Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Trainingsplanung für eine Person mit leichtem Übergewicht

Title: Trainingsplanung für eine Person mit leichtem Übergewicht

Submitted Assignment , 2020 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Luisa Zimmermann (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um eine gute Trainingssteuerung zu gewährleisten, wird das 5-Stufen-Modell, angewendet. Nach der Beurteilung der Diagnose wird eine individuelle Zielsetzung und anschließend eine Trainingsplanung für den Probanden erstellt.

Nach der Einstufung der BMI Tabelle von WHO befindet der Proband mittleren Alters sich im Übergewicht. Um den aktuellen Leistungszustand des Probanden bestimmen zu können, wird mit dem IPN-Ausdauertest nach dem WHO Schema ein submaximaler Radergometertest durchgeführt.

Es gibt keine gesundheitlichen Probleme, die den Probanden während eines Trainings gefährden würden. Der aktuelle Gesundheitsstatus der Person ist mit bereits leichtem Übergewicht eine Indikation für körperliche Aktivität, um weitere Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Der Leistungszustand laut IPN-Test ist ausbaufähig. Der Proband muss aufgrund des schlechten Ausgangsniveaus erst wieder langsam an körperliche Belastung gewöhnt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Diagnose
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung Mesozyklus
      • 3.3.1 Begründung wöchentlicher Belastungsumfang
      • 3.3.2 Begründung Trainingsmethodik und angesteuerter Trainingsbereich
      • 3.3.3 Begründung Belastungsprogression
      • 3.3.4 Begründung der ausgewählten Bewegungsformen
  • 4 LITERATURRECHERCHE
  • 5 Effekte des Ausdauertrainings bei chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS
  • 7 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 6.1 Abbildungsverzeichnis
    • 6.2 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen Probanden. Nach der Diagnose des aktuellen Gesundheits- und Leistungszustands, wird eine Zielsetzung und Prognose formuliert. Der Fokus liegt auf der detaillierten Planung eines Mesozyklus, inklusive Begründung der gewählten Trainingsmethodik und Belastungsprogression.

  • Diagnose des Gesundheits- und Leistungszustands
  • Zielsetzung und Prognose für den Probanden
  • Detaillierte Planung eines Mesozyklus
  • Begründung der Trainingsmethodik
  • Begründung der Belastungsprogression

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Diagnose des Probanden, wobei allgemeine und biometrische Daten, sowie die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik und Ausdauertestung präsentiert werden. Die Zielsetzung und Prognose des Trainings werden im zweiten Kapitel vorgestellt. Im dritten Kapitel wird die Trainingsplanung für den Mesozyklus detailliert beschrieben, inklusive der Begründung der gewählten Trainingsmethodik und Belastungsprogression.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Einsendeaufgabe sind die Diagnose und Trainingsplanung im Bereich Fitnessökonomie. Wichtige Schlüsselwörter sind Ausdauertestung, Mesozyklus, Trainingsmethodik, Belastungsprogression, Gesundheitsförderung und individuelle Zielsetzung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingsplanung für eine Person mit leichtem Übergewicht
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,3
Author
Luisa Zimmermann (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V1481697
ISBN (PDF)
9783389044759
Language
German
Tags
Traingslehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luisa Zimmermann (Author), 2020, Trainingsplanung für eine Person mit leichtem Übergewicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1481697
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint