Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Individuelle Trainingsplanung. Gesundheitsbewertung, Krafttestung und Makrozyklus-Design für optimale Ergebnisse

Título: Individuelle Trainingsplanung. Gesundheitsbewertung, Krafttestung und Makrozyklus-Design für optimale Ergebnisse

Tarea entregada , 2022 , 21 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Anonym (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das erste Kapitel dieser Trainingsplanung beinhaltet die wichtigsten kundenbezogenen Daten und dessen Bewertung in Bezug auf Gesundheit und Trainierbarkeit. Darauf basierend folgt die Darstellung der individuell geeigneten Krafttestung. Im zweiten Kapitel wird eine ausführliche Ausarbeitung der Ziele des Kunden dargestellt. Es folgt eine Trainingsplanung des 6-monatigen Makrozyklus basiert auf den Trainingszielen und der Krafttestung des Kunden sowie eine detailreiche Darstellung des ersten Mesozyklus für den Kunden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Diagnose
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
      • 1.1.1 Allgemeine Daten
      • 1.1.2 Biometrische Daten
      • 1.1.3 Bewertung des Blutdrucks
      • 1.1.4 Bewertung der Belastbarkeit und Trainierbarkeit
    • 1.2 Krafttestung
      • 1.2.1 Begründung der Auswahl des Testverfahrens
      • 1.2.2 Beschreibung des Testablaufes
      • 1.2.3 Testergebnisse
      • 1.2.4 Schlussfolgerung der Krafttestung für die weitere Trainingsplanung
  • 2 Zielsetzung
    • 2.1 Zieldarstellung
    • 2.2 Begründung der Ziele
  • 3 Trainingsplanung des Makrozyklus
    • 3.1 Darstellung des Makrozyklus
    • 3.2 Begründung der Trainingsmethode
    • 3.3 Begründung des Belastungsparameters
    • 3.4 Begründung der Organisationsform
    • 3.5 Begründung der Periodisierung
  • 4 Trainingsplanung des Mesozyklus I
    • 4.1 Darstellung des Mesozyklus I
    • 4.2 Analyse der Übungsauswahl
    • 4.3 Begründung der Übungen
  • 5 Literaturrecherche
    • 5.1 Studie von Stephan et al. (2011)
    • 5.2 Studie von Denner (1999)
  • 6 Literaturverzeichnis
  • 7 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 50-jährigen Kunden mit arterieller Hypertonie und Übergewicht. Ziel ist es, die körperliche Fitness des Kunden zu verbessern, seine Gesundheit zu fördern und seine Risikofaktoren zu minimieren.

  • Diagnose des aktuellen Gesundheitszustands und der Trainingsmotive
  • Entwicklung einer individuellen Krafttestung
  • Erstellung eines Trainingsplans für den Makrozyklus
  • Planung des Mesozyklus I mit Fokus auf die Übungsauswahl und deren Begründung
  • Relevanter Literaturrecherche zur Unterstützung der Trainingsplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Diagnose des Kunden. Es werden allgemeine und biometrische Daten des Kunden, wie Alter, Gewicht, Blutdruck und Körperfettanteil, erfasst und bewertet. Außerdem wird die Krafttestung des Kunden beschrieben, welche die Grundlage für die weitere Trainingsplanung bildet.

Das zweite Kapitel beschreibt die Zielsetzung des Trainingsplans. Es werden die Ziele des Kunden, wie Gewichtsreduktion und eine Verbesserung der Rücken- und Nackenschmerzen, dargelegt und die Gründe für diese Ziele erläutert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Planung des Makrozyklus. Es werden die Trainingsmethode, der Belastungsparameter, die Organisationsform und die Periodisierung des Trainingsplans erläutert und begründet.

Das vierte Kapitel beschreibt die Planung des Mesozyklus I. Es werden die ausgewählten Übungen analysiert und deren Begründung erläutert.

Das fünfte Kapitel beinhaltet die Literaturrecherche, welche die wissenschaftliche Grundlage für die Trainingsplanung liefert.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Trainingsplanung, arterielle Hypertonie, Übergewicht, Gesundheitsmanagement, Fitness, Bewegungsapparat, Muskelaufbau, Risikofaktoren, Gewichtsreduktion, LWS-Syndrom, Blutdruckklassifikation, ACE-Hemmer.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Individuelle Trainingsplanung. Gesundheitsbewertung, Krafttestung und Makrozyklus-Design für optimale Ergebnisse
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
21
No. de catálogo
V1481715
ISBN (PDF)
9783389038505
ISBN (Libro)
9783389038512
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainigslehre Sport Trainingsplan Makrozyklus Mesozyklus Belastungsparameter Trainingsplanung Gesundheitsmanagement Übungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Individuelle Trainingsplanung. Gesundheitsbewertung, Krafttestung und Makrozyklus-Design für optimale Ergebnisse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1481715
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint