Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Afrique

Machtmissbrauch gegenüber den Sklav:innen in Stellenbosch im 18. Jahrhundert

Titre: Machtmissbrauch gegenüber den Sklav:innen in Stellenbosch im 18. Jahrhundert

Dossier / Travail , 2019 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire - Afrique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit veranschaulicht die verschiedenen Arten von Machtausübung der Sklavenbesitzer und deren Behandlung von Sklavinnen und Sklaven während des 18. Jahrhunderts. Insbesondere werden die Machtverhältnisse zwischen den weiblichen Sklavenbesitzerinnen und den Sklavinnen und Sklaven analysiert. Aus den folgenden drei Fallbeispielen können Erkenntnisse über die Handlungsweisen der Sklavenbesitzerinnen gewonnen werden.

Anhand der vorliegenden Quellen lässt sich folgende Fragestellung entwickeln: Warum kam es im afrikanischen Stellenbosch in der Zeit von 1700 bis 1795 vielfach zu Machtmissbrauch ausgehend von Sklavenbesitzerinnen gegenüber den Sklavinnen und Sklaven? Daraus lässt sich die vorläufige Hypothese entwickeln, dass Sklavenbesitzerinnen aufgrund ihrer damaligen niedrigeren gesellschaftlichen Stellung gegenüber dem Mann mittels ihrer Machtposition versuchten, diese Benachteiligung zu kompensieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Verschiedene Formen der Machtausübung
    • Analyse der Fallbeispiele
      • 1744 Claas van Bengalen
      • 1749 Reijnier van Madagascar
      • 1763 Christina Strang
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Machtmissbrauch von Sklavenbesitzerinnen gegenüber Sklavinnen und Sklaven im afrikanischen Stellenbosch während der Zeit von 1700 bis 1795. Sie untersucht die verschiedenen Formen der Machtausübung, die Gründe für den Missbrauch sowie die Lebensbedingungen der Sklaven unter der Herrschaft der Sklavenbesitzerinnen.

  • Analyse der Machtausübung von Sklavenbesitzerinnen gegenüber Sklavinnen und Sklaven
  • Untersuchung der rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen, die den Machtmissbrauch ermöglichten
  • Bedeutung der Geschlechterverhältnisse und der Rolle der Sklavenbesitzerinnen im Kontext der Sklaverei
  • Analyse von Fallbeispielen, die den Machtmissbrauch der Sklavenbesitzerinnen verdeutlichen
  • Bewertung der Auswirkungen des Machtmissbrauchs auf das Leben der Sklavinnen und Sklaven

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik des Machtmissbrauchs in der Sklaverei in Stellenbosch zwischen 1700 und 1795 vor und erläutert den historischen und gesellschaftlichen Kontext. Sie führt die Forschungsfrage und die Hypothese ein, welche im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht werden.
  • Hauptteil 2.1: Dieser Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Formen der Machtausübung von Sklavenbesitzern gegenüber Sklavinnen und Sklaven im 18. Jahrhundert in Südafrika. Er zeigt die Brutalität und die Diskriminierung auf, der Sklaven ausgesetzt waren, und beleuchtet die unterschiedliche Behandlung von Sklaven und Europäern im Falle von Vergehen.
  • Hauptteil 2.2: Dieser Abschnitt analysiert drei Fallbeispiele, die den Machtmissbrauch von Sklavenbesitzerinnen in der Zeit von 1700 bis 1795 verdeutlichen. Die Fallbeispiele bieten Einblicke in die Handlungsweisen der Sklavenbesitzerinnen und ihre Beziehungen zu den Sklavinnen und Sklaven.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: Sklaverei, Machtmissbrauch, Sklavenbesitzerinnen, Sklavinnen, Sklaven, Stellenbosch, Südafrika, 18. Jahrhundert, Gender, Geschichte, Sozialgeschichte, Fallbeispiele, Analyse.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Machtmissbrauch gegenüber den Sklav:innen in Stellenbosch im 18. Jahrhundert
Cours
Proseminar
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
15
N° de catalogue
V1478503
ISBN (PDF)
9783389029282
ISBN (Livre)
9783389029299
Langue
allemand
mots-clé
Machtmissbrauch Sklaverei Stellenbosch Fallbeispiele
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Machtmissbrauch gegenüber den Sklav:innen in Stellenbosch im 18. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478503
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint