Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía social

Sozialisationstheorie und Jugenddelinquenz

Differenzen delinquenten Verhaltens bei Mädchen und Jungen vor dem Hintergrund der Sozialisationstheorie

Título: Sozialisationstheorie und Jugenddelinquenz

Trabajo Escrito , 2023 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Pedagogía social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wenn es um die Delinquenz von Jugendlichen geht, ist es nicht zu übersehen, dass Mädchen und Jungen in ihrer Neigung zu kriminellem Verhalten eindeutige Unterschiede aufweisen. Dies wirft die Frage auf, welche Aspekte und Faktoren diese Differenzen beeinflussen. Um der Antwort dieser Frage näher zu kommen, wird in dieser Arbeit eine Analyse der diversen Aspekte der Sozialisationstheorie durchgeführt, um feststellen zu können, inwiefern die Sozialisationstheorie die Geschlechterdifferenz in der Jugenddelinquenz erklären kann. Dies bildet auch die Fragestellung, die dieser Arbeit zugrunde liegt. Die Arbeit richtet ihren Fokus demnach darauf, einen näheren Einblick in die komplexen Dynamiken hinter den geschlechtsspezifischen Verschiedenheiten im delinquenten Verhalten von Jugendlichen zu bieten und davon ausgehend die Sozialisationstheorie als Erklärungsansatz dafür zu analysieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschlechtsspezifische Besonderheiten in der Adoleszenz
  • Jugenddelinquenz
    • Allgemeines
    • Merkmale der Jugenddelinquenz
    • Geschlechterspezifische Differenzen der Jugenddelinquenz
      • Deliktmerkmale
      • Gesellschaft und Öffentlichkeit
      • Täter-Opfer Beziehung
  • Sozialisationstheorie
    • Was ist die Sozialisationstheorie?
    • Sozialisationskontexte und -bereiche
  • Bezug Sozialisationstheorie und geschlechtsspezifische Jugenddelinquenz
  • Relevanz Soziale Arbeit
  • Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Jugenddelinquenz und analysiert, inwiefern die Sozialisationstheorie diese Unterschiede erklären kann. Sie richtet ihren Fokus auf die komplexen Dynamiken hinter dem delinquenten Verhalten von Jugendlichen und erforscht die Relevanz der Sozialisationstheorie für Präventions- und Interventionsmaßnahmen in der Sozialen Arbeit.

  • Geschlechtsspezifische Besonderheiten in der Adoleszenz
  • Merkmale und Ausprägungen von Jugenddelinquenz
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Jugenddelinquenz
  • Die Sozialisationstheorie als Erklärungsansatz für diese Unterschiede
  • Relevanz der Sozialisationstheorie für die Soziale Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Fokus der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die geschlechtsspezifischen Besonderheiten in der Adoleszenz, um ein Grundverständnis für die Entwicklungsphase delinquenten Verhaltens zu schaffen. Das dritte Kapitel behandelt die Definition von Jugenddelinquenz, beschreibt ihre Merkmale und beleuchtet die geschlechtsspezifischen Unterschiede im delinquenten Verhalten von Mädchen und Jungen. Die Kapitel 4 und 5 widmen sich der Sozialisationstheorie, ihrer Relevanz für die Erklärung geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Jugenddelinquenz und ihrer Bedeutung für die Soziale Arbeit.

Schlüsselwörter

Jugenddelinquenz, geschlechtsspezifische Unterschiede, Sozialisationstheorie, Präventions- und Interventionsmaßnahmen, Soziale Arbeit, Adoleszenz, Deliktmerkmale, Täter-Opfer Beziehung.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Sozialisationstheorie und Jugenddelinquenz
Subtítulo
Differenzen delinquenten Verhaltens bei Mädchen und Jungen vor dem Hintergrund der Sozialisationstheorie
Universidad
University of Vechta  (Soziale Arbeit)
Curso
Umgang mit abweichendem Verhalten (Devianzpädagogik)
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
22
No. de catálogo
V1478187
ISBN (PDF)
9783389031056
ISBN (Libro)
9783389031063
Idioma
Alemán
Etiqueta
Devianz Sozialisation Delinquenz Sozialisationstheorie Jugenddelinquenz Adoleszenz Geschlecht Devianzpädagogik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Sozialisationstheorie und Jugenddelinquenz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478187
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint