Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - E-Commerce

Online-Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Eine Analyse der Veränderungen im Konsumentenverhalten durch die Corona-Pandemie

Titel: Online-Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Eine Analyse der Veränderungen im Konsumentenverhalten durch die Corona-Pandemie

Bachelorarbeit , 2023 , 95 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - E-Commerce
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Online-Lebensmitteleinzelhandel konnte in den vergangenen Jahren ein enormes Wachstum verzeichnen. Besonders durch die Corona-Pandemie, welche im Jahr 2020 erstmalig in Deutschland diagnostiziert wurde, wuchs der Trend zum Kauf im Online-Lebensmitteleinzelhandel bei den Konsumenten. Inwiefern die Corona-Pandemie das Konsumentenverhalten verändert hat und welche weiteren Einflussfaktoren Grund für den Kauf sind, wird in dieser Arbeit untersucht.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die folgende Forschungsfrage zu beantworten: „Inwiefern hat sich das Konsumentenverhalten im Online-Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie verändert? Gibt es weitere Einflussfaktoren?“. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine quantitative Datenanalyse in Form eines Online-Fragebogens durchgeführt, analysiert und ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Corona-Pandemie zeitlich gesehen definitiv Einfluss auf das Konsumentenverhalten im Online-Lebensmitteleinzelhandel hat und dieser in diesem Zeitraum ein großes Wachstum verzeichnen konnte. Zudem sind Faktoren wie das Alter, Einkommen, Geschlecht und die entsprechenden Anbieter von Bedeutung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Arbeit
  • Theoretischer Hintergrund
    • Konsumentenverhalten
      • Stimulus-Organismus-Response Modell
      • Aktivierende Prozesse
      • Kognitive Prozesse
    • Entscheidungsverhalten von Konsumenten
    • Distributionspolitik
      • Grundlagen der Distributionspolitik
      • Distanzhandel
    • Online-Lebensmitteleinzelhandel
      • Das Angebot im Online-Lebensmitteleinzelhandel
    • Konsumentenverhalten während der Corona-Pandemie
    • Forschungsstand und Ableitung der Forschungsfragen/-hypothesen
  • Methode
    • Stichprobe
    • Untersuchungsdesign und -durchführung
    • Erhebungsinstrumente und -material
    • Datenaufbereitung und statistische Verfahren
  • Ergebnisse
    • Deskriptivstatistik
    • Inferenzstatistik
  • Diskussion
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Interpretation
    • Kritische Reflexion und Limitation der Studie
    • Handlungsempfehlung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Veränderungen im Konsumentenverhalten im Online-Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie. Das Hauptziel ist es, die Auswirkungen der Pandemie auf das Kaufverhalten von Konsumenten zu analysieren und weitere Einflussfaktoren zu identifizieren.

  • Entwicklung des Online-Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland
  • Einfluss der Corona-Pandemie auf das Konsumentenverhalten
  • Bedeutung von demografischen Faktoren wie Alter, Einkommen und Geschlecht
  • Analyse von relevanten Anbietern im Online-Lebensmitteleinzelhandel
  • Zusammenhang zwischen Kaufverhalten und Involvement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor, beschreibt den Gang der Arbeit und bietet einen Überblick über die Thematik.

Das Kapitel "Theoretischer Hintergrund" beleuchtet verschiedene Aspekte des Konsumentenverhaltens, wie das Stimulus-Organismus-Response-Modell, aktivierende und kognitive Prozesse sowie das Entscheidungsverhalten von Konsumenten. Es behandelt zudem die Grundlagen der Distributionspolitik, den Distanzhandel und das Angebot im Online-Lebensmitteleinzelhandel.

Das Kapitel "Methode" beschreibt die eingesetzte Stichprobe, das Untersuchungsdesign und die Erhebungsinstrumente sowie die Datenaufbereitung und statistischen Verfahren.

Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Datenanalyse, sowohl deskriptive als auch inferenzstatistische Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Online-Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland, dem Konsumentenverhalten, der Corona-Pandemie, Einflussfaktoren, quantitative Datenanalyse, Online-Fragebogen, Online-Käufer, demografische Faktoren, Anbieter, Involvement, Distributionspolitik, Distanzhandel.

Ende der Leseprobe aus 95 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Online-Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Eine Analyse der Veränderungen im Konsumentenverhalten durch die Corona-Pandemie
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
95
Katalognummer
V1487370
ISBN (PDF)
9783389040034
ISBN (Buch)
9783389040041
Sprache
Deutsch
Schlagworte
online-lebensmitteleinzelhandel deutschland eine analyse veränderungen konsumentenverhalten corona-pandemie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Online-Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Eine Analyse der Veränderungen im Konsumentenverhalten durch die Corona-Pandemie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1487370
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  95  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum