Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Enfants et Adolescence

Leistungssport und Schule als sich ergänzende Sozialisationsinstanzen. Auswirkungen auf schulpflichtige Athleten in ihrer sozialen Entwicklung

Titre: Leistungssport und Schule als sich ergänzende Sozialisationsinstanzen. Auswirkungen auf schulpflichtige Athleten in ihrer sozialen Entwicklung

Dossier / Travail , 2021 , 16 Pages , Note: 1.7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Enfants et Adolescence
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jugendliche befinden sich in einer Phase der sozialen und persönlichen Findung, die durch Sozialisationsinstanzen wie Schule, Familie und Freunde geprägt wird. Besonders die Schule hat dabei einen prägenden Einfluss. Zusätzlich entscheiden sich manche Jugendliche für den Leistungssport, der tägliche Trainingseinheiten und Wettkämpfe erfordert.

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen dieser doppelten Belastung auf die soziale und persönliche Entwicklung von Jugendlichen. Es werden die Herausforderungen, Entwicklungsaufgaben und Kompetenzen analysiert, die aus der Kombination von schulischer Bildung und Leistungssport resultieren. Zudem wird geprüft, welche Unterstützungssysteme und Kooperationen zwischen Schulen und Leistungssport existieren, um den Jugendlichen zu helfen, diese Anforderungen zu meistern. Abschließend wird ein Fazit gezogen, das sich speziell an schulpflichtige Athleten richtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einführung
  • 2.0 Sozialisation als wissenschaftlicher Begriff
    • 2.1 Begriffsdefinition
    • 2.2 Sozialisations- und Entwicklungsaufgaben von Heranwachsenden (nach Hurrelmann)
    • 2.3 Probleme dieser Entwicklungsaufgaben in der Kindheits-/Jugendphase
  • 3.0 Schule als Sozialisationsinstanz
    • 3.1 Sozialisationsbegriff in der Schule
    • 3.2 Vier Ebenen und Funktionen der schulischen Sozialisation
    • 3.3 Wirkung der schulischen Sozialisation auf die Schüler(innen)
  • 4.0 Leistungssport als Sozialisationsinstanz
    • 4.1 Sport als Mittel zur Sozialisation
    • 4.2 Psycho-soziale Effekte leistungssportlicher Aktivität
  • 5.0 Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Instanzen
  • 6.0 Was lässt sich für schulpflichtige Athleten ableiten?
    • 6.1 Trainer und Lehrer als soziale Stützen
      • 6.1.1 Soziale Unterstützung von Trainern im Hochleistungssport
      • 6.1.2 Lehrer als soziale Unterstützer
    • 6.2 Talent und Schulkultur- eine Form der Mehrfachbelastung
    • 6.3 Soziales Bildungskonzept „Sportbetonte Schule”
  • 7.0 Resumee und Abschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen von Schule und Leistungssport als Sozialisationsinstanzen auf die soziale Entwicklung schulpflichtiger Athleten. Die Arbeit betrachtet die Herausforderungen und Hilfestellungen, die beide Instanzen mit sich bringen, und analysiert, wie schulpflichtige Athleten den Spagat zwischen den Anforderungen von Schule und Leistungssport bewältigen können. Im Zentrum steht die Frage, ob und wie Schule und Leistungssport kooperieren können, um die soziale Entwicklung der jungen Sportler zu fördern.

  • Die Bedeutung der Sozialisation für die Entwicklung junger Menschen
  • Die Rolle der Schule als Sozialisationsinstanz und ihre Auswirkungen auf die Schüler
  • Der Leistungssport als Sozialisationsinstanz und seine psycho-sozialen Effekte auf Athleten
  • Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Schule und Leistungssport als Sozialisationsinstanzen
  • Herausforderungen und Chancen für schulpflichtige Athleten, die sich in beiden Instanzen bewegen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Sozialisation und deren Bedeutung für die Entwicklung von jungen Menschen. Anschließend wird der Begriff der Sozialisation wissenschaftlich definiert und die verschiedenen Entwicklungsaufgaben von Heranwachsenden nach Hurrelmann erläutert. Dabei werden auch die potenziellen Probleme und Herausforderungen dieser Entwicklungsaufgaben im Kindes- und Jugendalter beleuchtet.

Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die Rolle der Schule als Sozialisationsinstanz beleuchtet. Es werden die Funktionen und Auswirkungen schulischer Sozialisation auf die Schüler analysiert, und die verschiedenen Ebenen und Funktionen der schulischen Sozialisation werden vorgestellt.

Anschließend wird der Leistungssport als Sozialisationsinstanz untersucht. Es werden die psycho-sozialen Effekte von leistungssportlicher Aktivität betrachtet, und die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die der Leistungssport für die Entwicklung junger Menschen bietet, werden analysiert.

Im letzten Teil der Arbeit werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Schule und Leistungssport als Sozialisationsinstanzen herausgearbeitet. Es wird auf die spezifischen Herausforderungen und Chancen für schulpflichtige Athleten eingegangen, die sich in beiden Instanzen bewegen müssen. Zudem werden mögliche Kooperationen zwischen Schule und Leistungssport vorgestellt, die den jungen Athleten dabei helfen können, den Spagat zwischen beiden Instanzen zu meistern.

Schlüsselwörter

Sozialisation, Sozialisationsinstanzen, Schule, Leistungssport, Heranwachsende, Entwicklungsaufgaben, Schulpflichtige Athleten, Mehrfachbelastung, soziale Unterstützung, Kooperation, Bildungskonzept.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Leistungssport und Schule als sich ergänzende Sozialisationsinstanzen. Auswirkungen auf schulpflichtige Athleten in ihrer sozialen Entwicklung
Université
Sport Academy Cologne
Note
1.7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
16
N° de catalogue
V1478659
ISBN (PDF)
9783389035931
ISBN (Livre)
9783389035948
Langue
allemand
mots-clé
leistungssport schule sozialisationsinstanzen auswirkungen athleten entwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Leistungssport und Schule als sich ergänzende Sozialisationsinstanzen. Auswirkungen auf schulpflichtige Athleten in ihrer sozialen Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478659
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint