Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic and Social History

Hexenprozesse

"Zivilisatorisches Level" - Schwerpunkt Mittelalter-Neuzeit

Title: Hexenprozesse

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Melanie Buchmayr (Author)

Business economics - Economic and Social History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Über das Thema Hexenprozesse zu schreiben, bedeutet gleichzeitig über das Thema der Stellung Frau in der Gesellschaft zu recherchieren. Die Hexenverfolgungen betrafen über alle Jahrhunderte hinweg fast ausschließlich Frauen; Frauen wurden und werden in den verschiedensten Kulturen mystifiziert und verehrt oder aber unterdrückt und beschuldigt. Beschuldigt und letztendlich auch für schuldig befunden von Menschen, die sich Vorgänge in der Natur und ihrer unmittelbaren Umgebung nicht anders erklären konnten. So scheint es auf den ersten Blick. Und so scheint es sich auch zum Beginn der Verfolgung zugetragen zu haben. Besonders der Berufsstand der Hebammen stand oft schnell im Verdacht der Hexerei – sie halfen den Frauen bei der Geburt durch Gabe beruhigender Mittel und verstießen dabei gegen die biblische Forderung "unter Schmerzen zu gebären". Auch Kräuterkundige waren äußerst gefährdet als Hexen verleumdet zu werden, obwohl sie mit ihrem Wissen eigentlich stark zur damaligen Gesundheitsversorgung beitrugen.
Genauer betrachtet liegen die Wurzeln für den Hexenglauben aber nicht direkt im Mittelalter. Schädliche Zaubersprüche und Wegzaubern von Bodenfruchtbarkeit wurden schon im römischen Zwölftafelgesetz unter Todesstrafe gestellt.
Ohnehin ist es wohl gegeben, dass Menschen seit Anbeginn der Zeit empfänglich für jegliche Art von "Unerklärlichem" sind. Und damit auch scheinbar bereitwillig Verschwörungen Glauben schenken bzw. wie im Fall der Hexenverfolgungen – zu äußerst brutalen Taten fähig sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hexenprozesse
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung - Hexen, Kräuterfrauen, Magier, Satanisten?
    • 2. Die Anfänge der Hexenverfolgung
      • 2.1. Frauen im Mittelalter
        • 2.1.1. Darstellung der Frau
      • 2.2. Definition "Hexe"
      • 2.3. Die Position der Kirche - Inquisition
      • 2.4. Der Hexenhammer: Folter, Geständnisse und Scheiterhaufen
    • 3. Hexenverfolgung und Hexenprozesse in der westlichen Welt
      • 3.1. Hexenprozesse
        • 3.1.1. Voraussetzungen
        • 3.1.2. Durchführung
      • 3.2. Hexenprozesse in Oberösterreich
        • 3.2.1. Der Grillnberger'sche Hexenprozess
      • 3.3. Die letzte Hexe Europas
    • 4. Hexenverfolgung in anderen Kulturen
      • 4.1 Afrika
      • 4.2 Asien Indien
    • 5. Hexen im 20. und 21. Jahrhundert
    • 6. Fazit
    • Quellenverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema der Hexenprozesse und untersucht die historischen Hintergründe, die gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren, die zu dieser Form der Verfolgung führten, sowie die Rolle der Kirche und der Inquisition. Die Arbeit analysiert die Rolle der Frau in der Gesellschaft des Mittelalters und der frühen Neuzeit und untersucht, wie die Darstellung und Wahrnehmung der Frau die Hexenverfolgung beeinflusste.

    • Die Rolle der Frau im Mittelalter und die Mystifizierung bzw. Unterdrückung von Frauen
    • Die Definition des Begriffs "Hexe" und die Entwicklung des Hexenglaubens
    • Die Rolle der Kirche und der Inquisition bei der Hexenverfolgung
    • Die Bedeutung von Folter und Geständnissen im Kontext der Hexenprozesse
    • Die historische Entwicklung der Hexenverfolgung und ihre Auswirkungen in verschiedenen Kulturen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema der Hexenprozesse ein und beleuchtet die verschiedenen Bezeichnungen und den historischen Kontext. Kapitel 2 untersucht die Anfänge der Hexenverfolgung, die Rolle der Frau im Mittelalter, die Definition des Begriffs "Hexe" und die Position der Kirche. Kapitel 3 widmet sich der Hexenverfolgung und den Hexenprozessen in der westlichen Welt, mit Fokus auf Voraussetzungen, Durchführung und spezifische Beispiele in Oberösterreich. Kapitel 4 beleuchtet die Hexenverfolgung in anderen Kulturen, insbesondere in Afrika und Indien.

    Schlüsselwörter

    Hexenprozesse, Hexenverfolgung, Frauenrolle, Mittelalter, Neuzeit, Kirche, Inquisition, Folter, Geständnisse, Oberösterreich, Afrika, Asien, Indien, Kultur, Geschichte.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Hexenprozesse
Subtitle
"Zivilisatorisches Level" - Schwerpunkt Mittelalter-Neuzeit
College
University of Linz  (Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Course
Einführung in die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Grade
1,0
Author
Melanie Buchmayr (Author)
Publication Year
2008
Pages
31
Catalog Number
V148149
ISBN (eBook)
9783640587865
ISBN (Book)
9783640587728
Language
German
Tags
Hexen Hexenprozesse Mittelalter Frauen Österreich Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Buchmayr (Author), 2008, Hexenprozesse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148149
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint