Heutzutage ist der Rechtsweg über ein Gericht nicht mehr die einzige Lösung aus einem Konflikt. Die einvernehmliche Einigung zwischen den Parteien wird auch in Deutschland angewendet, jedoch weiß die Öffentlichkeit oft zu wenig über diese Alternativen.
Im internationalen Vergleich ist der Begriff Alternative Dispute Resolution (ADR) zu nennen, welcher den Oberbegriff für alternative Konfliktlösungsarten mit unterschiedlicher Anteilnahme der Streitparteien an der Lösung darstellt. Hierzu zählen einerseits die Mediation, die Schlichtung und die Verfahren vor privaten Schiedsgerichten, sowie ähnliche Methoden, die vor allem im amerikanischen Rechtssystem angewandt werden. Beim Schiedsgerichtsverfahren gehen die Meinungen auseinander. Einige davon zählen dieses Verfahren im Hinblick auf das Gericht nicht mehr zu den alternativen Streitschlichtungsmethoden.
In dieser Hausarbeit sollen die Konfliktlösungsarten Gericht, Schiedsgericht, Schlichtung und Mediation in ihrem Wesen dargestellt und ihre Unterschiede aufgezeigt werden. Auch auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden wird in diesem Zusammenhang eingegangen. Im Folgenden wird dabei zuerst das Gericht näher erläutert, um fachliche Begriffe vorwegzunehmen und eine bessere Abgrenzung zu den alternativen Konfliktlösungsarten zu ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Gericht
- Allgemeine Darstellung des Gerichts
- Das Gerichtsverfahren
- Das Mediationsverfahren
- Allgemeine Darstellung der Mediation
- Der Ablauf des Verfahrens
- Ziel der Mediation
- Vor- und Nachteile des Verfahrens
- Die Abgrenzung zum Gericht
- Das Schiedsgericht
- Allgemeine Darstellung des Schiedsgerichts
- Das Schiedsgerichtsverfahren
- Vor- und Nachteile des Verfahrens
- Die Schlichtung
- Allgemeine Darstellung der Schlichtung
- Das Schlichtungsverfahren
- Abgrenzung zu den alternativen Konfliktlösungsarten
- Vor- und Nachteile gegenüber des Gerichts
- Schlusswort
- Abkürzungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung und Abgrenzung verschiedener Konfliktlösungsarten im Bankenbereich. Ziel ist es, die Funktionsweise und die Unterschiede zwischen dem Gerichtsverfahren, der Mediation, dem Schiedsgericht und der Schlichtung aufzuzeigen. Dabei werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden im Vergleich zum traditionellen Rechtsweg über ein Gericht beleuchtet.
- Darstellung der Konfliktlösungsarten Gericht, Schiedsgericht, Schlichtung und Mediation
- Abgrenzung der einzelnen Methoden voneinander
- Analyse der Vor- und Nachteile der jeweiligen Verfahren
- Vergleich der Konfliktlösungsarten mit dem traditionellen Gerichtsverfahren
- Einordnung der alternativen Konfliktlösungsmethoden im Kontext der Alternative Dispute Resolution (ADR)
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der alternativen Konfliktlösungsarten ein und erläutert die Bedeutung des Begriffs "Alternative Dispute Resolution" (ADR) im internationalen Vergleich. Sie stellt die verschiedenen Methoden vor, die in dieser Hausarbeit näher betrachtet werden, und verdeutlicht die Notwendigkeit, die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren zu analysieren.
Das Kapitel "Das Gericht" beschreibt die allgemeine Funktionsweise des staatlichen Gerichtswesens in Deutschland. Es werden die verschiedenen Gerichtsbarkeiten und die Zuständigkeiten der einzelnen Gerichte erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der ordentlichen Gerichtsbarkeit, die für zivilrechtliche Streitigkeiten zuständig ist. Das Kapitel beleuchtet auch das Gerichtsverfahren und die verschiedenen Phasen, die es umfasst.
Das Kapitel "Das Mediationsverfahren" stellt die Mediation als eine alternative Konfliktlösungsmethode vor. Es werden die allgemeine Funktionsweise der Mediation, der Ablauf des Verfahrens sowie die Ziele und Vorteile dieser Methode erläutert. Der Vergleich mit dem Gerichtsverfahren verdeutlicht die Unterschiede und die spezifischen Vorteile der Mediation.
Das Kapitel "Das Schiedsgericht" befasst sich mit dem Schiedsgerichtsverfahren als einer weiteren Alternative zum Gerichtsweg. Es werden die allgemeine Funktionsweise des Schiedsgerichts, das Verfahren und die Vor- und Nachteile dieser Methode im Vergleich zum Gericht dargestellt.
Das Kapitel "Die Schlichtung" beschreibt die Schlichtung als eine weitere alternative Konfliktlösungsmethode. Es werden die allgemeine Funktionsweise der Schlichtung, das Verfahren und die Abgrenzung zu anderen Methoden wie Mediation und Schiedsgericht erläutert. Der Vergleich mit dem Gerichtsverfahren verdeutlicht die Vor- und Nachteile der Schlichtung.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Konfliktlösungsarten Gericht, Schiedsgericht, Schlichtung und Mediation. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise und die Unterschiede der einzelnen Methoden im Vergleich zum traditionellen Rechtsweg über ein Gericht. Dabei werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Verfahren im Kontext der Alternative Dispute Resolution (ADR) beleuchtet. Weitere wichtige Themen sind die Abgrenzung der einzelnen Methoden voneinander, die Bedeutung der einvernehmlichen Einigung zwischen den Parteien und die Rolle der alternativen Konfliktlösungsmethoden im Bankenbereich.
- Quote paper
- Falk Christian Suer (Author), 2009, Darstellung und Abgrenzung der Konfliktlösungsarten Gericht - Schiedsgericht - Schlichtung - Mediation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147853