Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim

Title: Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim

Seminar Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Christina Gieseler (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Otto III. wird von vielen Seiten als „einer der erstaunlichsten und ungewöhnlichsten Herrscher des Mittelalters“1 gesehen. Schon kurz nach seinem Tode wurde er als „Die Wunder der Welt“ (Mirabilia mundi) bezeichnet2. Denn „Otto III. war der erste hochgebildete Kaiser des Mittelalters. Erst mit Friedrich II. von Hohenstaufen sollte ihm im Hochmittelalter ein Nachfolger erwachsen.“3 Wird diese besondere Eigenschaft Ottos III. erfasst, stellen sich folgende Fragen: Was beinhaltete Ottos herausragende Bildung? Wer waren die Lehrer und Erzieher, die Otto III. zu
dieser hohen Bildung verhalfen? Was machte seine Bildung so herausragend gegenüber anderen Herrschern oder gebildeten adeligen Zeitgenossen? Und auch: Wie wirkte sich diese Bildung auf seine Herrschaft aus?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Herkunft Ottos III. und Bildung seiner Vorfahren
  • Äußere Umstände in der Kindheit und frühen Jugend Ottos III.
  • Allgemeine Aussagen zu Ottos III. Erziehung bei seinen ersten Lehrern Hoico und Bernward
    • Ottos Lehrer Bernward von Hildesheim als Persönlichkeit
      • Am Hof des Königs
      • Das Verhältnis zwischen Otto III. und seinem Lehrer Bernward
  • Ottos schulische Erziehung am Hof und seine Erziehung zum König
    • Lernumgebung
    • Höfische Etikette und Inhalte der Schulbildung
    • Erziehung zum König
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erziehung Ottos III., insbesondere im Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim. Sie untersucht die Bildung Ottos III. im Kontext seiner Herkunft und Kindheit, erörtert die Inhalte seiner ersten Erziehung bei Graf Hoico und analysiert die Lehrinhalte und -umstände seiner geistigen Ausbildung bei Bernward. Darüber hinaus werden die Persönlichkeit Bernwards von Hildesheim und dessen Beziehung zum Königskind beleuchtet.

  • Die Herausragende Bildung Ottos III. im Vergleich zu anderen Herrschern und gebildeten Zeitgenossen
  • Die Rolle von Bernward von Hildesheim als Lehrer und Erzieher Ottos III.
  • Die Inhalte und Umstände der Erziehung Ottos III. am Hof
  • Der Einfluss der Erziehung auf Ottos III. Herrschaft
  • Die Bedeutung von Ottos III. Bildung für die Geschichte des Mittelalters

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Otto III. als einen der außergewöhnlichsten Herrscher des Mittelalters vor und beleuchtet seine herausragende Bildung sowie die Rolle seiner Lehrer und Erzieher. Sie stellt die zentralen Fragen, die die Arbeit behandelt.

Kapitel 2 beleuchtet die Herkunft Ottos III. aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger und die Bildung seiner Vorfahren, insbesondere seines Vaters Otto II. und seiner Mutter Theophanu. Es wird die Bedeutung von Bildung im Hochadel der Zeit und die Bedeutung von Sprachen wie Latein, Slawisch und Romanisch hervorgehoben.

Kapitel 3 beschreibt die äußeren Umstände in der Kindheit und frühen Jugend Ottos III., einschließlich seiner Geburt, seiner Wahl zum König im Alter von drei Jahren und der Herausforderungen, die mit seiner Unmündigkeit verbunden waren. Es wird die Rolle von Theophanu als Regentin und das Bündnis Ottos III. mit der Reichskirche dargestellt.

Schlüsselwörter

Otto III., Bernward von Hildesheim, Erziehung, Bildung, Königserziehung, Ottonen, Mittelalter, Hochadel, Reichskirche, Theophanu, Liudolfinger.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim
College
University of Wuppertal  (Mittelalterliche Geschichte)
Course
Kaiserin Theophanu
Grade
2,3
Author
Christina Gieseler (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V148688
ISBN (eBook)
9783640592722
ISBN (Book)
9783640592937
Language
German
Tags
Erziehung Ottos Hinblick Lehrer Bernward Hildesheim
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Gieseler (Author), 2007, Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148688
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint