Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études Culturelles - Divers

Aufwertung des Berufs des Regieassistenten. Die Rolle des Kulturmanagement-Studiums

Titre: Aufwertung des Berufs des Regieassistenten. Die Rolle des Kulturmanagement-Studiums

Dossier / Travail , 2024 , 16 Pages , Note: 2

Autor:in: Anonym (Auteur)

Études Culturelles - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Beruf des:der Regieassistent:in war lange Zeit wenig anerkannt und oft nicht entlohnt, mit Aufgaben, die von unbezahlten Praktikant:innen oder Schauspieler:innen übernommen wurden. Diese Arbeit untersucht die historische Entwicklung des Berufs, der traditionell als "Mädchen/Junge für alles" fungierte, und hinterfragt, warum Menschen diese anspruchsvolle Tätigkeit dennoch annehmen.

Da es keine formale Ausbildung für Regieassistent:innen gibt, gelangen viele über unbezahlte Hospitanzen oder bestehende Kontakte in diese Position und werden oft ins "kalte Wasser" geworfen. Während einige diesen Beruf als Sprungbrett zur Regie nutzen, empfinden andere eine tiefe Verbundenheit zu ihrer Rolle.

Die zentrale Frage dieser Arbeit ist, ob der Beruf des:der Regieassistent:in durch eine formale Qualifizierung, insbesondere durch die Verbindung mit einem Kulturmanagement-Studium, aufgewertet und professionalisiert werden kann. Die Analyse konzentriert sich auf die Bedeutung sowohl theoretischer als auch praktischer Ausbildung und die potenziellen Vorteile einer Integration in das Kulturmanagement-Studium, um eine angemessene Anerkennung und Vorbereitung für Regieassistent:innen zu gewährleisten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Motivation
  • 2. Bedeutung und Aufgaben der Position in Film- und Theaterproduktionen
    • 2.1 Typische Herausforderungen in der Regieassistenz
    • 2.2 Problembewältigungsstrategie und Optimierung
  • 3. Der Beruf des Kulturmanagers
    • 3.1 Der Studiengang Kulturmanagement
  • 4. Die Beziehung der Berufe
    • 4.1 Potenzielle Optimierung des Studiums
    • 4.2 Herausforderungen und Nachteile
    • 4.3 Lösungsansatz und Umsetzbarkeit
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Regieassistenz in der Film- und Theaterproduktion und untersucht, inwiefern ein Studium im Kulturmanagement die Qualifikation und die Effizienz dieser wichtigen Managementfunktion verbessern könnte.

  • Herausforderungen und Aufgabenbereiche der Regieassistenz
  • Bedeutung der Regieassistenz als effektive Managementinstanz
  • Relevanz des Kulturmanagementstudiums für die Position des Regieassistenten
  • Potenzielle Vorteile und Herausforderungen einer Verbindung von Regieassistenz und Kulturmanagement
  • Mögliche Lösungsansätze zur Optimierung der Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung befasst sich mit der historischen Entwicklung der Regieassistenz und verdeutlicht die Herausforderungen, denen Regieassistenten in der Vergangenheit begegnet sind. Es wird auf die fehlenden Ausbildungsmöglichkeiten für diesen Beruf hingewiesen und die Relevanz eines Studiums zur Verbesserung der Qualifikation erörtert.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet die vielseitigen Aufgabenbereiche der Regieassistenz in Film- und Theaterproduktionen. Es werden die typischen Herausforderungen, die bei der Ausübung dieses Berufs auftreten, sowie mögliche Strategien zur Bewältigung dieser Probleme diskutiert.
  • Kapitel 3: Der Beruf des Kulturmanagers wird vorgestellt. Es wird auf die Bedeutung des Kulturmanagementstudiums und dessen Inhalte eingegangen.
  • Kapitel 4: Die Beziehung zwischen dem Beruf des Kulturmanagers und der Regieassistenz wird untersucht. Es werden mögliche Optimierungsansätze für das Studium des Kulturmanagements hinsichtlich der Bedürfnisse der Regieassistenz beleuchtet, sowie die Herausforderungen und Nachteile einer solchen Verbindung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Arbeit sind: Regieassistenz, Film- und Theaterproduktion, Kulturmanagement, Managementfunktion, Qualifikation, Studium, Herausforderungen, Optimierung, Aufgabenbereiche, Problembewältigung.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aufwertung des Berufs des Regieassistenten. Die Rolle des Kulturmanagement-Studiums
Université
LISZT SCHOOL of Music Weimar  (Kulturmanagement)
Cours
Einführung in das Kulturmanagement
Note
2
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
16
N° de catalogue
V1487359
ISBN (PDF)
9783389044391
ISBN (Livre)
9783389044407
Langue
allemand
mots-clé
Regieassistenz Regie Theater Kultur Kulturmanagement Kulturmanager Management Film
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2024, Aufwertung des Berufs des Regieassistenten. Die Rolle des Kulturmanagement-Studiums, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1487359
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint