Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - General

Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS). Allgemeine Psychologie

Title: Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS). Allgemeine Psychologie

Term Paper , 2023 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll rundum das Krankheitsbild "Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom" aufklären und dadurch einen besseren Umgang mit den Betroffenen ermöglichen. Somit wird zunächst die Geschichte des ADS aufgegriffen und im Anschluss folgt eine Erläuterung zentraler Begriffe. Danach wird das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom von andern Aufmerksamkeitsstörungen abgegrenzt, um eine bessere Übersicht über das Thema zu erhalten. Im nächsten Abschnitt wird genauer auf die inhaltlichen Aspekte der Krankheit eingegangen, wie beispielsweise die Ursachen, Kernsymptome und Komorbidität. Es werden aber auch Vorteile beziehungsweise Stärken, welche mit der Erkrankung einhergehen aufgezeigt. Im nächsten Sinnabschnitt werden mögliche Behandlungsmöglichkeiten und ihre Wirkungsweise genauer erklärt. Anschließend folgt eine Auseinandersetzung über den möglichen Umgang mit der Krankheit und ein Fazit, wobei die wichtigsten Aspekte noch einmal kurz aufgegriffen und reflektiert werden.

In Deutschland leiden fast 5% der Kinder und Jugendlichen an dem "Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom". Damit zählt die Krankheit zur am häufigsten gestellten Diagnose in dieser Altersgruppe. Doch nicht nur die Häufigkeit stellt einen Erforschungsgrund dar, sondern auch die Erkenntnis, dass das ADS im Erwachsenenalter bestehen bleibt. Das Thema "ADS" bietet viel Diskussionsraum, wie zum Beispiel über Behandlungsmethoden und ihre Wirksamkeit bis hin zum richtigen Umgang mit Betroffenen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition AD(H)S
    • Geschichte des Störungsbildes
    • Definition Aufmerksamkeit und Konzentration
    • Definition und Klassifikation der AD(H)S
  • Die Vor- und Nachteile der AD(H)S
    • Soziale Folgen der Diagnose im Kindesalter
    • Stärken der Betroffenen
  • Ursachen/Kernsymptome und Komorbidität
    • Ursachen
    • Kernsymptome
      • Unaufmerksamkeit
      • Hyperaktivität
      • Impulsivität
    • Komorbidität
  • Behandlungsmöglichkeiten der AD(H)S
    • Nicht medikamentöse Therapie
      • Konzentrationstraining
      • Verhaltenstherapie
      • Ergotherapie und Psychomotorik
    • medikamentöse Therapie
      • Psychostimulanzien
      • Atomoxetin
      • Bupropion
  • Umgang mit AD(H)S
    • AD(H)S und Schule
    • AD(H)S und Familie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich umfassend mit dem Krankheitsbild „Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom“ und verfolgt das Ziel, ein besseres Verständnis und einen adäquaten Umgang mit Betroffenen zu ermöglichen. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte des ADS, definiert zentrale Begriffe wie Aufmerksamkeit und Konzentration, grenzt das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom von anderen Aufmerksamkeitsstörungen ab und analysiert die Ursachen, Kernsymptome, Komorbidität und Stärken der Betroffenen. Darüber hinaus werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und deren Wirkungsweise erläutert.

  • Geschichte des Störungsbildes
  • Definition und Klassifikation von AD(H)S
  • Ursachen, Kernsymptome und Komorbidität
  • Stärken der Betroffenen
  • Behandlungsmöglichkeiten und deren Wirkungsweise

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom“ ein und beschreibt die Relevanz und den Umfang der Arbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff ADS und betrachtet dessen Geschichte sowie die Definition von Aufmerksamkeit und Konzentration. Anschließend wird AD(H)S von anderen Aufmerksamkeitsstörungen abgegrenzt. Kapitel 3 untersucht die Vor- und Nachteile der Diagnose AD(H)S im Kindesalter, insbesondere die sozialen Folgen und die Stärken der Betroffenen. In Kapitel 4 werden die Ursachen, Kernsymptome und Komorbidität der AD(H)S detailliert beleuchtet. Kapitel 5 widmet sich den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten der AD(H)S, sowohl nicht medikamentösen als auch medikamentösen Ansätzen.

Schlüsselwörter

Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, AD(H)S, Aufmerksamkeit, Konzentration, Geschichte des Störungsbildes, Symptome, Komorbidität, Behandlungsmöglichkeiten, Stärken, soziale Folgen, Umgang mit Betroffenen, Schulalltag, Familie.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS). Allgemeine Psychologie
College
SRH - Mobile University  (Psychologie)
Course
Allgemeine Psychologie
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
29
Catalog Number
V1485963
ISBN (PDF)
9783389043677
ISBN (Book)
9783389043684
Language
German
Tags
Psychologie Allgemeine Psychologie ADS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS). Allgemeine Psychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1485963
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint