Die Bankenbranche hat sich in den vergangenen Jahren rasant verändert und befindet sich aktuell in einer Zeit nachhaltiger Veränderungen.
Fast täglich lassen die Medien die Endkonsumenten an der immer noch anhaltenden weltweiten Finanzkrise aufgrund des US-amerikanischen Suprime-Marktes, an Insolvenzen deutscher Traditionsunternehmen oder den drohenden Problemen im klassischen Kreditgeschäft der Banken teilhaben. Parallel zu dieser Berichterstattung ändert sich auch das Verhalten der einstigen Bankkunden. Völlig neuen Herausforderungen ökonomischer und gesellschaftlicher Natur müssen die Banken sich mit einem geänderten Erwartungs- und Nachfrageverhalten der Kunden auseinandersetzen. Diese Ausarbeitung behandelt die potenziellen Chancen eines Kundenbindungsmanagements im Firmenkundengeschäft. Es werden sowohl die grundlegenden strategischen Ziele eines Unternehmens und dessen Abgrenzungen und Segmente im Firmenkundenbereich, als auch die verschiedenen Aufgaben und Effekte eines Kundenbindungsmanagements (inklusive einer Erläuterung anhand eines praktischen Beispiels) aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 EINLEITUNG
- 2 GRUNDLAGEN
- 2.1 STRATEGISCHE ZIELE EINER UNTERNEHMUNG
- 2.2 DEFINITION FIRMENKUNDEN
- 2.3 DEFINITION KUNDENBINDUNG
- 3 DAS KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
- 3.1 DER LEBENSZYKLUS IN DER KUNDENBEZIEHUNG
- 3.2 DIE KUNDENBINDUNG
- 3.3 AUSWIRKUNGEN AUF DEN UNTERNEHMENSERFOLG
- 4 PRAKTISCHES BEISPIEL KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT
- 5 RESÜMEE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung beleuchtet die Chancen eines Kundenbindungsmanagements im Firmenkundengeschäft. Sie analysiert die strategischen Ziele von Unternehmen im Kontext des Firmenkundengeschäfts und definiert den Begriff der Kundenbindung. Im weiteren Verlauf werden die Aufgaben und Effekte eines Kundenbindungsmanagements sowie die Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg dargestellt.
- Strategische Ziele im Firmenkundengeschäft
- Definition und Bedeutung der Kundenbindung
- Aufgaben und Effekte eines Kundenbindungsmanagements
- Auswirkungen der Kundenbindung auf den Unternehmenserfolg
- Praktisches Beispiel für ein Kundenbindungsmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die rasanten Veränderungen in der Bankenbranche und die Herausforderungen, denen sich Banken aufgrund der Finanzkrise und des veränderten Kundenverhaltens gegenübersehen. Kapitel 2 legt die Grundlagen für die Analyse der Kundenbindung im Firmenkundengeschäft. Es werden die strategischen Ziele von Unternehmen, die Definition von Firmenkunden und die Definition von Kundenbindung erläutert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Kundenbeziehungsmanagement. Es werden der Lebenszyklus in der Kundenbeziehung, die Kundenbindung und die Auswirkungen der Kundenbindung auf den Unternehmenserfolg dargestellt. Kapitel 4 bietet ein praktisches Beispiel für das Kundenbindungsmanagement. Das Resümee fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Ausarbeitung zusammen.
Schlüsselwörter
Kundenbindung, Firmenkundengeschäft, strategische Ziele, Kundenbeziehungsmanagement, Lebenszyklus, Unternehmenserfolg, Finanzkrise, Globalisierung, Technologisierung.
- Citar trabajo
- B.A. Stefan Molkentin (Autor), 2009, Kundenbindung als strategische Zielsetzung im Firmenkundengeschäft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148452