Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Organisationsanalyse des FC Basels 1983 anhand der Mintzberg-Struktur

Title: Organisationsanalyse des FC Basels 1983 anhand der Mintzberg-Struktur

Seminar Paper , 2018 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Thomas Eglin (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Fokus dieser Analyse liegt auf der Anwendung der Mintzberg-Struktur, um die Organisationsstruktur des FC Basel von seiner Gründung im Jahr 1893 bis 2018 zu untersuchen. Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Mintzberg-Struktur, die fünf Organisationsteile und die fünf Strukturarten nach Henry Mintzberg beschreibt.

Im Hauptteil wird die Geschichte des FC Basel in drei Phasen unterteilt: die Gründungsphase (1893–1900), die Lernphase (1900–1955) und die Erfolgsphase (1956–2018). In jeder Phase werden die relevanten Aspekte der Vereinsentwicklung herausgearbeitet, um die Veränderungen in der Organisationsstruktur zu verdeutlichen. Die Analyse zeigt, dass der FC Basel von einer Einfachstruktur in den frühen Jahren zu einer Mischform aus Maschinenbürokratie und Adhokratie geworden ist.

Besondere Aufmerksamkeit wird den verschiedenen Organisationsteilen des Vereins gewidmet, einschließlich der strategischen Spitze, der Mittellinie, der Technostruktur und dem Hilfsstab. Die Arbeit untersucht, wie diese Teile im modernen FC Basel interagieren und welche Rolle sie in der Gesamtorganisation spielen. Es wird deutlich, dass die Technostruktur und der Hilfsstab im Laufe der Zeit erheblich an Bedeutung gewonnen haben.

Im Fazit wird die komplexe Organisationsstruktur des FC Basel beschrieben und die Herausforderungen hervorgehoben, die mit der Anwendung der Mintzberg-Struktur auf einen Fußballverein verbunden sind. Die Arbeit betont die Bedeutung der strukturellen Anpassungen, die der Verein im Laufe der Jahre durchlaufen hat, um sich an die sich ändernden Bedingungen des professionellen Fußballs anzupassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Fragestellung
  • Theorie: Die Mintzberg-Struktur
    • Die fünf Organisationsteile
      • Der betriebliche Kern
      • Die strategische Spitze
      • Die Mittellinie
      • Die Technostruktur
      • Der Hilfsstab
    • Die fünf Strukturarten
      • Die Einfachstruktur
      • Die Maschinenbürokratie
      • Die Profibürokratie
      • Die Spartenstruktur
      • Die Adhokratie
  • Organisationsanalyse des FC Basel 1893
    • Die Gründungsphase (1893 - 1900)
    • Die Lernphase (1900 – 1955)
    • Die Erfolgsphase (1956 - 2018)
    • Der FC Basel heute - Die fünf Organisationsteile
    • Was ist nun der FC Basel?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Organisation des FC Basel 1893 anhand der Mintzberg-Struktur, um deren Strukturart zu bestimmen.

  • Die Anwendung der Mintzberg-Struktur auf einen Fussballverein
  • Die fünf Organisationsteile nach Mintzberg
  • Die fünf Strukturarten nach Mintzberg
  • Die Geschichte des FC Basel 1893
  • Die Organisationsstruktur des FC Basel im Wandel

Zusammenfassung der Kapitel

Fragestellung

Die Arbeit wird durch die Ernennung von Marco Streller zum Sportchef des FC Basel angestossen, die Fragen zur Organisationsstruktur des Vereins aufwirft.

Theorie: Die Mintzberg-Struktur

Die Arbeit stellt die fünf Organisationsteile (der betriebliche Kern, die strategische Spitze, die Mittellinie, die Technostruktur, der Hilfsstab) und die fünf Strukturarten (die Einfachstruktur, die Maschinenbürokratie, die Profibürokratie, die Spartenstruktur, die Adhokratie) nach Mintzberg vor.

Organisationsanalyse des FC Basel 1893

Die Arbeit untersucht die Geschichte des FC Basel in drei Phasen (Gründungsphase, Lernphase, Erfolgsphase) und beleuchtet den Einfluss der verschiedenen Organisationsteile auf die Struktur des Vereins.

Schlüsselwörter

FC Basel 1893, Mintzberg-Struktur, Organisationsanalyse, Organisationsteile, Strukturarten, Fussballverein, Geschichte.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Organisationsanalyse des FC Basels 1983 anhand der Mintzberg-Struktur
College
University of Luzern  (Soziologie)
Course
Sport und Medien
Grade
1
Author
Thomas Eglin (Author)
Publication Year
2018
Pages
17
Catalog Number
V1478856
ISBN (PDF)
9783389030257
ISBN (Book)
9783389030264
Language
German
Tags
Organisationsanalyse Mintzberg-Struktur FC Basel 1893 Thomas Eglin Strategische Spitze Betrieblicher Kern Mittellinie Technostruktur Hilfsstab Einfachstruktur Maschinenbürokratie Adhokratie Professionalisierung Vereinsgeschichte Sportorganisation Soziologie Organisationssoziologie Sport Fussball management sportmanagement fcb basel henry mintzberg adrian itschert uni luzern luzern universität schweiz organisation analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Eglin (Author), 2018, Organisationsanalyse des FC Basels 1983 anhand der Mintzberg-Struktur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478856
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint