Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistemas políticos en general y en comparación

Gesetzliche Regulierung des Lobbyismus - USA und BRD im Vergleich

Título: Gesetzliche Regulierung des Lobbyismus - USA und BRD im Vergleich

Trabajo , 2009 , 26 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Bachelor of Arts Sebastian Herlt (Autor)

Política - Sistemas políticos en general y en comparación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitend werden die Begriffe Korporatismus und Pluralismus auf theoretischer und prozes-
sualer Ebene erklärt und ihre Ausformung in den beiden Fallbeispielen USA und Deutschland
kurz erläutert. Folgend werden die einschlägigen, rechtlichen Bestimmungen sowie Grenzen
für die Tätigkeit der Interessengruppen analysiert werden, um in der Schlussfolgerung das
Ergebnis der Untersuchung zu erläutern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie: Pluralismus – Korporatismus
    • 2.1. Pluralismus
    • 2.2. (Neo-)Korporatismus
  • 3. Interessenvermittlungsstrukturen
    • 3.1. Interessenvermittlung in den USA.
    • 3.2. Interessenvermittlung in der BRD..
  • 4. Gesetzliche Regulierungen der Interessenvermittlung.
    • 4.1. Lobbyregulierungen in den USA
      • 4.1.1. Lobbying Disclosure Act
      • 4.1.2. Revolving Door-Act .........
      • 4.1.3. Ethics Reform Act..
      • 4.1.4. Foreign Agents Registration Act..
    • 4.2. Lobbyregulierungen in der BRD.
      • 4.2.1. Grundgesetz.........
      • 4.2.2. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages.
      • 4.2.3. Strafgesetzbuch.............
      • 4.2.4. Parteiengesetz
  • 5. Schlussfolgerung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den rechtlichen Bestimmungen der Interessenvermittlung in Deutschland und den USA auf Bundesebene und analysiert die Organe der Legislative als Lobbyadressat. Sie vergleicht die Regelungen in beiden Ländern und leitet daraus allgemeine, systemimmanente Aussagen ab.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Lobbyismus in Deutschland und den USA
  • Vergleich der Regelungen in beiden Ländern
  • Einfluss von Interessenvertretungen auf den politischen Prozess
  • Bedeutung von Pluralismus und Korporatismus für die Interessenvermittlung
  • Funktion der Legislative als Lobbyadressat

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema Lobbyismus und die Regulierung von Interessenvermittlung ein. Es beleuchtet die aktuelle Debatte um Lobbying und die Bedeutung von Interessenvertretungen in den USA und Deutschland.

Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Pluralismus und des Korporatismus. Es erklärt die beiden Modelle und ihre Auswirkungen auf die Organisation und Vermittlung von Interessen in demokratischen Systemen.

In Kapitel 3 werden die Interessenvermittlungsstrukturen in den USA und Deutschland näher betrachtet. Es analysiert die Rolle von Interessengruppen in beiden Ländern und zeigt die Unterschiede in der Organisation und Arbeitsweise auf.

Kapitel 4 widmet sich den gesetzlichen Regulierungen der Interessenvermittlung. Es analysiert die rechtlichen Bestimmungen in den USA und Deutschland und vergleicht die Regelungen für Lobbying in beiden Ländern.

Schlüsselwörter

Lobbyismus, Interessenvermittlung, Politikberatung, Pluralismus, Korporatismus, Interessenvertretung, Gesetzliche Regulierung, Lobbyregulierung, USA, BRD, Bundestag, US-Repräsentantenhaus, Grundgesetz, Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, Strafgesetzbuch, Parteiengesetz, Lobbying Disclosure Act, Revolving Door-Act, Ethics Reform Act, Foreign Agents Registration Act.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesetzliche Regulierung des Lobbyismus - USA und BRD im Vergleich
Universidad
University of Potsdam  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Curso
Politikberatung in Deutschland: Formen, Akteure, Politikfelder
Calificación
2,0
Autor
Bachelor of Arts Sebastian Herlt (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
26
No. de catálogo
V148590
ISBN (Ebook)
9783640590278
ISBN (Libro)
9783640589937
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lobbyismus Interessenvertretung Gesetzliche Regulierung Lobby Demokratietheorie Interessenpluralismus Politisches System
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Sebastian Herlt (Autor), 2009, Gesetzliche Regulierung des Lobbyismus - USA und BRD im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148590
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint