Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Stärkung tragfähiger Beziehungen in der Kinder- und Jugendhilfe durch Biografiearbeit. Chancen für Care Leaver und Bildungsförderung

Titre: Stärkung tragfähiger Beziehungen in der Kinder- und Jugendhilfe durch Biografiearbeit. Chancen für Care Leaver und Bildungsförderung

Dossier / Travail , 2022 , 12 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, wie durch Biografiearbeit als eine Art der Beziehungsarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe tragfähige Beziehungen gestärkt werden können. Der Zweck ist es, aufzuzeigen, wie diese Methode Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die das Hilfesystem verlassen, helfen kann, ihre Bildungschancen zu verbessern und bestehende Nachteile auszugleichen.

Kinder und Jugendliche, die zum Teil oder überwiegend in Kinder- und Jugendhilfe- oder Schutzeinrichtungen aufwachsen, weisen zumeist einen Lebenslauf auf, der es nur schwer ermöglicht, tragfähige Beziehungen aufzubauen bzw. keine oder nur wenige positive Bindungserfahrungen zulässt. Dies ist zum Teil traumatisierenden Erlebnissen, die ggf. auch eine Aufnahme in ein Kinder- und Jugendhilfesystem bedingen, oder zahlreicher Wechsel zwischen Einrichtungen und zusätzlich dessen Personalwechsel geschuldet. Somit sind für Adressat:innen in der Kinder- und Jugendhilfe die Möglichkeiten auf das Erleben von positiven Bindungserfahrungen sowie den Aufbau von tragfähigen Beziehungen offensichtlich eingeschränkt.

Im Rahmen dieser Arbeit soll herausgestellt werden, wie durch Biografiearbeit als eine Art der Beziehungsarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe die Beziehung gestärkt werden kann. Zielgruppe dieser Überlegungen stellen Jugendliche und junge Erwachsene dar, welche im Begriff sind das Hilfesystem zu verlassen. Welchen Nachteil sogenannte Care Leaver in Bezug auf Bildungschancen, gegenüber dem gleichaltrigen Gegenüber der Gesellschaft haben zeigt die Studie "Bildung als Perspektive für Care Leaver?". Um diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken und Bildungschancen zu erweitern, wird in dieser Arbeit das Potenzial der Biografiearbeit für Beziehungs- und somit Bildungsförderung untersucht und in abschließenden Handlungsempfehlungen präsentiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachwissenschaftliches Selbstverständnis
  • Biografiearbeit in der Sozialen Arbeit
    • Was ist Biografie/ Biografiearbeit
    • Funktionen von Biografiearbeit
  • Biografiearbeit für Care Leaver
    • Care Leaver und Leaving Care
    • Biografiearbeit zur Beziehungsstärkung von Care Leavern
  • Bindung als Ressource für Bildung
  • Konsequenzen für beziehungsfördernde Jugendhilfe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung von Biografiearbeit als eine Form der Beziehungsarbeit in der Jugendhilfe zu beleuchten. Insbesondere wird untersucht, wie diese Form der Arbeit dazu beitragen kann, Beziehungen für Care Leaver zu stärken und ihnen so einen erfolgreichen Bildungsweg zu ermöglichen.

  • Das Potenzial von Biografiearbeit zur Stärkung von Beziehungen
  • Die Bedeutung stabiler Beziehungen für Bildungschancen
  • Der Einfluss von Bindungserfahrungen auf die Entwicklung von Beziehungen
  • Die besondere Situation von Care Leavern und ihre Herausforderungen
  • Handlungsempfehlungen für eine beziehungs- und bildungsfördernde Jugendhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel beginnt mit einem Zitat, das die Bedeutung von sozialen Ressourcen und tragfähigen Beziehungen in schwierigen Zeiten betont. Anschließend werden die Grundpfeiler von Beziehungen, nämlich Bindungserfahrungen, erläutert. Die Arbeit stellt dar, dass Kinder und Jugendliche, die in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen aufwachsen, oft nur schwer tragfähige Beziehungen aufbauen können. Im Fokus steht die Frage, wie Biografiearbeit als Beziehungsarbeit in der Jugendhilfe die Beziehung stärken kann, insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene, die das Hilfesystem verlassen.

Fachwissenschaftliches Selbstverständnis

Dieses Kapitel definiert das fachwissenschaftliche Selbstverständnis der Autorin, das als Grundlage für die weiteren Ausführungen dient. Der Schwerpunkt liegt auf einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit, die sich aus der Praxis, theoretischen Grundlagen und interdisziplinären Bezügen zusammensetzt. Es werden die Bedürfnisse und Perspektiven der Adressat:innen sowie der Kampf gegen Macht- und Ungleichheitsverhältnisse als zentrale Elemente hervorgehoben.

Biografiearbeit in der Sozialen Arbeit

Das Kapitel beleuchtet den Begriff der Biografiearbeit und ihre Funktionen in der Sozialen Arbeit. Es wird betont, dass Fachkräfte immer wieder mit Erzählungen aus dem Leben der Adressat:innen konfrontiert werden. Aus diesen Erzählungen lassen sich Zusammenhänge und Verbindungen herstellen, die die Grundlage für eine lebensweltorientierte Soziale Arbeit bilden.

Was ist Biografie/ Biografiearbeit

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Biografie und Biografiearbeit. Es wird betont, dass Biografien subjektive Konstruktionen des individuellen Lebens sind, die durch die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und kulturellen Dimensionen entstehen.

Funktionen von Biografiearbeit

Dieses Kapitel beleuchtet die Funktionen von Biografiearbeit in der Sozialen Arbeit. Es wird betont, dass Biografiearbeit dazu beitragen kann, die Lebensgeschichte von Menschen zu verstehen, Selbstreflexion zu fördern und Ressourcen zu identifizieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Biografiearbeit, Beziehungsarbeit, Jugendhilfe, Care Leaver, Bindung, Bildung und Lebensweltorientierung. Sie untersucht die Bedeutung von Beziehungen für den Bildungsweg von Care Leavern und stellt das Potenzial von Biografiearbeit für die Förderung von Beziehungen und Bildungschancen heraus.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Stärkung tragfähiger Beziehungen in der Kinder- und Jugendhilfe durch Biografiearbeit. Chancen für Care Leaver und Bildungsförderung
Cours
Humanwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
12
N° de catalogue
V1478425
ISBN (PDF)
9783389035719
ISBN (Livre)
9783389035726
Langue
allemand
mots-clé
Biografiearbeit Kinder- und Jugendhilfe Care Leaver Bildungschancen Beziehungsarbeit Jugendhilfe Tragfähige Beziehungen Kinderbetreuung Bildungsförderung durch Biografiearbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Stärkung tragfähiger Beziehungen in der Kinder- und Jugendhilfe durch Biografiearbeit. Chancen für Care Leaver und Bildungsförderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478425
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint