Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Religión islámica

Feministische Theologie im Christentum und Islam. Ein Vergleich der zeitgenössischen Ansätze von Asma Barlas und Doris Strahm

Título: Feministische Theologie im Christentum und Islam. Ein Vergleich der zeitgenössischen Ansätze von Asma Barlas und Doris Strahm

Tesis (Bachelor) , 2022 , 42 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Hatice Yildirim (Autor)

Teología - Religión islámica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht die Etablierung des Feminismus in der Theologie und beantwortet die Frage, ob es feministische Theologie im Christentum und Islam gibt. Durch die Analyse feministischer Exegesen der heiligen Schriften (Neues Testament und Koran) zeitgenössischer Theolog:innen werden die Ansätze des christlichen und islamischen Feminismus beleuchtet und miteinander verglichen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Arbeiten der christlichen Theologin Doris Strahm und der islamischen Theologin Asma Barlas. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb der beiden feministischen Theologien herauszufiltern und zu untersuchen, ob die religiös legitimierte Ungleichbehandlung und Marginalisierung von Frauen auf patriarchalische Strukturen der Religionen selbst oder auf kulturelle Interpretationen zurückzuführen ist. Diese Analyse trägt dazu bei, ein besseres Verständnis der feministischen Perspektiven in beiden Religionen zu entwickeln und deren Einfluss auf die heutige Gesellschaft zu bewerten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung
    • 1.3. Aufbau der Arbeit
    • 1.4. Forschungsstand
  • 2. Definition und Genese des Feminismus
  • 3. Anfänge der Feministischen Theologie
    • 3.1. Anfänge der christlich-feministischen Theologie
    • 3.2. Anfänge der islamisch-feministischen Theologie
    • 3.3. Hermeneutik der Feministischen Theologie
  • 4. Die Feministische Theologie im Christentum
    • 4.1. Doris Strahm
    • 4.2. Paradigma des Gottesbildes im Christentum
    • 4.3. Frau und Mann in der klassischen Theologie
    • 4.4. Mythen über die Frau und der Weiblichkeit
    • 4.5. Lösungsstrategien
  • 5. Islamisch-feministische Ansätze und ihre Vertreter:innen
    • 5.1. Asma Barlas
    • 5.2. Verständnis von Gott im Islam und sein Verhältnis zu Propheten und Vätern
    • 5.3. Das Geschlechterverhältnis im Koran
    • 5.4. „Säkulare-/Feminismus“
  • 6. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Integration des Feminismus in die Theologie, indem sie die Frage nach der Existenz einer feministischen Theologie im Christentum und im Islam beleuchtet. Durch die Analyse feministischer Exegesen des Neuen Testaments und des Korans von verschiedenen zeitgenössischen Theolog:innen, insbesondere den Ansätzen von Doris Strahm und Asma Barlas, werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb der beiden theologischen Perspektiven erforscht.

  • Feministische Interpretationen des Neuen Testaments und des Korans
  • Untersuchung der Rolle von Frauen in christlichen und islamischen Traditionen
  • Analyse der Gottesbilder im Christentum und im Islam aus feministischer Perspektive
  • Vergleich der Ansätze von Doris Strahm und Asma Barlas zur feministischen Theologie
  • Untersuchung der Auswirkungen von kulturellen und gesellschaftlichen Einflüssen auf die Interpretation religiöser Texte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung, die die religiös legitimierte Ungleichbehandlung von Frauen in heutigen Gesellschaften thematisiert. Anschließend wird die Zielsetzung der Arbeit dargelegt, die darin besteht, die Frage nach der Existenz einer feministischen Theologie im Christentum und im Islam zu untersuchen. Die ersten Kapitel widmen sich der Definition und Genese des Feminismus sowie der Anfänge der feministischen Theologie in beiden Religionen. Hierbei werden auch die Hermeneutik der feministischen Theologie und die Ansätze der zeitgenössischen Theologinnen Doris Strahm und Asma Barlas vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Feministische Theologie, christlich-feministische Theologie, islamisch-feministische Theologie, Doris Strahm, Asma Barlas, Exegese, Geschlechterverhältnis, Koran, Neues Testament, Gottesbild, Patriachat.

Final del extracto de 42 páginas  - subir

Detalles

Título
Feministische Theologie im Christentum und Islam. Ein Vergleich der zeitgenössischen Ansätze von Asma Barlas und Doris Strahm
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften)
Calificación
2,5
Autor
Hatice Yildirim (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
42
No. de catálogo
V1483969
ISBN (PDF)
9783389040287
ISBN (Libro)
9783389040294
Idioma
Alemán
Etiqueta
Feministische Theologie christliche Theologie islamische Theologie Doris Strahm Feminismus Mythen über die Frau Christentum Islam
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hatice Yildirim (Autor), 2022, Feministische Theologie im Christentum und Islam. Ein Vergleich der zeitgenössischen Ansätze von Asma Barlas und Doris Strahm, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1483969
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  42  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint