Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Reclutamiento

Beurteilungsfehler im Recruiting

Título: Beurteilungsfehler im Recruiting

Trabajo Escrito , 2021 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Reclutamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die gängigsten Beurteilungsfehler im Recruiting zu erläutern und auf die Hintergründe dieser einzugehen. Ebenfalls werden Empfehlungen zur Vermeidung von Beurteilungsfehlern abgeleitet.

Bereits seit einigen Jahren legen Unternehmen deutlich mehr Wert auf Diversität und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Auch um den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens durch langfristige Bindung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu erhöhen. Dafür ist ein qualitativ hochwertiges Auswahlverfahren notwendig, denn nur so kann eine vakante Position mit einer passenden Person besetzt werden.

Es liegt in der Natur des Menschen verzerrte Urteile zu fällen und diese nicht zu hinterfragen, sondern auf das sogenannte Bauchgefühl zu hören. Warum dies höchst trügerisch und kontraproduktiv für den Einstellungsprozess ist, wird in der nachfolgenden Arbeit erläutert. Dabei werden die größten Fehlerquellen und Trugschlüsse von kognitiven Prozessen eines Jeden beschrieben und ausformuliert. Vor allem der Umgang mit eigenen Fehlurteilen und das Eingestehen dieser fällt den meisten Menschen schwer. Es ist vollkommen normal seine subjektiven Wahrnehmungen in jede Situation mit einfließen zu lassen. Auch wenn einige anderes behaupten, ist es faktisch unmöglich etwas rein objektiv zu beurteilen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1. Einleitung
  • 2. Definition Beurteilungsfehler
    • 2.1. Wahrnehmungsverzerrungen
    • 2.2. Kognitive Heuristiken
    • 2.3. Vorurteile
  • 3. Merkmale und Gründe von Beurteilungsfehlern
    • 3.1. Merkmale von Beurteilungsfehlern
    • 3.2. Entstehungsgründe
  • 4. Beurteilungsfehler im Recruiting
  • 5. Praxisreflexion
  • 6. Handlungsempfehlung zur Vermeidung von Beurteilungsfehlern
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die gängigsten Beurteilungsfehler im Recruiting zu erläutern, die Hintergründe dieser Fehler zu beleuchten und Empfehlungen zur Vermeidung von Beurteilungsfehlern abzuleiten.

  • Definition und Arten von Beurteilungsfehlern
  • Merkmale und Entstehungsgründe von Beurteilungsfehlern
  • Beurteilungsfehler im Kontext des Recruitings
  • Praxisbeispiel und Interview mit einer Personalleiterin
  • Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Beurteilungsfehlern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz von Beurteilungsfehlern im Recruiting beleuchtet und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Arten von Beurteilungsfehlern, wie Wahrnehmungsverzerrungen, kognitive Heuristiken und Vorurteile, umfassend definiert. Kapitel drei widmet sich den Merkmalen und Entstehungsgründen von Beurteilungsfehlern. Kapitel vier fokussiert auf die spezifischen Auswirkungen von Beurteilungsfehlern im Recruiting. Ein Praxisbeispiel mit einem Interview mit einer Personalleiterin eines gemeinnützigen Unternehmens veranschaulicht die Problematik in der Praxis. In Kapitel sechs werden Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Beurteilungsfehlern im Recruiting abgeleitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf Beurteilungsfehler im Recruiting, Wahrnehmungsverzerrungen, kognitive Heuristiken, Vorurteile, Halo-Effekt, Primacy-Effekt, Personalentscheidungen, Objektivität und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Beurteilungsfehlern.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Beurteilungsfehler im Recruiting
Universidad
University of Applied Sciences Berlin
Curso
Personalentwicklung
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
21
No. de catálogo
V1487117
ISBN (PDF)
9783389044698
ISBN (Libro)
9783389044704
Idioma
Alemán
Etiqueta
Beurteilungsfehler Recruiting Personalentwicklung Wirtschaftspsychologie BWL Biases Einstellungsprozess HR Human Resources
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Beurteilungsfehler im Recruiting, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1487117
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint