Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Steuerungsinstrument

Title: Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Steuerungsinstrument

Project Report , 2022 , 20 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unternehmensführung hat den zuständigen Projektmanager beauftragt, ein neues Kennzahlensystem als Steuerungsinstrument zu integrieren. Dafür wurde ihm ein Projektauftrag von der Unternehmensleitung übermittelt.

Bevor das Projekt starten konnte, mussten viele Vorbereitungen getroffen werden. So musste ein Kennzahlensystem ausgewählt werden. Dazu musste ein Stakeholder und Kommunikationsplan erstellt werden. Im Anschluss wurde wie von der Geschäftsführung gefordert eine Risikoanalyse erstellt.

Nach der Aufstellung der Kennzahlensysteme wurde das RL-Kennzahlensystem für das Projekt gewählt. In diesem Kennzahlensystem befinden sich zwei Kennzahlen: die Liquidität und die Rentabilität. Das System besteht aus einem allgemeinen Teil und einem Sonderteil. Im allgemeinen Teil wird das gesamte Unternehmen analysiert. Das ordentliche Ergebnis und die liquiden Mittel nehmen hierbei eine bedeutende Rolle ein. Im sogenannten Sonderteil werden unternehmensspezifische Kennzahlen betrachtet. Dazu zählen u. a. Deckungsbeiträge und Fix-Kosten. Ein besonderer Vorteil dieses Kennzahlensystem ist es, dass hier zusätzliche Liquiditätszielsetzungen berücksichtigt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Projekt
    • 1.2 Projektbeschreibung
    • 1.3 Unternehmensbeschreibung
    • 1.4 Ziele
  • 2 Projektvorbereitung
    • 2.1 Kennzahlensystem
    • 2.2 Stakeholder
    • 2.3 Kommunikationsplan
    • 2.4 Risikoanalyse
  • 3 Projektplanung
    • 3.1 Projektstrukturplan
    • 3.2 Projektablaufplan
    • 3.3 Kosten-, Budget und Finanzplanung
    • 3.4 Geschäftsführer Meeting
    • 3.5 Kick-off Meeting
  • 4 Projektdurchführung
    • 4.1 Arbeitspacket
    • 4.2 Abweichungsanalyse
  • 5 Projektabschluss
    • 5.1 Projektabnahme
    • 5.2 Projektergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Implementierung eines neuen Kennzahlensystems als Steuerungsinstrument bei der Facebook Germany GmbH. Das Projekt soll die Effizienz und Transparenz der Unternehmensführung verbessern. Dabei werden die Prozesse der Projektvorbereitung, -planung und -durchführung sowie der Projektabschluss detailliert beleuchtet.

  • Entwicklung und Einführung eines neuen Kennzahlensystems
  • Optimierung von Steuerungsprozessen
  • Steigerung der Transparenz und Effizienz der Unternehmensführung
  • Identifizierung und Analyse relevanter Stakeholder
  • Risikomanagement im Projektverlauf

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Merkmale des Projekts vorgestellt, einschließlich der Projektziele und einer kurzen Unternehmensbeschreibung.

Kapitel 2: Projektvorbereitung

Dieses Kapitel beleuchtet die Vorbereitungen für das Projekt, einschließlich der Definition des Kennzahlensystems, der Identifizierung relevanter Stakeholder, der Entwicklung eines Kommunikationsplans und der Durchführung einer Risikoanalyse.

Kapitel 3: Projektplanung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Planung des Projekts, einschließlich der Erstellung eines Projektstrukturplans, eines Projektablaufplans, einer Kosten- und Finanzplanung sowie der Planung von wichtigen Meetings.

Kapitel 4: Projektdurchführung

Dieses Kapitel beschreibt die praktische Umsetzung des Projekts, einschließlich der Ausführung der Arbeitspacket und der Analyse von Abweichungen vom ursprünglichen Plan.

Kapitel 5: Projektabschluss

Dieses Kapitel befasst sich mit der Abnahme des Projekts, der Evaluation der Ergebnisse und der Dokumentation des Projekterfolgs.

Schlüsselwörter

Kennzahlensystem, Steuerung, Projektmanagement, Stakeholder, Kommunikationsplan, Risikoanalyse, Projektstrukturplan, Projektablaufplan, Kostenplanung, Finanzplanung, Projektdurchführung, Abweichungsanalyse, Projektabnahme, Projektergebnis.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Steuerungsinstrument
Grade
3,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
20
Catalog Number
V1481827
ISBN (PDF)
9783389054147
Language
German
Tags
Projektarbeit Kennzahlen Kennzahlensysteme Steuerungsinstrument Stakeholder Risikoanalyse Projektplanung Projektdurchführung Projektabschluss Controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Steuerungsinstrument, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1481827
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint