Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Sport

Geschlechter-Gleichheit im Sporttourismus in der arabischen Welt am Beispiel Saudi-Arabien

Titre: Geschlechter-Gleichheit im Sporttourismus in der arabischen Welt am Beispiel Saudi-Arabien

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Amelie Afani (Auteur)

Santé - Sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inwiefern beeinflusst der Sporttourismus die Geschlechter-Gleichheit und welchen Einfluss hat der Sporttourismus auf das Allgemeinwohl der saudi-arabischen Bevölkerung?

Diese Arbeit fokussiert sich auf den passiven Konsum des Sporttourismus sowie auf die Möglichkeiten des Sporttreibens für die Bevölkerung im Alltag und im professionellen Kontext. Es wird untersucht, welche Einflüsse der Sporttourismus auf die Geschlechter-Gleichheit für Frauen in Saudi-Arabien hat, welche positiven Errungenschaften es bisher für Frauen im Sport gab, als auch welche Herausforderungen der Kampf für Gleichberechtigung der Geschlechter im Sport mit sich bringt. Zusätzlich werden die Motive der Regierung die Sporttourismusbranche voranzutreiben beleuchtet.

Nachdem der Begriff der Geschlechter-Gleichheit genauer betrachtet wurde, wird ein Einblick in die generellen Frauenrechte in Saudi-Arabien und im Sport gegeben. Zusätzlich werden die bisherigen Entwicklungen der Industrie skizziert. Im Verlauf der Arbeit wird die Forschungsfrage beantwortet und abschließend ein Fazit gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Geschlechter-Gleichheit – Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen
  • Frauenrechte in Saudi-Arabien.........
  • Sport und Sporttourismus in Saudi-Arabien .......
  • Frauensport in Saudi-Arabien.......
    • Satus Quo und bisherige Entwicklungen des Frauensports
    • Die erste saudi-arabische Frauenfußballnationalmannschafft.
  • Zusammenfassung und Fazit .....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle des Sporttourismus in Saudi-Arabien im Hinblick auf die Geschlechter-Gleichheit. Sie analysiert die Auswirkungen des Sporttourismus auf das Alltagsleben und die beruflichen Möglichkeiten von Frauen, insbesondere im Hinblick auf den Zugang zu Sport und sportlicher Aktivität. Die Arbeit beleuchtet auch die Herausforderungen und Chancen, die mit der Förderung der Geschlechter-Gleichheit im Sport in Saudi-Arabien verbunden sind.

  • Der Einfluss des Sporttourismus auf die Geschlechter-Gleichheit in Saudi-Arabien
  • Die Rolle der saudi-arabischen Regierung bei der Förderung des Sporttourismus
  • Positive Entwicklungen für den Frauensport in Saudi-Arabien
  • Herausforderungen für die Gleichberechtigung der Geschlechter im Sport
  • Die Auswirkungen des Sporttourismus auf das Allgemeinwohl der saudi-arabischen Bevölkerung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Sporttourismus als ein wichtiges Thema für die Gesundheit, Kultur und Wirtschaft von Ländern dar, insbesondere in der arabischen Welt, wo das Thema Sport aufgrund von Einstellungen und religiöser Orientierung oft eingeschränkt ist. Die Arbeit konzentriert sich auf den passiven Konsum des Sporttourismus und die Möglichkeiten für Frauen in Saudi-Arabien, Sport zu treiben. Die Arbeit setzt sich mit dem Konzept der Geschlechter-Gleichheit als einem grundlegenden Menschenrecht und einem Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen auseinander. Sie beleuchtet die Diskriminierung von Frauen in vielen Ländern, einschließlich Saudi-Arabien, die sich auch auf den Zugang zu Sport und sportlicher Aktivität auswirkt. Der dritte Abschnitt der Arbeit bietet einen Einblick in die generellen Frauenrechte in Saudi-Arabien, die von stark religiösen Einflüssen geprägt sind. Der vierte Abschnitt konzentriert sich auf die Situation des Sports und des Sporttourismus in Saudi-Arabien, wobei der Fokus auf die Möglichkeiten für Frauen im Sport liegt. Der fünfte Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung des Frauensportes in Saudi-Arabien und beleuchtet den Status Quo sowie die wichtigsten Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Geschlechter-Gleichheit, Sporttourismus, Saudi-Arabien, Frauensport, Frauenrechte, Nachhaltige Entwicklung, Vereinte Nationen, Sportkonsum, Sporttreiben, Allgemeinwohl.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geschlechter-Gleichheit im Sporttourismus in der arabischen Welt am Beispiel Saudi-Arabien
Université
Sport Academy Cologne  (Institut für Outdoorsport und Umweltforschung)
Note
1,7
Auteur
Amelie Afani (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
16
N° de catalogue
V1483900
ISBN (PDF)
9783389037454
ISBN (Livre)
9783389037461
Langue
allemand
mots-clé
Sporttourismus, Gender Equality, Frauensport in der arabischen Welt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Amelie Afani (Auteur), 2022, Geschlechter-Gleichheit im Sporttourismus in der arabischen Welt am Beispiel Saudi-Arabien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1483900
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint