Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Dystopische Elemente in "Ophelia Scale – Die Welt wird brennen"

Inwiefern lässt sich das Werk "Ophelia Scale – Die Welt wird brennen" als Dystopie klassifizieren?

Title: Dystopische Elemente in "Ophelia Scale – Die Welt wird brennen"

Term Paper , 2019 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Leah Hamann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im ersten Teil der Arbeit sollen zunächst die Begriffe „Utopie“ und „Dystopie“ definiert und unterschieden werden. Da sich die Dystopie aus der Utopie heraus entwickelt hat, wird in dieser Arbeit zunächst die Utopie näher bestimmt. Im weiteren Verlauf soll die Dystopie definiert und deren Aufbau, Themen und Motive herausgearbeitet werden. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Abgrenzung von der Dystopie zur Utopie.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Inhaltsanalyse des ausgewählten Romans Ophelia Scale – Die Welt wird brennen. In dieser Arbeit liegt der Fokus auf der textnahen Interpretation bezüglich der Genreeinordnung als Dystopie und deren Unterschiede. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen hier auf dem Aufbau, der Entwicklung der Protagonistin und dem Motiv der Technik.
Dabei wird die Argumentationsführung mit zahlreichen Quellenbelegen gestützt, wodurch eine ausgewogene Balance zwischen Lesbarkeit und Belegen erreicht werden soll.
Zuletzt wird im Fazit die im Folgenden formulierte Fragestellung erneut aufgegriffen. Dabei wird resümiert, inwiefern das exemplarisch ausgewählte Werk als Dystopie gilt und worin es sich von einer Dystopie unterscheidet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Hinführung zum Thema
    • Fragestellung und Zielsetzung
  • Utopie
  • Dystopie
    • Begriffsdefinition
    • Aufbau der Dystopie
    • Themen und Motive der Dystopie
  • Ophelia Scale - Die Welt wird brennen
    • Dystopische Elemente
      • Aufbau
      • Entwicklung von Ophelia Scale
      • Besondere Stellung der Technik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern sich das Werk "Ophelia Scale - Die Welt wird brennen" von Lena Kiefer als Dystopie einordnen lässt. Die Arbeit untersucht die zentralen Themen und Motive der Dystopie sowie deren Abgrenzung von der Utopie.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe "Utopie" und "Dystopie"
  • Analyse dystopischer Elemente in "Ophelia Scale - Die Welt wird brennen"
  • Bedeutung der Technik in der Dystopie und im Roman
  • Entwicklung der Protagonistin im Kontext der dystopischen Gesellschaft
  • Bewertung der Genre-Klassifikation des Romans "Ophelia Scale - Die Welt wird brennen"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein, beschreibt die Relevanz der Dystopie in der heutigen Gesellschaft und erläutert die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit.

Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Utopie definiert und seine Bedeutung im Kontext der Dystopie erläutert. Die Arbeit zeigt auf, wie die Utopie als Entwurf einer idealen Gesellschaft die Grundlage für die Entstehung der Dystopie bildet.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Dystopie. Es werden die begriffliche Definition und der Aufbau der Dystopie erläutert. Außerdem werden die zentralen Themen und Motive der Dystopie behandelt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Abgrenzung von der Utopie liegt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Utopie, Dystopie, Technik, Zukunftsszenario, Gesellschaftskritik, Ophelia Scale, Lena Kiefer, Genre-Klassifikation.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Dystopische Elemente in "Ophelia Scale – Die Welt wird brennen"
Subtitle
Inwiefern lässt sich das Werk "Ophelia Scale – Die Welt wird brennen" als Dystopie klassifizieren?
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
2,3
Author
Leah Hamann (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V1478481
ISBN (PDF)
9783389030820
ISBN (Book)
9783389030837
Language
German
Tags
dystopische elemente ophelia scale welt inwiefern werk dystopie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leah Hamann (Author), 2019, Dystopische Elemente in "Ophelia Scale – Die Welt wird brennen", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint