Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Stadtverwaltung im Mittelalter

Title: Stadtverwaltung im Mittelalter

Term Paper , 2009 , 10 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Björn Saemann (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich mit der Verwaltung der mittelalterlichen Stadt auseinander. Die Institutionen und Bauten der mittelalterlichen Stadt sind auch in der modernen Stadt teilweise noch vorhanden. Insbesondere die Institutionen Stadtrat und Bürgermeister sind hierbei zu nennen. Aber wie sind Stadtrat und Bürgermeisteramt entstanden, welche Aufgaben hatten sie und wer durfte partizipieren?
Die vielleicht wichtigste und teuerste, aber mit Sicherheit langwierigste Aufgabe der Stadtverwaltung war der Mauerbau und damit zusammenhängend die Wehrhoheit. Die Stadtmauern grenzten zudem die Stadt vom Lande ab. Daher wird auch auf diese im Verlauf der Hausarbeit eingegangen. Wie wurde der Mauerbau finanziert, und wer hatte die Aufsicht darüber? Wer besetzte die Mauern im Verteidigungsfall, welche Rolle spielte die Stadtmauer für das Stadtrecht und welche Rolle spielt die Stadtbefestigung heute?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einführung
  • II. Stadtrat
    • II.a. Entstehung
    • II.b. Zusammensetzung
    • II.c. Voraussetzungen, Aufgaben und Vergütungen des Rates
  • III. Bürgermeister
    • III.a. Entstehung des Bürgermeisteramts
    • III.b. Aufgaben des Bürgermeisters
    • III.c. Wahl des Bürgermeisters
  • IV. Stadtmauern
    • IV.a. Bedeutung und Entstehung der Stadtmauern
    • IV.b. Unterhalt der Stadtmauern
  • V. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Verwaltung der mittelalterlichen Stadt. Im Fokus stehen insbesondere die Institutionen Stadtrat und Bürgermeisteramt, ihre Entstehung, Aufgaben und die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Verwaltung. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Stadtmauern und ihre Rolle im Kontext der Stadtverwaltung untersucht.

  • Entstehung und Entwicklung des Stadtrates
  • Zusammensetzung des Stadtrates und die Rolle verschiedener Personengruppen
  • Aufgaben und Voraussetzungen für die Ratsmitgliedschaft
  • Entstehung und Aufgaben des Bürgermeisteramts
  • Bedeutung und Funktion der Stadtmauern im mittelalterlichen Stadtbild

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Stadtverwaltung im Mittelalter vor und hebt die Bedeutung von Institutionen wie dem Stadtrat und dem Bürgermeisteramt hervor. Es wird die Frage aufgeworfen, wie diese Institutionen entstanden sind, welche Aufgaben sie hatten und wer an der Verwaltung teilhaben durfte.

Kapitel Zwei befasst sich mit dem Stadtrat. Es wird die Entstehung des Stadtrates in verschiedenen Städten beleuchtet, wobei die Rolle von Vorstufen wie Schöffen, Richtern und Geschworenen hervorgehoben wird. Die Zusammensetzung des Stadtrates, die Voraussetzungen für die Ratsmitgliedschaft und die Aufgaben sowie die Vergütung der Ratsmitglieder werden in diesem Kapitel näher betrachtet.

Kapitel Drei widmet sich dem Bürgermeisteramt. Es werden die Entstehung des Amtes, die Aufgaben des Bürgermeisters und die Wahl des Bürgermeisters behandelt. Die Bedeutung des Bürgermeisteramts für die Stadtverwaltung wird hervorgehoben.

Kapitel Vier untersucht die Stadtmauern. Es werden die Bedeutung und die Entstehung der Stadtmauern im Kontext der Stadtverwaltung betrachtet. Der Unterhalt der Stadtmauern und ihre Rolle für die Verteidigung der Stadt sowie für das Stadtrecht werden analysiert.

Das fünfte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Stadtverwaltung im Mittelalter, wobei die Institutionen Stadtrat und Bürgermeisteramt im Fokus stehen. Weitere wichtige Themen sind die Zusammensetzung des Stadtrates, die Voraussetzungen für die Ratsmitgliedschaft, die Aufgaben und die Vergütung der Ratsmitglieder sowie die Bedeutung und Funktion der Stadtmauern im mittelalterlichen Stadtbild. Die Arbeit analysiert die Entwicklung dieser Institutionen und die damit verbundenen gesellschaftlichen Prozesse.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Stadtverwaltung im Mittelalter
College
University of Hildesheim  (Institut für Geschichte)
Course
Einführung in die Sozialgeschichte des Mittelalters
Grade
2,7
Author
Björn Saemann (Author)
Publication Year
2009
Pages
10
Catalog Number
V147897
ISBN (eBook)
9783640578771
ISBN (Book)
9783640578818
Language
German
Tags
Stadtverwaltung Mittelalter Stadtrecht Bürgertum Stadtluft macht frei die mittelalterliche Stadt Stadtbefestigung Bürgermeister
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Björn Saemann (Author), 2009, Stadtverwaltung im Mittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147897
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint