Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Der Aufstieg der Hanse. Wie wurde eine Fernhändlergesellschaft so mächtig?

Title: Der Aufstieg der Hanse. Wie wurde eine Fernhändlergesellschaft so mächtig?

Term Paper , 2008 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Tim Diehl (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Aufstieg der Hanse hat mehrere Gründe. Hier wäre zum einen die Frage zu erörtern wie eine Fernhandelsorganisation zu einer solch ausgeprägten marktbeherrschenden Stellung kommt. Wenn die Entstehung dieser Gesellschaft im Mittelpunkt steht sollte jedoch auch die Namensherkunft geklärt werden, mit welcher ich sogleich beginne.
Die Hanse erhielt ihren Namen erst im ausgehenden 13. Jahrhundert, bis dato führte sie keinen einheitlichen. Diese Tatsache beeinträchtigt die Quellenforschung ungemein, da nicht klar ist nach welchem Namen konkret Ausschau zu halten ist. Wie nun aber kommt es dazu, dass der Begriff Hanse für die uns bekannte Fernhändlergemeinschaft gebraucht wird und wo kommt dieser ursprünglich her?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufstieg der Hanse
    • Namensherkunft
    • Entstehung und Etablierung der Hanse
  • Organisation
    • Makroebene der Organisation
    • Mikroebene der Organisation
  • Welche Macht hatte die Handelsorganisation Hanse?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Aufstieg und die Macht der Hanse, einer bedeutenden Fernhandelsgesellschaft des Mittelalters. Sie beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Hanse, ihre Organisationsstruktur und ihren Einfluss auf den europäischen Handel.

  • Namensherkunft und Bedeutung des Begriffs „Hanse“
  • Gründung und Etablierung der Hanse in Lübeck und im Ostseeraum
  • Die Rolle Lübecks als zentrale Stadt der Hanse
  • Hanseatische Handelsbeziehungen und deren Ausweitung
  • Die wirtschaftliche und politische Macht der Hanse

Zusammenfassung der Kapitel

Aufstieg der Hanse: Der Aufstieg der Hanse wird anhand ihrer Namensherkunft und ihrer Entstehung in Lübeck erläutert. Die Namensherkunft wird untersucht, wobei der Wandel der Bedeutung von „Hanse“ von „Menschen-Schar“ zu einer Bezeichnung für eine Fernhandelsgesellschaft herausgestellt wird. Die Gründung Lübecks und seine strategisch günstige Lage als Ausgangspunkt für den hansischen Handel werden detailliert beschrieben. Der Konflikt zwischen Adolf II. und Heinrich dem Löwen und die folgende Entwicklung Lübecks als bedeutender Handelsplatz werden dargestellt. Die Etablierung der Hanse im Ostseeraum, beginnend mit dem Artlenburger Privileg und der Gründung deutscher Siedlungen in Gotland und Nowgorod, wird als entscheidender Schritt für den Aufstieg der Hanse dargestellt, welche durch die Ostkolonisation weitere Städte einbezog.

Schlüsselwörter

Hanse, Fernhandel, Lübeck, Ostsee, Mittelalter, Wirtschaftsgeschichte, Organisation, Marktbeherrschung, Gotland, Nowgorod, Handelsrechte, Stadtgründungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufsatz: Aufstieg und Macht der Hanse

Was ist der Gegenstand des Aufsatzes?

Der Aufsatz untersucht den Aufstieg und die Macht der Hanse, einer bedeutenden Fernhandelsgesellschaft des Mittelalters. Er beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Hanse, ihre Organisationsstruktur und ihren Einfluss auf den europäischen Handel.

Welche Themen werden im Aufsatz behandelt?

Der Aufsatz behandelt die Namensherkunft und Bedeutung des Begriffs „Hanse“, die Gründung und Etablierung der Hanse in Lübeck und im Ostseeraum, die Rolle Lübecks als zentrale Stadt der Hanse, die hanseatischen Handelsbeziehungen und deren Ausweitung sowie die wirtschaftliche und politische Macht der Hanse.

Wie ist der Aufsatz strukturiert?

Der Aufsatz ist in mehrere Kapitel gegliedert, die den Aufstieg der Hanse, ihre Organisation (auf Makro- und Mikroebene) und ihre Macht untersuchen. Er enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, die Zielsetzung und die wichtigsten Themenschwerpunkte sowie ein Verzeichnis der Schlüsselwörter.

Wie wird der Aufstieg der Hanse im Aufsatz dargestellt?

Der Aufstieg der Hanse wird anhand ihrer Namensherkunft und ihrer Entstehung in Lübeck erläutert. Es wird die strategisch günstige Lage Lübecks als Ausgangspunkt für den hansischen Handel beschrieben, der Konflikt zwischen Adolf II. und Heinrich dem Löwen und die Entwicklung Lübecks als bedeutender Handelsplatz dargestellt. Die Etablierung der Hanse im Ostseeraum durch das Artlenburger Privileg und die Gründung deutscher Siedlungen in Gotland und Nowgorod wird als entscheidender Schritt für ihren Aufstieg beschrieben.

Welche Rolle spielte Lübeck für die Hanse?

Lübeck spielte eine zentrale Rolle für die Hanse. Seine strategisch günstige Lage ermöglichte den Aufstieg des hansischen Handels. Der Aufsatz beschreibt Lübeck als Gründungsort und zentralen Handelsplatz der Hanse.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Aufsatzinhalt?

Schlüsselwörter sind: Hanse, Fernhandel, Lübeck, Ostsee, Mittelalter, Wirtschaftsgeschichte, Organisation, Marktbeherrschung, Gotland, Nowgorod, Handelsrechte, Stadtgründungen.

Welche Aspekte der Organisation der Hanse werden behandelt?

Der Aufsatz untersucht die Organisation der Hanse sowohl auf der Makro- als auch auf der Mikroebene. Die genauen Details der Organisationsstrukturen werden im Aufsatz näher erläutert.

Wie wird die Macht der Hanse im Aufsatz beschrieben?

Der Aufsatz untersucht die wirtschaftliche und politische Macht der Hanse und beleuchtet ihren Einfluss auf den europäischen Handel. Die konkrete Ausprägung dieser Macht wird im Aufsatz detailliert dargestellt.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Aufstieg der Hanse. Wie wurde eine Fernhändlergesellschaft so mächtig?
College
University of Siegen
Course
Die Stadt im Mittelalter
Grade
2,3
Author
Tim Diehl (Author)
Publication Year
2008
Pages
15
Catalog Number
V148355
ISBN (eBook)
9783640585878
ISBN (Book)
9783640585953
Language
German
Tags
Lübeck Hamburg Hanse Mittelalter Wirtschaftsgeschichte Sozialgeschichte Frühe Neuzeit Handel Händler Fernhandelsgesellschaft Städtebund Hansestadt Bremen 12. Jahrhundert 13. Jahrhundert 14. Jahrhundert historisch Europa Osteuropa Export Ostsiedlung Nowgorod Gotland Köln
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Diehl (Author), 2008, Der Aufstieg der Hanse. Wie wurde eine Fernhändlergesellschaft so mächtig?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148355
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint