Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political systems in general and in comparison

Gesetzliche Regulierung des Lobbyismus - USA und BRD im Vergleich

Title: Gesetzliche Regulierung des Lobbyismus - USA und BRD im Vergleich

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 26 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bachelor of Arts Sebastian Herlt (Author)

Politics - Political systems in general and in comparison
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitend werden die Begriffe Korporatismus und Pluralismus auf theoretischer und prozes-
sualer Ebene erklärt und ihre Ausformung in den beiden Fallbeispielen USA und Deutschland
kurz erläutert. Folgend werden die einschlägigen, rechtlichen Bestimmungen sowie Grenzen
für die Tätigkeit der Interessengruppen analysiert werden, um in der Schlussfolgerung das
Ergebnis der Untersuchung zu erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie: Pluralismus – Korporatismus
    • 2.1. Pluralismus
    • 2.2. (Neo-)Korporatismus
  • 3. Interessenvermittlungsstrukturen
    • 3.1. Interessenvermittlung in den USA.
    • 3.2. Interessenvermittlung in der BRD..
  • 4. Gesetzliche Regulierungen der Interessenvermittlung.
    • 4.1. Lobbyregulierungen in den USA
      • 4.1.1. Lobbying Disclosure Act
      • 4.1.2. Revolving Door-Act .........
      • 4.1.3. Ethics Reform Act..
      • 4.1.4. Foreign Agents Registration Act..
    • 4.2. Lobbyregulierungen in der BRD.
      • 4.2.1. Grundgesetz.........
      • 4.2.2. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages.
      • 4.2.3. Strafgesetzbuch.............
      • 4.2.4. Parteiengesetz
  • 5. Schlussfolgerung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den rechtlichen Bestimmungen der Interessenvermittlung in Deutschland und den USA auf Bundesebene und analysiert die Organe der Legislative als Lobbyadressat. Sie vergleicht die Regelungen in beiden Ländern und leitet daraus allgemeine, systemimmanente Aussagen ab.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Lobbyismus in Deutschland und den USA
  • Vergleich der Regelungen in beiden Ländern
  • Einfluss von Interessenvertretungen auf den politischen Prozess
  • Bedeutung von Pluralismus und Korporatismus für die Interessenvermittlung
  • Funktion der Legislative als Lobbyadressat

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema Lobbyismus und die Regulierung von Interessenvermittlung ein. Es beleuchtet die aktuelle Debatte um Lobbying und die Bedeutung von Interessenvertretungen in den USA und Deutschland.

Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Pluralismus und des Korporatismus. Es erklärt die beiden Modelle und ihre Auswirkungen auf die Organisation und Vermittlung von Interessen in demokratischen Systemen.

In Kapitel 3 werden die Interessenvermittlungsstrukturen in den USA und Deutschland näher betrachtet. Es analysiert die Rolle von Interessengruppen in beiden Ländern und zeigt die Unterschiede in der Organisation und Arbeitsweise auf.

Kapitel 4 widmet sich den gesetzlichen Regulierungen der Interessenvermittlung. Es analysiert die rechtlichen Bestimmungen in den USA und Deutschland und vergleicht die Regelungen für Lobbying in beiden Ländern.

Schlüsselwörter

Lobbyismus, Interessenvermittlung, Politikberatung, Pluralismus, Korporatismus, Interessenvertretung, Gesetzliche Regulierung, Lobbyregulierung, USA, BRD, Bundestag, US-Repräsentantenhaus, Grundgesetz, Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, Strafgesetzbuch, Parteiengesetz, Lobbying Disclosure Act, Revolving Door-Act, Ethics Reform Act, Foreign Agents Registration Act.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Gesetzliche Regulierung des Lobbyismus - USA und BRD im Vergleich
College
University of Potsdam  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Course
Politikberatung in Deutschland: Formen, Akteure, Politikfelder
Grade
2,0
Author
Bachelor of Arts Sebastian Herlt (Author)
Publication Year
2009
Pages
26
Catalog Number
V148590
ISBN (eBook)
9783640590278
ISBN (Book)
9783640589937
Language
German
Tags
Lobbyismus Interessenvertretung Gesetzliche Regulierung Lobby Demokratietheorie Interessenpluralismus Politisches System
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Sebastian Herlt (Author), 2009, Gesetzliche Regulierung des Lobbyismus - USA und BRD im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148590
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint