Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Der Einfluss von Mehrsprachigkeit auf die kindliche Identitätsentwicklung

Title: Der Einfluss von Mehrsprachigkeit auf die kindliche Identitätsentwicklung

Bachelor Thesis , 2024 , 33 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Speech Science / Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was passiert wirklich, wenn ein Kind schon früh mit zwei oder mehreren Sprachen konfrontiert wird? Die kindliche Identitätsentwicklung verläuft in verschiedenen Phasen und jede Phase verläuft unterschiedlich bei den Kindern. Auch die sprachliche Entwicklung nimmt Einfluss auf die spätere Identität des Kindes. Welchen Einfluss die Mehrsprachigkeit auf die kindliche Identitätsentwicklung hat, soll in der vorliegenden Arbeit beantwortet werden.

Zunächst werden in dem folgenden Kapitel einige Begriffserklärungen folgen. In Kapitel 3 geht es um die kindliche Sprachentwicklung. Aufgeteilt wird dieses Kapitel in den Erstspracherwerb, den Zweitspracherwerb, die simultane Mehrsprachigkeit und zuletzt die sukzessive Mehrsprachigkeit. In Kapitel 4 wird die kindliche Identitätsentwicklung aufgegriffen. Dieses Kapitel wird unterteilt in eine Definition und die verschiedenen Phasen der Identitätsentwicklung. Bei diesen Phasen wird sich auf die Entwicklungstheorien von Erik Homburger Erikson und Louis Wilson-Sander beschränkt. Im Anschluss daran, wird noch eine neuere Theorie, nach Robert Kegan thematisiert. In Kapitel 5 geht es schließlich um den Einfluss der Mehrsprachigkeit auf die kindliche Identitätsentwicklung. Das Kapitel wird unterteilt in die Bedeutung der Erstsprache auf die Identitätsentwicklung und die Bedeutung der Zweitsprache auf die Identitätsentwicklung. Abgeschlossen wird das Kapitel mit der Frage, ob die Mehrsprachigkeit eine Bereicherung für die Identitätsentwicklung sein kann. Zum Schluss wird auf die Risiken einer Sprachentwicklungsstörung bei mehrsprachigen Kindern eingegangen. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einem Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BEGRIFFSERKLÄRUNGEN
    • ERSTSPRACHE/MUTTERSPRACHE
    • MEHRSPRACHIGKEIT
    • IDENTITÄT
  • DIE KINDLICHE SPRACHENTWICKLUNG
    • DER ERSTSPRACHERWERB
    • DER ZWEITSPRACHERWERB
      • SIMULTANE MEHRSPRACHIGKEIT
      • SUKZESSIVE MEHRSPRACHIGKEIT
  • DIE KINDLICHE IDENTITÄTSENTWICKLUNG
    • DIE IDENTITÄTSENTWICKLUNG NACH DER ENTWICKLUNGSTHEORIEN VON ERIK H. ERIKSON UND LOUIS WILSON SANDER
      • DIE IDENTITÄTSENTWICKLUNG NACH ERIK HOMBURGER ERIKSON
      • LOUIS WILSON SANDER- STUFEN DER ENTWICKLUNG
      • NEUERE THEORIE DER SELBSTENTWICKLUNG
  • WELCHEN EINFLUSS HAT DIE MEHRSPRACHIGKEIT AUF DIE KINDLICHE IDENTITÄTSENTWICKLUNG?
    • DIE BEDEUTUNG DER ERSTSPRACHE FÜR DIE IDENTITÄTSENTWICKLUNG
    • DIE BEDEUTUNG EINER ZWEITSPRACHE FÜR DIE IDENTITÄTSENTWICKLUNG
    • MEHRSPRACHIGKEIT ALS BEREICHERUNG DER IDENTITÄT?
    • RISIKO EINER SPRACHENTWICKLUNGSSTÖRUNG BEI MEHRSPRACHIGEN KINDERN
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Mehrsprachigkeit auf die kindliche Identitätsentwicklung. Sie analysiert, wie die Begegnung mit zwei oder mehreren Sprachen die Entwicklung des Selbstbildes und des Bewusstseins von Kindern beeinflusst. Dabei werden die verschiedenen Phasen der Sprach- und Identitätsentwicklung beleuchtet, um die Wechselwirkungen und Auswirkungen von Mehrsprachigkeit aufzuzeigen.

  • Die Bedeutung der Erstsprache für die kindliche Identitätsentwicklung
  • Der Einfluss des Zweitspracherwerbs auf die Entwicklung des Selbstbildes
  • Die potentiellen Risiken einer Sprachentwicklungsstörung bei mehrsprachigen Kindern
  • Die Rolle der Mehrsprachigkeit als Bereicherung der kindlichen Identität
  • Die Analyse verschiedener Entwicklungstheorien von Erik H. Erikson und Louis Wilson Sander

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Mehrsprachigkeit und ihre wachsende Bedeutung in der heutigen Gesellschaft ein. Sie beleuchtet die vielfältigen Gründe für die zunehmende Mehrsprachigkeit, insbesondere im Kontext der Migrationspolitik und globalen Vernetzung. Die Einleitung stellt außerdem die Forschungsfrage nach dem Einfluss der Mehrsprachigkeit auf die kindliche Identitätsentwicklung.

Kapitel 2 widmet sich der Begriffserklärung. Es werden die zentralen Begriffe "Erstsprache/Muttersprache", "Mehrsprachigkeit" und "Identität" definiert und diskutiert, um ein gemeinsames Verständnis des Forschungsgegenstandes zu schaffen.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der kindlichen Sprachentwicklung, sowohl dem Erstspracherwerb als auch dem Zweitspracherwerb. Es werden die Phasen des simultanen und sukzessiven Mehrsprachigkeit erläutert, um die unterschiedlichen Szenarien des Sprachenlernens im Kindesalter zu beleuchten.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der kindlichen Identitätsentwicklung, insbesondere mit den Entwicklungstheorien von Erik H. Erikson und Louis Wilson Sander. Es werden die verschiedenen Phasen der Identitätsbildung und deren Bedeutung für die Entwicklung des Selbstbildes bei Kindern beschrieben.

Kapitel 5 analysiert den Einfluss der Mehrsprachigkeit auf die kindliche Identitätsentwicklung. Es beleuchtet die Bedeutung der Erstsprache für die Bildung des Selbstbildes, die Auswirkungen des Zweitspracherwerbs auf die Entwicklung der Identität sowie die potentielle Bereicherung durch Mehrsprachigkeit. Abschließend wird auf die Risiken einer Sprachentwicklungsstörung bei mehrsprachigen Kindern eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Mehrsprachigkeit, kindliche Identitätsentwicklung, Erstspracherwerb, Zweitspracherwerb, simultane und sukzessive Mehrsprachigkeit, Entwicklungstheorien von Erik H. Erikson und Louis Wilson Sander, sowie die potentiellen Risiken einer Sprachentwicklungsstörung bei mehrsprachigen Kindern. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss der Mehrsprachigkeit auf die Bildung des Selbstbildes und die Entwicklung des Bewusstseins bei Kindern.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von Mehrsprachigkeit auf die kindliche Identitätsentwicklung
College
Bielefeld University
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
33
Catalog Number
V1482319
ISBN (PDF)
9783389034286
ISBN (Book)
9783389034293
Language
German
Tags
Mehrsprachigkeit Identitätsentwicklung Sprachentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Der Einfluss von Mehrsprachigkeit auf die kindliche Identitätsentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1482319
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint