Diese Masterarbeit setzt sich mit den Auswirkungen und der Betroffenheit des Lockdowns auf kleine und mittelständische Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes auseinander. Dazu wurden unter Anwendung der systematischen Literaturrecherche diverse konjunkturelle und finanzielle Analysefaktoren betrachtet und deren Auswirkungen auf die ausgewählte Untersuchungsgruppe analysiert. Die Arbeit konnte dadurch aufzeigen, dass jene bereits seit Beginn des Lockdowns mit starken Auswirkungen bei den Auftragseingängen, der Umsatzentwicklung, der Personalsituation in Form von Kurzarbeit, den Investitionen, der Ertragslage, der Liquidität, dem Zahlungsverhalten und dem Fremdkapitalbedarf konfrontiert sind. Die Angebotspreise veränderten sich im Jahresverlauf immer weniger und zeigten sich recht konstant. Da mittelständische Unternehmen in der Vergangenheit solide wirtschafteten und über eine hohe Eigenkapitalquote verfügten, stellt die Abnahme der Eigenkapitalquote für die Mehrheit der Unternehmen bislang nur eine geringe Belastung dar. Weniger zeigten sich die Auswirkungen des Lockdowns bislang in der Bonität. Der untersuchten Branche wurde zwar ein höheres Risiko zugesprochen, dennoch ergab die Literaturrecherche hier keine eindeutigen Ergebnisse, welche auf verheerende Bonitätsverschlechterungen hinweisen würden. Durch die ausgesetzte Insolvenzantragspflicht kam es 2020 zu weniger Insolvenzen als im Vorjahr, weswegen bislang die langfristigen Wirkungen des Lockdowns in Form von Insolvenzen noch nicht ersichtlich wurden. Insgesamt liefert die Arbeit durch ihre detaillierte Analyse einen umfassenden Überblick und schafft durch ihre erarbeiteten Daten einen wichtigen Grundstein für weitere Forschung.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Abstract
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Anhangsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 1.1. Hinführung zur Problemstellung
- 1.2. Abgrenzung und Zielsetzung der Arbeit
- 1.3. Methodik und Vorgehensweise
- 2. Theoretische Grundlagen zur Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand
- 1.1. COVID-19
- 1.1.1. Begriffsbestimmung
- 1.1.2. Auswirkungen und Zusammenhängendes
- 2.2. Mittelstand
- 2.3. Finanzierung im Mittelstand
- 2.3.1. Finanzierung durch Eigenmittel
- 2.3.2. Finanzierung über klassische Bankdarlehen
- 2.3.2.1. Förderansätze der KfW Mittelstandsbank
- 2.3.2.1.1. Aktuelle Besonderheiten
- 2.3.3. Einflussfaktoren und Risiken
- 2.4. Unternehmensbewertung
- 2.4.1. Bonität als Ausdruck der Kreditwürdigkeit
- 2.4.2. Rating als Instrument der Bonitätsanalyse
- 2.5. Die Grundlagen der Insolvenz
- 2.5.1. Begriffsdefinition und -erläuterung Insolvenz und Unternehmenskrise
- 2.5.2. Ablauf des Insolvenzverfahrens
- 2.5.3. Aktuelle Besonderheiten
- 2.5.4. Marktüberblick Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2019
- 2.6. Das verarbeitende Gewerbe
- 2.7. Auswahl und Erläuterung der Analysefaktoren
- 3. Wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands im Jahresverlauf 2020
- 3.1. Quartal 1
- Februar und März
- Auswirkungen und Maßnahmen in der Quartalsübersicht
- 3.2. Quartal 2
- April
- Mai
- Juni
- Auswirkungen und Maßnahmen in der Quartalsübersicht
- 3.3. Quartal 3
- Juli
- August
- September
- Auswirkungen und Maßnahmen in der Quartalsübersicht
- 3.4. Quartal 4
- Oktober
- November
- Dezember
- Auswirkungen und Maßnahmen in der Quartalsübersicht
- 3.5. Gesamtjahr
- 4. Analyse der Auswirkungen
- 4.1. Das konjunkturelle Umfeld im Einzelnen
- 4.1.1. Auftragseingänge
- 4.1.2. Umsatzentwicklung
- 4.1.3. Angebotspreise
- 4.1.4. Personalsituation
- 4.1.5. Investitionen
- 4.2. Die Finanzierungssituation
- 4.2.1. Ertragslage
- 4.2.2. Eigenkapital
- 4.2.3. Liquidität
- 4.2.4. Zahlungsverhalten
- 4.2.5. Fremdkapitalbelastung und -zugang
- 4.2.6. Bonität
- 4.3. Drohende Insolvenz
- 4.4. Diskussion
- 5. Fazit
- 5.1. Zusammenfassende Erkenntnisse
- 5.2. Ausblick
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit befasst sich mit den wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns aufgrund der COVID-19-Krise für den Mittelstand und dessen Schuldner. Sie analysiert die Auswirkungen auf Unternehmen der verarbeitenden Industrie, indem sie konjunkturelle und finanzielle Faktoren betrachtet und deren Einfluss auf die untersuchte Gruppe untersucht.
- Die Auswirkungen des Lockdowns auf die konjunkturelle Entwicklung des Mittelstands
- Die Analyse der Finanzierungslage des Mittelstands im Kontext der Pandemie
- Die Untersuchung der Auswirkungen auf die Bonität und die Gefahr drohender Insolvenzen
- Die Identifizierung von wichtigen Faktoren, die die Widerstandsfähigkeit des Mittelstands beeinflussen
- Die Erarbeitung von Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die Zukunft
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problemstellung der Masterarbeit dar und beschreibt die Zielsetzung und den methodischen Ansatz der Arbeit.
- Kapitel 2: Theoretische Grundlagen zur Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der COVID-19-Krise, des Mittelstands, der Finanzierung im Mittelstand, der Unternehmensbewertung, der Insolvenz und des verarbeitenden Gewerbes.
- Kapitel 3: Wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands im Jahresverlauf 2020: Dieses Kapitel analysiert die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands im Jahresverlauf 2020, unterteilt in die vier Quartale, und untersucht die Auswirkungen des Lockdowns auf die deutsche Wirtschaft.
- Kapitel 4: Analyse der Auswirkungen: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen des Lockdowns auf die konjunkturelle Entwicklung und die Finanzierungslage von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes. Es beleuchtet unter anderem die Entwicklung von Auftragseingängen, Umsatz, Angebotspreisen, Personalsituation, Investitionen, Ertragslage, Eigenkapital, Liquidität, Zahlungsverhalten, Fremdkapital und Bonität.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Lockdown, COVID-19, Pandemie, Konjunktur, Finanzen, verarbeitendes Gewerbe, Insolvenzen und Auswirkungen auf den Mittelstand. Sie analysiert die Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft und die Finanzlage von Unternehmen der verarbeitenden Industrie, wobei die Bonität und das Risiko drohender Insolvenzen im Fokus stehen.
- Quote paper
- Katja Wottle (Author), 2021, Wirtschaftliche Auswirkungen des Lockdowns infolge der COVID-19 Krise auf den Mittelstand und dessen Schuldner, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1481615