Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía / Ciencias de la educación

Die Bedeutung von Musik für die jugendliche Identitätsbildung. Am Beispiel von Sexismus und Gewalt im Hip-Hop

Título: Die Bedeutung von Musik für die jugendliche Identitätsbildung. Am Beispiel von Sexismus und Gewalt im Hip-Hop

Trabajo Escrito , 2021 , 16 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía / Ciencias de la educación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt in der Frage, inwiefern sich Hip-Hop-Texte auf die jugendliche Identitätsbildung auswirken. Um diese Frage zu klären, wird zunächst Hip-Hop und die Jugendkultur definiert, die sich in den letzten Jahrzehnten um diese Szene gebildet hat. Von übergeordnetem Interesse für diese Arbeit ist vor allem die Frage, wie sich der im Gangsta-Rap dargestellte Sexismus und die Verherrlichung von Gewalt auf die jugendliche Identitätsbildung auswirken.

Dafür werden zunächst die jugendliche Identitätsbildung und die Bedeutung von Musik auf die jugendlichen Identitätskonstruktionen näher beleuchtet. Darauf folgt eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Rollenbildern im Gangsta-Rap, die hauptsächlich auf der Herabwürdigung der Frau durch den Mann basieren. Unumgänglich für diese Arbeit ist daher auch das Thema Indizierung und die pädagogische Betreuung dieser Jugendkultur.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eine Einführung in die Jugendkultur Hip-Hop
    • Hip-Hop: Eine Definition
    • Die Bedeutung von Jugendkulturen
    • Gangsta-Rap
  • Identität und Identitätsentwicklung bei Jugendlichen
    • Die Jugendliche Identitätsbildung nach Erikson
    • Die Bedeutung von Musik für die jugendliche Identitätsbildung
  • Sexismus und Gewalt
    • Gewaltdarstellungen im Gangsta-Rap
    • Rollenbilder im Gangsta-Rap
      • Homophobie
      • Misogynie
  • Indizierung
  • Pädagogische Handlungsmöglichkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Einfluss von Hip-Hop-Texten, insbesondere des Gangsta-Rap, auf die jugendliche Identitätsbildung. Im Zentrum steht die Frage, wie die Verherrlichung von Gewalt und Sexismus in diesen Texten die Identitätsentwicklung junger Menschen prägen kann.

  • Definition von Hip-Hop und seiner Bedeutung als Jugendkultur
  • Jugendliche Identitätsbildung nach Erikson und die Rolle von Musik
  • Analyse von Sexismus und Gewalt in Gangsta-Rap-Texten
  • Die Bedeutung von Indizierung für jugendgefährdende Medien
  • Pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Hip-Hop

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Themenstellung.
  • Kapitel 2 bietet eine Definition von Hip-Hop und beleuchtet seine Bedeutung als Jugendkultur. Der Fokus liegt auf dem Gangsta-Rap und seinen spezifischen Merkmalen.
  • Kapitel 3 befasst sich mit der jugendlichen Identitätsbildung, insbesondere im Hinblick auf das Modell von Erikson. Die Bedeutung von Musik für die Identitätsentwicklung wird untersucht.
  • Kapitel 4 analysiert Sexismus und Gewalt im Gangsta-Rap. Es werden Rollenbilder im Gangsta-Rap beleuchtet und die Auswirkungen von Homophobie und Misogynie auf die jugendliche Identitätsbildung diskutiert.
  • Kapitel 5 behandelt das Thema Indizierung und die rechtliche Bewertung von jugendgefährdenden Medien.

Schlüsselwörter

Hip-Hop, Jugendkultur, Identitätsbildung, Gangsta-Rap, Sexismus, Gewalt, Homophobie, Misogynie, Indizierung, Pädagogik.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung von Musik für die jugendliche Identitätsbildung. Am Beispiel von Sexismus und Gewalt im Hip-Hop
Universidad
University of Cologne  (Lehramt)
Curso
Erziehen
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
16
No. de catálogo
V1484925
ISBN (PDF)
9783389041840
ISBN (Libro)
9783389041857
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hip-Hop Erziehung Jugendliche Identitätsbildung HipHop Erziehen Jugendliche Sexismus Gewalt Gewalt gegen Frauen Identität Musik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Die Bedeutung von Musik für die jugendliche Identitätsbildung. Am Beispiel von Sexismus und Gewalt im Hip-Hop, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1484925
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint