Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Allgemeine Psychologie. Emotionale Intelligenz, Emotionspsychologie, explizite und implizite Motive

Titre: Allgemeine Psychologie. Emotionale Intelligenz, Emotionspsychologie, explizite und implizite Motive

Devoir expédié , 2019 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe aus dem Modul Allgemeine Psychologie II umfasst 3 Aufgaben mit folgenden Inhalten: Emotionale Intelligenz und ihre Bedeutung bei der Zusammenstellung von Teams, Definition von Emotionen, Ansätze der Emotionspsychologie, Emotionsregulation und Emotionsarbeit, explizite und implizite Motive, Motivinkongruenz und Auswirkung sowie Präventions- und Interventionsmaßnahmen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe
    • Emotionale Intelligenz
    • Emotionale Intelligenz und ihre Bedeutung bei der Zusammenstellung von Teams
    • Kritische Auseinandersetzung...
  • Aufgabe
    • Was sind Emotionen?
    • Ansätze der Emotionspsychologie.....
    • Emotionsregulation und Emotionsarbeit....
  • Aufgabe
    • Explizite und implizite Motive.........
    • Motivinkongruenz und Auswirkung.
    • Präventions- und Interventionsmaßnahmen.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der emotionalen Intelligenz (EI). Der Fokus liegt auf der Erforschung der Bedeutung von EI in verschiedenen Lebensbereichen, insbesondere im Kontext der Teamzusammenstellung. Die Arbeit analysiert verschiedene Ansätze der Emotionspsychologie und untersucht die Rolle von Emotionsregulation und Emotionsarbeit. Darüber hinaus werden implizite und explizite Motive betrachtet und deren Einfluss auf die EI und das berufliche Erfolgspotenzial analysiert.

  • Emotionale Intelligenz und ihre Bedeutung
  • Ansätze der Emotionspsychologie
  • Emotionsregulation und Emotionsarbeit
  • Implizite und explizite Motive
  • Zusammenhang zwischen EI und beruflichem Erfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet das Konzept der emotionalen Intelligenz (EI). Es werden verschiedene Theorien und Konzepte zur EI vorgestellt, darunter die von Mayer et al. und Goleman. Das Kapitel geht auf die Bedeutung von EI für die Teamzusammenstellung ein und analysiert die verschiedenen Aspekte von EI, wie z. B. das Erkennen und Ausdrücken von Emotionen, die Regulation von Emotionen und das adaptive Nutzen von Emotionen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Thema Emotionen. Es werden verschiedene Ansätze der Emotionspsychologie vorgestellt und die Bedeutung von Emotionsregulation und Emotionsarbeit für die EI erläutert. Das Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Emotionen, Motivation und Selbstregulation und stellt die wichtigsten Theorien zur Emotionsregulation dar.

Das dritte Kapitel behandelt die Themen implizite und explizite Motive. Es werden verschiedene Theorien und Modelle zur Motivforschung vorgestellt und die Auswirkungen von Motivinkongruenz auf die EI und das berufliche Erfolgspotenzial analysiert. Das Kapitel diskutiert zudem verschiedene Präventions- und Interventionsmaßnahmen, die zur Förderung der EI und zur Verbesserung des Motivmanagements eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen emotionale Intelligenz (EI), Emotionen, Emotionsregulation, Emotionsarbeit, implizite und explizite Motive, Motivinkongruenz, Teamzusammenstellung und beruflicher Erfolg. Im Zentrum der Analyse stehen die Zusammenhänge zwischen EI, Motivation und beruflichem Erfolg, sowie die Bedeutung von Emotionsmanagement und -regulation für das Erreichen von persönlichen und beruflichen Zielen. Die Arbeit greift zudem auf relevante Theorien und Konzepte aus der Emotionspsychologie, der Motivforschung und der Teamdynamik zurück.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Allgemeine Psychologie. Emotionale Intelligenz, Emotionspsychologie, explizite und implizite Motive
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
22
N° de catalogue
V1481740
ISBN (PDF)
9783389030707
ISBN (Livre)
9783389030714
Langue
allemand
mots-clé
Emotionale Intelligenz Emotionen Definition Emotionen Emotionspsychologie Ansätze der Emotionspsychologie Emotionsregulation Emotionsarbeit Explizite Motive Implizite Motive Motivkongruenz Motivkongruenz Typen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Allgemeine Psychologie. Emotionale Intelligenz, Emotionspsychologie, explizite und implizite Motive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1481740
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint