Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Ausarbeitung einer Fallanalyse

Der Fall „Tim tritt zu“

Titre: Ausarbeitung einer Fallanalyse

Dossier / Travail , 2009 , 32 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Katrin Bekermann (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Fall, mit dem ich mich im Rahmen dieser Arbeit befassen werde, ist mir während einer Hospitation im Sportunterricht begegnet. An dem Tag und beim darauffolgenden Treffen mit den außerdem anwesenden Kommilitoninnen erfuhr der „Vorfall“ noch besondere Erwähnung. Auch mir blieb er ein paar Tage im Kopf. Dann aber dachte ich nicht mehr darüber nach. Was mich betrifft, so fand ich mich mit den Begebenheiten ab, vor allem mit den Interventio-nen der Lehrerin und des Studenten, der in der betreffenden Sportstunde unterrichtete, obwohl diese mir von Anfang an sehr fragwürdig erschienen.
Erst als einen Monat später im Seminar die Fallarbeit thematisiert wurde, stand für mich relativ schnell fest, welchen Fall ich wählen würde. Es bot sich die Möglichkeit, den beobachteten Vorfall noch einmal zu rekonstruieren. So erhoffe ich mir nun, durch die Aufarbeitung des Falls diesen besser verstehen und durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung alternative Handlungsmöglichkeiten herausarbeiten zu können.

Da ich die Methode „Fallarbeit“ in dieser Arbeit zum ersten Mal anwende, beginne ich mit theoretischen Grundlagen zu dieser Methode. Nach einer Begriffsbestimmung, der Beschrei-bung von Einsatzmöglichkeiten und den damit verbundenen Zielsetzungen in der (Sport-) Lehrerausbildung wird zunächst ein Modell von Fallarbeit dargestellt. Dieses ist die Grundlage für die darauffolgende Fallanalyse, die insbesondere die Schritte Identifikation, Dokumen-tation und Interpretation umfasst. Dabei ist das Kapitel zur Interpretation am umfangreichsten, weil in dieses neben der Differenzierung von Themen und Perspektiven der systematische Einbezug von Theorie sowie darauf basierend die Ableitung von Handlungsmöglichkeiten fallen. Spätestens an dieser Stelle wird meine intuitiv fragwürdige Haltung gegenüber der Interventionen in der beobachteten Sportstunde be- oder entkräftigt.
Im abschließenden Fazit werden vordergründig Erfahrungen und Erkenntnisse, die ich durch diese Fallarbeit – auch für meine Ausbildung – gewonnen habe, zusammenfassend dargelegt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen zur Methode „Fallarbeit“
    • Fallarbeit in der Ausbildung von (Sport-)LehrerInnen
    • Das Modell von Fallarbeit nach Thiele und Schierz (2007)
    • Exemplarische Darstellung einer Fallanalyse: Der Fall „Tim tritt zu“
      • Identifikation
      • Dokumentation: Darstellung des Falls
        • Unterrichtssituation
        • Kontextinformationen
      • Interpretation
        • Gewinnen von Perspektiven und Entdecken von Kernthemen
        • Theoriebezug
        • Lösungs- und Handlungsmöglichkeiten
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Methode der Fallarbeit und ihrer Anwendung in der (Sport-)Lehrerausbildung. Ziel ist es, anhand eines konkreten Falls aus dem Sportunterricht die Methode der Fallarbeit zu veranschaulichen und alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Arbeit soll dabei sowohl theoretische Grundlagen zur Fallarbeit beleuchten als auch die praktische Anwendung anhand eines konkreten Beispiels demonstrieren.

  • Die Methode der Fallarbeit in der (Sport-)Lehrerausbildung
  • Das Modell von Fallarbeit nach Thiele und Schierz (2007)
  • Die exemplarische Analyse eines konkreten Falls aus dem Sportunterricht
  • Die Interpretation des Falls unter Einbezug von Theorie und Praxis
  • Die Ableitung von Handlungsmöglichkeiten und deren Implikationen für die (Sport-)Lehrerausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Fallarbeit ein und stellt den konkreten Fall vor, der im Rahmen der Arbeit analysiert wird. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zur Methode der Fallarbeit erläutert, wobei zunächst die Einsatzmöglichkeiten und Ziele der Fallarbeit in der (Sport-)Lehrerausbildung dargestellt werden. Anschließend wird ein Modell von Fallarbeit vorgestellt, das auf den Vorschlägen von Thiele und Schierz (2007) basiert und als Grundlage für die anschließende Fallanalyse dient.

Das dritte Kapitel widmet sich der exemplarischen Analyse des Falls „Tim tritt zu“. Es werden die Schritte der Identifikation, Dokumentation und Interpretation des Falls dargestellt. Die Interpretation des Falls erfolgt unter Einbezug von Theorie und Praxis, wobei verschiedene Perspektiven und Kernthemen des Falls herausgearbeitet werden. Abschließend werden Lösungs- und Handlungsmöglichkeiten für den Fall abgeleitet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Methode der Fallarbeit, die (Sport-)Lehrerausbildung, die Analyse von Unterrichtssituationen, die Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten und die Anwendung von Theorie in der Praxis. Der Text beleuchtet die Bedeutung der Fallarbeit als Methode zur Professionalisierung von (Sport-)LehrerInnen und zur Förderung von pädagogischem Urteilsvermögen.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ausarbeitung einer Fallanalyse
Sous-titre
Der Fall „Tim tritt zu“
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Note
1,0
Auteur
Katrin Bekermann (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
32
N° de catalogue
V148000
ISBN (ebook)
9783640589142
ISBN (Livre)
9783640588879
Langue
allemand
mots-clé
Fallanalyse; Fallarbeit Umgang mit Unterrichtsstörungen; Disziplinprobleme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katrin Bekermann (Auteur), 2009, Ausarbeitung einer Fallanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148000
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint