Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Inwiefern trägt Portfolioarbeit bei heterogenen Klassen zur individuellen Förderung bei?

Chancen und Grenzen anhand einer Textvignette

Título: Inwiefern trägt Portfolioarbeit bei heterogenen Klassen zur individuellen Förderung bei?

Trabajo Escrito , 2024 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ob die Portfolioarbeit alltagstauglich ist und sich problemlos auf die verschiedenen Facetten einer, auf Praxiserfahrungen basierenden Textvignette, anwenden lässt, soll in der folgenden Arbeit analysiert werden. Zu Beginn ist eine klare Definition des Konzeptes der Portfolioarbeit erforderlich, gefolgt von einer Betrachtung der Anwendungsmöglichkeiten. Dabei werden Chancen und Grenzen dieser Förderplanarbeit betrachtet, bevor die Anwendung auf eine praxisbasierende Textvignette folgt. Abschließend kann ein Urteil darüber gefällt werden, ob Portfolioarbeit bei heterogenen Klassen zur individuellen Förderung beitragen kann.

Ungeachtet der Vielfalt von heterogenen Lernvoraussetzungen, denen Lehrkräfte im Schulalltag gegenüberstehen, ist bereits im Schulgesetz verankert, dass Schülerinnen und Schülern individuelle Förderung zusteht. Diese individuellen Förderungen können viele unterschiedliche Facetten aufweisen, auf die jede Lehrkraft angemessen vorbereitet sein sollte. Dabei stehen Lehrkräfte fortlaufend neuen Herausforderungen gegenüber. Eine dieser Herausforderungen ist die zunehmende Heterogenität der Lernenden. Wobei Heterogenität keiner einfachen Definition folgt, sondern viel mehr ist als bloße Unterschiede in den Lernvoraussetzungen. Sie erstreckt sich von unterschiedlichen Lernständen, über Alter und das Geschlecht, über Ethnien bis hin zu kulturellen und sozialen Unterschieden in der Herkunft. Aber auch die individuellen Interessen und Motivationen der SuS können Ausdruck einer heterogenen Lerngruppe sein.
Um den vielfältigen Anforderungen dieser heterogenen Lerngruppen gerecht zu werden, ist es nun von enormer Bedeutung geeignete Instrumente zu finden. Eine Methode zur Bewältigung dieser individuellen Voraussetzungen ist die Implementierung individueller Fördermaßnahmen durch gezielte Förderplanarbeit. Es existieren verschiedene Formen der Förderplanarbeit. Einer der wirkungsvollsten Ansätze ist die Portfolioarbeit, welche als langfristig angelegte Förderplanarbeit zu sehen ist und eine Vielzahl von Chancen der Entwicklung mit sich bringt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DAS KONZEPT DER PORTFOLIOARBEIT
    • ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN UND CHANCEN DER PORTFOLIOARBEIT
    • GRENZEN UND HERAUSFORDERUNGEN DER PORTFOLIOARBEIT
  • PRAXISANWENDUNG AM BEISPIEL EINER TEXTVIGNETTE
    • TEXTVIGNETTE
    • ANWENDUNG AUF DIE TEXTVIGNETTE
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwiefern Portfolioarbeit bei heterogenen Klassen zur individuellen Förderung beiträgt. Sie analysiert Chancen und Grenzen dieses Ansatzes anhand einer Textvignette.

  • Die Definition und Entwicklung des Konzepts der Portfolioarbeit
  • Die Anwendungsmöglichkeiten und Chancen der Portfolioarbeit im Kontext heterogener Klassen
  • Die Grenzen und Herausforderungen der Portfolioarbeit in der Praxis
  • Die Analyse einer Textvignette, die sich auf den Einsatz der Portfolioarbeit in einer heterogenen Klasse konzentriert
  • Die Evaluation des Potenzials der Portfolioarbeit zur individuellen Förderung in heterogenen Klassen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der individuellen Förderung im Kontext heterogener Lerngruppen ein und stellt die Relevanz des Konzepts der Portfolioarbeit in diesem Zusammenhang dar.

Kapitel 2 beleuchtet das Konzept der Portfolioarbeit, seine Ursprünge und Entwicklung sowie verschiedene Definitionen. Es beleuchtet den aktuellen Forschungsstand, der die geringe empirische Grundlage für die Wirksamkeit der Portfolioarbeit in der Bildungspraxis aufzeigt.

Kapitel 2.1 beschäftigt sich mit den Anwendungsmöglichkeiten und Chancen der Portfolioarbeit. Es konzentriert sich auf die Ergebnisse einer inhaltsanalytischen Untersuchung der Literatur zur Portfolioarbeit in der Lehrerbildung, um die Potentiale dieser Methode aufzuzeigen.

Kapitel 2.2 befasst sich mit den Grenzen und Herausforderungen der Portfolioarbeit, wobei die Komplexität und die vielfältigen Herausforderungen bei der Implementierung dieses Ansatzes in der Praxis berücksichtigt werden.

Kapitel 3 konzentriert sich auf die praktische Anwendung der Portfolioarbeit anhand einer Textvignette. Die Vignette dient als Grundlage zur Analyse der Chancen und Grenzen des Konzeptes in einer realen Unterrichtssituation.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: individuelle Förderung, Portfolioarbeit, Heterogenität, Inklusion, Lernvoraussetzungen, Textvignette, Chancen, Grenzen, Praxisanwendung, Schulgesetz, Schleswig-Holstein. Diese Begriffe umschreiben die zentralen Themen und Konzepte, die in der Arbeit behandelt werden und den Fokus auf die Bedeutung der Portfolioarbeit im Kontext individueller Förderung in heterogenen Klassen setzen.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Inwiefern trägt Portfolioarbeit bei heterogenen Klassen zur individuellen Förderung bei?
Subtítulo
Chancen und Grenzen anhand einer Textvignette
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
18
No. de catálogo
V1483768
ISBN (PDF)
9783389037355
ISBN (Libro)
9783389037362
Idioma
Alemán
Etiqueta
inwiefern portfolioarbeit klassen förderung chancen grenzen textvignette
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Inwiefern trägt Portfolioarbeit bei heterogenen Klassen zur individuellen Förderung bei?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1483768
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint