Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Erich Fromms Untersuchung über „Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches“

Titel: Erich Fromms Untersuchung über „Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches“

Hausarbeit (Hauptseminar) , 1995 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dipl. Pol. Jörg Klitscher (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit Erich Fromms sozialpsychologischer Untersuchung über die Bewusstseinshaltungen, Persönlichkeitsstrukturen und politischen sowie kulturellen Einstellungen von Arbeitern und Angestellten in Deutschland während der Endphase der Weimarer Republik (1929-1933). Erich Fromm, als Leiter der sozialpsychologischen Abteilung des Frankfurter Instituts für Sozialforschung um Max Horkheimer, Herbert Marcuse, Theodor W. Adorno, Leo Löwenthal usw. führte diese empirische Untersuchung im Auftrag des Instituts mit seiner Mitarbeiterin Hilde Weiß in den Jahren 1929-1931 durch. Dabei wurden 3300 sehr umfangreiche Fragebögen an Arbeiter und Angestellte verteilt.
Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse der Frommschen Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Frage, welche Erkenntnisse sie über die Persönlichkeitsstruktur von Wählern und Funktionären der Arbeiterparteien, d. h. der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) und KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) vermitteln. Gab es Divergenzen zwischen der politischen Orientierung und der Persönlichkeitsstruktur in den Reihen der Linken und wenn ja, wie äußerten sie sich, wie wirkten sie sich auf das antifaschistische Widerstandspotential der deutschen Arbeiterbewegung aus?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Ziele und Ergebnisse der Untersuchung über Arbeiter und Angestellte in der Endphase der Weimarer Republik
    • 1. Zielsetzung und Methode der Untersuchung
    • 2. Sozialer Status und politische Anschauungen der Befragten
      • 2.1. Sozialer Status
      • 2.2. Politische Anschauungen der Befragten
    • 3. Haltung zur Autorität
    • 4. Haltung zum Mitmenschen
    • 5. Persönlichkeitstypen
  • III. Abschließende Einschätzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Erich Fromms Untersuchung über Arbeiter und Angestellte in der Endphase der Weimarer Republik zielt darauf ab, die Bewusstseinshaltungen, Persönlichkeitsstrukturen und politischen sowie kulturellen Einstellungen dieser beiden Bevölkerungsgruppen zu analysieren. Die Studie wurde im Auftrag des Frankfurter Instituts für Sozialforschung im Zeitraum 1929-1931 durchgeführt und basiert auf einem Datensatz von 584 Fragebögen, die von Arbeitern und Angestellten ausgefüllt wurden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung, obwohl sie keinen aktuellen Bezug mehr haben, bieten einen wichtigen Einblick in die soziale und politische Situation in Deutschland am Vorabend des Dritten Reiches.

  • Die Untersuchung fokussiert auf die Persönlichkeitsstruktur von Wählern und Funktionären der Arbeiterparteien, insbesondere der SPD und der KPD.
  • Sie befasst sich mit den Divergenzen zwischen politischer Orientierung und Persönlichkeitsstruktur in den Reihen der Linken.
  • Die Studie analysiert die Haltung zur Autorität und zum Mitmenschen bei Arbeitern und Angestellten.
  • Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Identifizierung von Persönlichkeitstypen, die sich aus den Untersuchungsergebnissen ergeben.
  • Die Untersuchung untersucht auch die Auswirkungen der politischen und sozialen Einstellungen auf das antifaschistische Widerstandspotenzial der deutschen Arbeiterbewegung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Seminararbeit stellt die sozialpsychologische Untersuchung von Erich Fromm über Arbeiter und Angestellte in der Weimarer Republik vor und beleuchtet die historischen Umstände sowie die Herausforderungen der Forschung.

Im zweiten Kapitel wird die Zielsetzung und Methode der Untersuchung erläutert, wobei der Fokus auf den Aufbau des Fragebogens und die Datenerhebung liegt. Die Analyse der Antworten der Probanden zu zentralen Themen wie politischer Haltung, Haltung zur Autorität und Haltung zum Mitmenschen wird vorgestellt.

Das dritte Kapitel behandelt die Persönlichkeitstypen, die Fromm aus den Untersuchungsergebnissen entwickelt hat, und bietet eine Charakterisierung des autoritären, rebellischen und radikalen Persönlichkeitstyps.

Schlüsselwörter

Die Untersuchung von Erich Fromm behandelt zentrale Themen wie Autoritarismus, Demokratie, politische Psychologie, Arbeiterbewegung, Sozialpsychologie, Persönlichkeitsstruktur, politische Einstellungen, Haltung zur Autorität, Haltung zum Mitmenschen, Persönlichkeitstypen, antifaschistischer Widerstand, Weimarer Republik, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Frankfurter Institut für Sozialforschung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erich Fromms Untersuchung über „Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches“
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Otto Suhr Institut)
Veranstaltung
Hauptseminar: Ansätze der politischen Psychologie zu Autoritarismus und Demokratie.
Note
1,3
Autor
Dipl. Pol. Jörg Klitscher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1995
Seiten
19
Katalognummer
V148059
ISBN (eBook)
9783640579945
ISBN (Buch)
9783640580385
Sprache
Deutsch
Schlagworte
politische Psychologie Arbeiterbewegung Weimarer Republik Kritische Theorie Sozialforschung Sozialpsychologie Erich Fromm
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Pol. Jörg Klitscher (Autor:in), 1995, Erich Fromms Untersuchung über „Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148059
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum