Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Sensualisierungsmarketing im Hotel

Titre: Sensualisierungsmarketing im Hotel

Dossier / Travail , 2001 , 21 Pages , Note: 2

Autor:in: Alexander Pachmann (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Sensualisierungsmarketings im Hotelgewerbe. Anfangs wird die aktuelle Marketingsituation dargestellt, danach wird näher auf die Sinne des Menschen eingegangen. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Sehen und Riechen und deren Möglichkeiten als Mittel in der Marketinggestaltung. Für die Erstellung der Arbeit wurden ca. 40 nationale und internationale Hotelketten befragt sowie umfangreiche Recherche im Internet betrieben. Zudem lagen den Verfassern Ergebnisse einer Umfrage zum Duftmarketing vor, deren Inhalte ebenfalls Verwendung fanden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aktuelle Hotel-Situation
    • Aktuelle Marketing-Situation
  • Die fünf Sinne des Menschen
    • Sehen - Möglichkeiten im Hotel
      • Farben und ihre Wirkung
      • Gutes Licht in Hotels
    • Duftmarketing
      • Duftmarketing im Hotel
      • Bedeutung des Duftmarketing
    • Extremvarianten von Sinnesansprachen in Hotels
  • Zusammenfassung - Vor- und Nachteile des Sensualisierungsmarketings
  • Anhang
    • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Sensualisierungsmarketing im Hotelgewerbe. Der Fokus liegt auf der aktuellen Marktsituation sowie den Möglichkeiten, die fünf Sinne des Menschen als Mittel zur Marketinggestaltung zu nutzen. Insbesondere werden Sehen und Riechen im Detail betrachtet.

  • Die aktuelle Situation der Hotelbranche und des Marketings
  • Die fünf Sinne des Menschen und ihre Bedeutung für die Wahrnehmung
  • Einsatzmöglichkeiten von Sehen und Riechen im Hotelmarketing
  • Duftmarketing und seine Rolle im Hotellerie
  • Vor- und Nachteile von Sensualisierungsmarketing im Hotelkontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die aktuelle Situation der Hotelbranche und des Marketings. Sie stellt die Bedeutung von Kundenorientierung und die Herausforderungen des Wettbewerbs in den Vordergrund. Das zweite Kapitel widmet sich den fünf Sinnen des Menschen und deren Bedeutung für die Wahrnehmung. Es betont die steigende Relevanz von visuellen Reizen in der heutigen Gesellschaft. Kapitel 2.1. konzentriert sich auf den Sehsinn im Hotel und behandelt die Wirkung von Farben und Licht. Kapitel 2.2. beschäftigt sich mit Duftmarketing, insbesondere im Hotelkontext. Das letzte Kapitel, welches die Zusammenfassung der Vor- und Nachteile des Sensualisierungsmarketings umfasst, wird nicht berücksichtigt, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf Sensualisierungsmarketing, Hotelgewerbe, Kundenorientierung, Wettbewerb, Sehen, Riechen, Farben, Licht, Duftmarketing und die fünf Sinne des Menschen.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sensualisierungsmarketing im Hotel
Université
University of Applied Sciences Wernigerode
Cours
Marketing im Tourismus
Note
2
Auteur
Alexander Pachmann (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
21
N° de catalogue
V14795
ISBN (ebook)
9783638201025
ISBN (Livre)
9783638774727
Langue
allemand
mots-clé
Sensualisierungsmarketing Hotel Marketing Tourismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Pachmann (Auteur), 2001, Sensualisierungsmarketing im Hotel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14795
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint