Die Arbeit beschäftigt sich mit der Letteratura del 500', insbesondere mit einer Analyse des Cross-Dressings in Straparolas Werk "Costanzo/Costanza" und dessen Relevanz für die heutige Gesellschaft. Es werden die sozialen und kulturellen Kontexte des 16. Jahrhunderts untersucht, um zu verstehen, wie Cross-Dressing in dieser Zeit wahrgenommen wurde und welche Rolle es in literarischen Werken spielte. Darüber hinaus wird diskutiert, wie Themen wie Geschlechteridentität und -rollen in der heutigen Gesellschaft reflektiert werden und welche Parallelen oder Unterschiede es zu früheren Zeiten gibt.
Im Folgenden dieser Hausarbeit sollen aktuelle Entwicklungen und Darstellungen untersucht sowie historische Bezüge hergestellt werden, um die Bedeutung des Cross-Dressings in der heutigen Gesellschaft zu analysieren. Dabei soll der Fokus nicht nur auf der Wahl der Kleidung liegen, sondern auch auf die Menschen, die sie tragen, sowie zudem die vielfältigen Gründe, Motive und Reaktionen, die damit einhergehen. Zudem soll diese Hausarbeit einen Einblick in die Vielschichtigkeit und Bedeutung dieses Themas bieten und dazu anregen, über die Oberfläche der Kleidung hinauszuschauen und die Menschen dahinter zu verstehen. Denn letztendlich sind es nicht die Kleider, die die Leute machen, sondern die Menschen, die die Kleider tragen und damit ihre Identität, ihre Geschichten und ihre Freiheit ausdrücken. Das Cross Dressing bildet ein bedeutendes Thema in der Geschlechterforschung, da diese tiefen Einblicke in die Konstruktion von Geschlechterrollen und -identitäten ermöglicht. Des Weiteren soll nach einer Einführung in die Thematik ein Bezug auf das Cross Dressing in Giovanni Francesco Straparolas Novelle "Costanzo/Costanza" im Werk „Le piacevoli notti“, aus dem Jahr 1550, genommen werden. Dabei soll nach einer Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede eingegangen, auf die Bedeutung dieses Motivs für die Darstellung von Geschlecht und Gesellschaft eingegangen werden. Das Ziel dieser Arbeit ist ein umfassendes Verständnis für Cross-Dressing als kulturelles, soziales sowie individuelles Phänomen zu schaffen, sowohl in der heutigen Gegenwart als auch in Straparolas „Costanzo/Costanza“. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Cross-Dressing
- Definition
- Entwicklungen des Cross-Dressings
- Analyse von Straparolas Novelle „Costanzo/Costanza“
- Inhalt und Darstellung
- Charakterisierung der Rolle „Costanza“
- Charakterisierung der Rolle „Costanzo“
- Cross-Dressing in „Costanzo/Costanza“
- Vergleich
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht das Phänomen des Cross-Dressings in seiner historischen und aktuellen Bedeutung. Sie beleuchtet die verschiedenen Bedeutungen und Funktionen von Cross-Dressing in der Gesellschaft und im Einzelnen, sowohl in der heutigen Zeit als auch im Kontext der Renaissance-Literatur, am Beispiel von Giovanni Francesco Straparolas Novelle „Costanzo/Costanza“ aus dem Werk „Le piacevoli notti“ (1550).
- Definition und Entwicklung von Cross-Dressing
- Die Bedeutung von Cross-Dressing für die Konstruktion von Geschlechterrollen und -identitäten
- Analyse des Motivs des Cross-Dressings in Straparolas Novelle „Costanzo/Costanza“
- Vergleich zwischen dem historischen und dem modernen Verständnis von Cross-Dressing
- Die Bedeutung von Cross-Dressing als Ausdruck individueller Identität und gesellschaftlicher Akzeptanz
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Cross-Dressing ein und erläutert seine Relevanz im Kontext von Geschlechterrollen und Identität. Kapitel 2 definiert den Begriff Cross-Dressing und beleuchtet dessen Entwicklungen in der heutigen Gesellschaft. Kapitel 3 analysiert Straparolas Novelle „Costanzo/Costanza“ im Hinblick auf das Motiv des Cross-Dressings. Der Vergleich zwischen dem historischen und dem modernen Verständnis von Cross-Dressing wird in Kapitel 4 behandelt.
Schlüsselwörter
Cross-Dressing, Geschlechterrollen, Identität, Gender, Straparola, „Costanzo/Costanza“, Renaissance, Gesellschaft, Akzeptanz, Wandel, Entwicklungen, Kultur.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2023, Cross-Dressing in Straparolas "Costanzo/Costanza" und der heutigen Gesellschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478205