Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Metodología y métodos

Gentrification

Eine Diskussion zu möglichen Einstellungen der Bewohner zum Prozess

Título: Gentrification

Trabajo de Seminario , 2010 , 15 Páginas

Autor:in: Karolin Flügel (Autor)

Sociología - Metodología y métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

[...] Im Rahmen des Seminars „Die standardisierte Befragung am Beispiel einer Studie im Sanierungsgebiet Magdeburg-Buckau“ wurden die Teilnehmer mit der benannten Studie vertraut gemacht. Das Seminar, das im Bereich der empirischen Sozialforschung verortet war, sollte den KursteilnehmerInnen in erster Linie einen Einblick in die einzelnen Arbeitsschritte dieser Erhebung gewähren. Dazu wurden Texte studiert, Aufgabenstellungen bearbeitet sowie die Ergebnisse in Kleingruppen vorgestellt. Ziel des Kurses sollte es im Weiteren sein, den Studierenden Impulse für ein eigens zu erstellendes Forschungspapier zu geben.[...]

1.3 ZIELSETZUNG
In der bereits erwähnten Befragung ist offen geblieben ist, welche Einstellungen die Bewohner zum Prozess der Gentrification haben. Um hierzu nähere Informationen zu erhalten, soll in dem Sanierungsgebiet Magdeburg Buckau erneut eine Befragung durchgeführt werden. Ziel der in diesem Forschungspapier folgenden Diskussion soll es sein ein theoretisches Konstrukt zu entwerfen. Das Konstrukt soll signifikante Arbeitsschritte der erneuten Befragung theoretisch beleuchten. Unter der Fragestellung „Was wäre, wenn?“ werden Thesen hinsichtlich der Bewohnereinstellungen formuliert und die Schritte zur Beantwortung der Forschungs-frage betrachtet.

1.4 AUFBAU DER ARBEIT
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Das erste Kapitel dient der Einführung. Kurz werden grundlegende Informationen zum Untersuchungsgegenstand der weiter zu führenden Studie gegeben, die Zielsetzung der Arbeit deutlich und der Aufbau dieser Abhandlung aufgezeigt. Dem Rezipienten soll dadurch ein Einblick in die Thematik gewährt werden. Im zweiten Ka-pitel werden aufgestellte Thesen ausführlich zu diskutieren sein. Der theoretische Rahmen der Untersuchung, Inhalt des dritten Kapitels, beleuchtet Aspekte zur Vorgehensweise, vom Er-stellen des Forschungsplans, über die Methodik bis hin zur Datenauswertung. Im vierten Gliederungspunkt sollen die gewonnenen Erkenntnisse zusammengetragen und nochmals diskutiert werden. Den Abschluss der Arbeit stellt das fünfte Kapitel dar, in dem eine Auflis-tung der verwendeten Literatur und Quellen zu finden sein wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in die Thematik
    • Untersuchungsrelevanz
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Formulierung der Thesen
  • Theoretischer Rahmen der Untersuchung
    • Der Forschungs- und Untersuchungsplan
    • Das Verfahren der Datenerhebung
    • Die Methode
      • Das Instrument
      • Messen und Skalieren
    • Möglichkeiten der Stichprobenhebung
    • Datenaufbereitung- und Auswertung
  • Zusammenfassende Betrachtungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit setzt sich zum Ziel, die Einstellungen der Bewohner im Sanierungsgebiet Magdeburg-Buckau gegenüber dem Gentrificationsprozess zu untersuchen. Die Arbeit greift dabei auf eine vorherige Studie auf, die im Rahmen eines prozessbegleitenden Monitorings durchgeführt wurde und sich mit der Verknüpfung von Gentrification und umweltpsychologischen Prädikatoren beschäftigte. Ziel ist es, ein theoretisches Konstrukt zu entwerfen, das signifikante Arbeitsschritte einer erneuten Befragung beleuchtet.

  • Gentrification als Prozess der physisch-räumlichen Aufwertung und sozialräumlichen Differenzierung
  • Die Rolle von Ortsbindung und Wohnqualität in der Gentrification
  • Die Einstellungen der Bewohner gegenüber dem Gentrificationsprozess
  • Die Folgen von Gentrification für die soziale Struktur und die bauliche Struktur
  • Die Bedeutung von empirischen Studien für die Erforschung von Gentrification

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik, die Relevanz der Untersuchung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden Thesen formuliert, die die Einstellungen der Bewohner gegenüber dem Gentrificationprozess in Magdeburg-Buckau beleuchten. Das dritte Kapitel beleuchtet den theoretischen Rahmen der Untersuchung, einschließlich des Forschungsplans, der Datenerhebungsmethode und der Datenauswertung. Das vierte Kapitel bietet eine zusammenfassende Betrachtung der gewonnenen Erkenntnisse und das fünfte Kapitel enthält das Literaturverzeichnis.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Gentrification, Stadtentwicklung, Sozialstruktur, Ortsbindung, Wohnqualität, Bewohnerbefragung, Sanierungsgebiet, Magdeburg-Buckau, empirische Sozialforschung, soziale Differenzierung, Aufwertung, Verdrängung, soziale Konflikte.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Gentrification
Subtítulo
Eine Diskussion zu möglichen Einstellungen der Bewohner zum Prozess
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Soziologie)
Autor
Karolin Flügel (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
15
No. de catálogo
V148188
ISBN (Ebook)
9783640591183
ISBN (Libro)
9783640591114
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gentrification Relevanz Methode Instrument Datenerhebung Datenauswertung Forschungsplan Messen und Skalieren Stichprobenerhebung Hausarbeit Soziologie Einstellungen der Bewohner Magdeburg Buckau Theoretischer Rahmen Fragebogen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Karolin Flügel (Autor), 2010, Gentrification, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148188
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint