Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Krisenanalyse und Krisenmanagement am Fallbeispiel von Facebook

Eine Fallbetrachtung

Título: Krisenanalyse und Krisenmanagement am Fallbeispiel von Facebook

Trabajo Escrito , 2022 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Vanessa Krieg (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Tauchen Sie ein in die faszinierende und turbulente Welt von Facebook Inc., wie sie in der umfassenden Fallstudie von Frank T. Rothaermel geschildert wird. Basierend auf den Erfahrungen und Herausforderungen von Sheryl Sandberg, der langjährigen COO von Meta Platforms, beleuchtet diese Untersuchung die Höhen und Tiefen eines der mächtigsten Unternehmen der digitalen Ära.
Seit ihrem Einstieg bei Facebook im Jahr 2008 hat Sheryl Sandberg maßgeblich zum spektakulären Wachstum des Unternehmens beigetragen. Durch ihre strategische Ausrichtung auf Online-Werbung konnten die Einnahmen des sozialen Netzwerks von 272 Millionen US-Dollar auf sagenhafte 117 Milliarden US-Dollar gesteigert werden. Doch der rasante Erfolg brachte auch gewaltige Herausforderungen mit sich.
Erleben Sie die komplexe Gemengelage, in der sich Facebook in den letzten Jahren befand: Von der Monetarisierung der Mega-App über gravierende Datenschutzverletzungen, die das Vertrauen der Nutzer nachhaltig erschütterten, bis hin zu globalen Rechtsstreitigkeiten und dem erbitterten Wettbewerb mit Tech-Giganten wie Google und Tencent. Erfahren Sie, wie interne Herausforderungen und externe Bedrohungen, einschließlich der Verbreitung von Fake News, das Unternehmen in eine existenzielle Krise stürzten.
Mit scharfsinnigen Analysen und klaren Handlungsempfehlungen zeigt Rothaermel, welche Maßnahmen Facebook ergreifen könnte, um aus der Krise gestärkt hervorzugehen. Ein Blick auf die vielschichtigen Ursachen und Auswirkungen der verschiedenen Krisen verdeutlicht die Notwendigkeit einer transparenten Kommunikation, eines proaktiven Krisenmanagements und eines verantwortungsvollen Umgangs mit den gesammelten Nutzerdaten.
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die die Mechanismen hinter einem der einflussreichsten Unternehmen unserer Zeit verstehen möchten. Es bietet wertvolle Einblicke für Manager, Strategen und alle, die sich für die Dynamiken der Tech-Welt interessieren. Begleiten Sie Facebook auf seiner spannenden Reise durch die Wirren der modernen Geschäftswelt und entdecken Sie, wie es sich den Herausforderungen der Zukunft stellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung und Ausgangslage
  • Reflexion
    • Beschreibung der vorliegenden Krisen
    • Krisensymptome
    • Krisenursachen und Verortung der Krisen zur VUCA-Umwelt.
    • Verortung in der Vorhersagbarkeits-Beeinflussbarkeits-Matrix
    • Empfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie analysiert die Herausforderungen und Krisen, denen Facebook (heute Meta Platforms) in den letzten Jahren gegenübersah. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Krisensymptome, der Analyse der Ursachen und der Einordnung dieser Krisen in den Kontext der VUCA-Welt.

  • Wachstumsschwäche und rückläufige Nutzerzahlen
  • Kritik am Geschäftsmodell und Datenschutzbedenken
  • Politische und gesellschaftliche Kontroversen
  • Ethische Herausforderungen und Verantwortung
  • Wettbewerbsdruck und die Entstehung neuer Plattformen

Zusammenfassung der Kapitel

Zusammenfassung und Ausgangslage

Dieses Kapitel stellt den Kontext und die Ausgangslage der Fallstudie vor. Es wird die Entwicklung von Facebook seit der Gründung bis zum Jahr 2019 beleuchtet und die Bedeutung von Sheryl Sandberg als COO hervorgehoben. Die stetige Steigerung der Einkünfte und Nutzerzahlen wird anhand von Statistiken dargestellt.

Reflexion

Beschreibung der vorliegenden Krisen

Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Krisen, mit denen Facebook konfrontiert ist. Es geht insbesondere auf die rückläufigen Nutzerzahlen, die Kritik am Geschäftsmodell und die wachsenden Datenschutzbedenken ein.

Krisensymptome

Hier werden die konkreten Symptome der Facebook-Krisen näher erläutert. Es wird auf die Abnahme der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) bei den Nutzerzahlen sowie auf den Rückgang der Nutzerzahlen in Europa eingegangen.

Krisenursachen und Verortung der Krisen zur VUCA-Umwelt

Dieses Kapitel analysiert die Ursachen der Facebook-Krisen und ordnet diese im Kontext der VUCA-Welt ein. Es wird beleuchtet, wie die zunehmende Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität die Situation des Unternehmens beeinflussen.

Verortung in der Vorhersagbarkeits-Beeinflussbarkeits-Matrix

Die Facebook-Krisen werden in der Vorhersagbarkeits-Beeinflussbarkeits-Matrix nach Gundel eingeordnet. Dies soll helfen, die Herausforderungen besser zu verstehen und geeignete Strategien zu entwickeln.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie befasst sich mit den zentralen Themen der Krisenanalyse und des Krisenmanagements am Beispiel von Facebook. Zentrale Begriffe sind: VUCA-Welt, Wachstumsschwäche, Datenschutzbedenken, gesellschaftliche Kontroversen, ethische Herausforderungen, Wettbewerbsdruck, Vorhersagbarkeits-Beeinflussbarkeits-Matrix.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Krisenanalyse und Krisenmanagement am Fallbeispiel von Facebook
Subtítulo
Eine Fallbetrachtung
Curso
Governance und Digitalisierung - Krisenmanagement
Calificación
1,0
Autor
Vanessa Krieg (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
16
No. de catálogo
V1481980
ISBN (PDF)
9783389039106
ISBN (Libro)
9783389039113
Idioma
Alemán
Etiqueta
Facebook Meta Platforms Sheryl Sandberg Krisenmanagement Stakeholder-Management Cambridge Analytica Mark Zuckerberg Krisensymtome Krisenanalyse Krisenursachen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vanessa Krieg (Autor), 2022, Krisenanalyse und Krisenmanagement am Fallbeispiel von Facebook, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1481980
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint