgründe der Signaturrichtlinie
        • b. Regelungsinhalt der Signaturrichtlinie
          • aa. Anwendungsbereich
          • bb. Begriffsbestimmungen
          • cc. Haftung
      • 2. Deutsches Signaturgesetz und Signaturverordnung
        • a. Zweck des Signaturgesetzes
        • b. Regelungsinhalt des Signaturgesetzes
          • aa. Anwendungsbereich
          • bb. Begriffsbestimmungen
          • cc. Zertifizierungsdiensteanbieter und freiwillige Akkreditierung
          • dd. Produkte für qualifizierte elektronische Signaturen
      • 3. Bewertung des Signaturgesetzes
      • 4. Uncitral Mustergesetz über elektronische Signaturen
        • a. Erwägungsgründe des Uncitral Mustergesetzes
        • b. Regelungsinhalt des Uncitral Mustergesetzes
          • aa. Begriffsbestimmungen
          • bb. Gleichbehandlung von Signaturtechnologien
          • cc. Einhaltung des Unterschriftserfordernisses
          • dd. Verlässlichkeit
      • 5. Bewertung des Uncitral Mustergesetzes
    • C. Schluss
      • I. Zusammenfassung
      • II. Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr. Die Arbeit befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen der digitalen Signatur, den Anforderungen an die sichere und rechtsverbindliche Übermittlung elektronischer Dokumente sowie den Auswirkungen auf den Rechtsverkehr.

    • Rechtliche Rahmenbedingungen für die digitale Signatur im Zivilrecht
    • Funktionsweise und technische Aspekte der digitalen Signatur
    • Relevanz der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr
    • Bewertung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die digitale Signatur
    • Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der digitalen Signatur im Rechtsverkehr

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Einführung in die Thematik der digitalen Signatur im elektronischen Rechtsverkehr. Es werden die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dargelegt.

    Das zweite Kapitel behandelt die zivilrechtlichen Grundlagen der digitalen Signatur. Es werden die Entstehung von Rechtsgeschäften im elektronischen Rechtsverkehr und die Beweisfunktion der digitalen Signatur erläutert.

    Das dritte Kapitel behandelt den elektronischen Rechtsverkehr und die Funktionsweise der digitalen Signatur. Es werden die verschiedenen Signaturverfahren und die technischen Aspekte der digitalen Signatur erläutert.

    Das vierte Kapitel befasst sich mit den Rechtsgrundlagen der elektronischen Signaturen. Es werden die Signaturrichtlinie, das deutsche Signaturgesetz und das Uncitral Mustergesetz über elektronische Signaturen vorgestellt und analysiert.

    Schlüsselwörter

    Digitale Signatur, elektronischer Rechtsverkehr, Signaturrichtlinie, Signaturgesetz, Uncitral Mustergesetz, Zivilrecht, Beweisfunktion, Rechtssicherheit, elektronische Dokumente, elektronische Kommunikation, Datenschutz, IT-Sicherheit.

Fin de l'extrait de 62 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr
Université
University of applied sciences, Munich
Note
1,3
Auteur
Dipl.Wirtschaftsjurist (FH) Adrian Hell (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
62
N° de catalogue
V147814
ISBN (ebook)
9783640584925
ISBN (Livre)
9783640584734
Langue
allemand
mots-clé
Digitale Signatur Elektronischer Rechtsverkehr Elektronische Signatur Signaturgesetz SigG Signaturverordnung SigV Uncitral Mustergesetz Richtlinie 1999/93/EG Signaturrichtlinie Internationales Handelsrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.Wirtschaftsjurist (FH) Adrian Hell (Auteur), 2009, Die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147814
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint