Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología histórica, historia eclesiástica

Religiöse Konstruktion des Raumes im Martyrium Polykarps

Eine Untersuchung über die Weisen der religiösen Konstruktion des Raumes

Título: Religiöse Konstruktion des Raumes im Martyrium Polykarps

Trabajo de Seminario , 2010 , 21 Páginas

Autor:in: Elchan Gassanow (Autor)

Teología - Teología histórica, historia eclesiástica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Texte, die zur „materiellen Hinterlassenschaft der Antike“1 gehören, können als Primärquellen angenommen werden und haben Mehrbedeutung, wie die archäologischen Funde. Einer von diesen ist das Martyrium Polykarps. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der religiösen Konstruktion des Raumes im Martyrium Polykarps. Des Weiteren stellt sich die Frage, ob neben den archäologischen Funden auch die Texte, die sich mit räumlichen Problemen beschäftigen, einen Ort religiös konstruieren können. Auf welche Weise wurde Smyrna im Martyrium Polykarps als religiöser Ort konstruiert?
Der Fokus dieser Arbeit richtet sich auf Gottes Ruf während der Hinrichtung des Polykarp. Zuerst wird die Bedeutung des Rufes herausgefunden. Ein anderes Forschungsobjekt ist das Ritual, das am Grab Polykarps durchgeführt wurde. Die Quelle zeigt auf der einen Seite ein heidnisches religiöses Ritual, wo Polykarp als Opfer hingerichtet wurde, andererseits wurde die Opferbereitschaft der Christen für ihren Glauben abgebildet. Aus dieser Parallele ergibt sich ein Bild vom heidnischen Ritual, das als barbarisch gelten könnte, und von christlicher Liebe zu Gott, die im Glauben monotheistische Züge stärkt und das Christentum als richtige Wahl darstellt. Es wird in dieser Arbeit ein Versuch unternommen, die Rolle dieser Abbildung und das Ritual bei der Sakralisierung des Raumes herauszufinden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Hauptquelle: MartPol
    • Bezeugung
    • Datierung
    • Aufbau
    • Gattung
    • Kurze Paraphrase
  • Religiöse Konstruktion des Raumes
    • Heiliger Ort
    • Unbenannte Orte
    • Gottes Ruf
    • „Einmal heilig, immer heilig“
    • Qualität des Ortes
  • Dauerhafte Sakralität durch Ritual und Tradition
    • Tradition als dauerhafte Sakralität
    • Beispiel für sakrale Topografie
  • Diskontinuität und Kontinuität paganer Tradition im MartPo
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der religiösen Konstruktion des Raumes im Martyrium Polykarps. Sie untersucht, wie Smyrna in diesem Text als religiöser Ort konstruiert wird und welche Rolle Gottes Ruf während der Hinrichtung Polykarps spielt. Darüber hinaus wird das Ritual am Grab Polykarps analysiert, das sowohl heidnische als auch christliche Elemente aufweist.

  • Religiöse Konstruktion des Raumes im Martyrium Polykarps
  • Bedeutung von Gottes Ruf während der Hinrichtung
  • Heidnische und christliche Elemente im Ritual am Grab Polykarps
  • Sakralisierung des Raumes durch Ritual und Tradition
  • Diskontinuität und Kontinuität paganer Tradition im Martyrium Polykarps

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Hauptquelle, das Martyrium Polykarps, indem es die Bezeugung, Datierung, den Aufbau, die Gattung und eine kurze Paraphrase des Textes präsentiert. Das zweite Kapitel untersucht die religiöse Konstruktion des Raumes, wobei die Bedeutung und Qualität des Ortes sowie die Rolle von Gottes Ruf analysiert werden. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Sakralisierung des Raumes durch Ritual und Tradition, indem es die Bedeutung der Tradition als dauerhafte Sakralität und ein Beispiel für sakrale Topografie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen religiöse Konstruktion des Raumes, Martyrium, Polykarp, Smyrna, Gottes Ruf, Ritual, Tradition, Sakralisierung, heidnische und christliche Elemente, Diskontinuität und Kontinuität paganer Tradition.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Religiöse Konstruktion des Raumes im Martyrium Polykarps
Subtítulo
Eine Untersuchung über die Weisen der religiösen Konstruktion des Raumes
Universidad
University of Zurich  (Historisches Seminar)
Curso
Religion als Ort und Raum:Sakraltopografie antiker und spätantiker Städte
Autor
Elchan Gassanow (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
21
No. de catálogo
V148639
ISBN (Ebook)
9783640678297
ISBN (Libro)
9783640678389
Idioma
Alemán
Etiqueta
Religiöse Konstruktion Raumes Martyrium Polykarps Eine Untersuchung Weisen Konstruktion Raumes
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Elchan Gassanow (Autor), 2010, Religiöse Konstruktion des Raumes im Martyrium Polykarps, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148639
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint