Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Klassenklima in der Grundschule. Die Auswirkungen von einem guten Klassenklima auf das soziale Lernen

Título: Klassenklima in der Grundschule. Die Auswirkungen von einem guten Klassenklima auf das soziale Lernen

Trabajo Escrito , 2024 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ausgehend von einer Beobachtung, welche im Praxissemester gemacht wurde, wird in dieser Arbeit die Fragestellung aufgegriffen, inwieweit ein Klassenzusammenhalt in dieser spezifischen Klasse besteht und welche Möglichkeiten zur Förderung einer positiven Klassengemeinschaft beitragen können. Dabei wird untersucht, welchen Einfluss das Klassenklima auf das Lernen und die soziale Entwicklung der SchülerInnen hat.

Durch die Analyse und Reflexion der beobachteten Situation sowie durch den Bezug zu weiteren theoretischen Erkenntnissen, soll ein Beitrag dazu geleistet werden, das Verständnis für die Bedeutung eines positiven Klassenklimas und einer starken Klassengemeinschaft zu vertiefen. Zudem sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Lehrkräfte aktiv dazu beitragen können, ein unterstützendes und förderliches Umfeld für ihre SchülerInnen zu schaffen.

Zunächst wird die beobachtete Situation genauer beschrieben, sowie der Rahmen erläutert, in der die Beobachtung stattgefunden hat. Im Kapitel danach wird der Kontext zur Situation dargestellt und mögliche Hypothesen werden aufgestellt. Anschließend wird eine wissenschaftliche Fragestellung abgeleitet. Im Kapitel der theoretischen Erörterung werden zunächst die wichtigsten Begriffe definiert. Anschließend wird ein Modell des Klassenklimas erläutert, welches zunächst dargestellt wird und danach auf die vorliegende Situation angewendet wird. Anhand dieser theoretischen Ansätze werden Implikationen für die Praxis abgeleitet, die darauf abzielen, das Klassenklima zu verbessern und ein positives soziales Miteinander zu fördern. Im letzten Kapitel erfolgen ein Fazit der vorliegenden Arbeit und ein Ausblick, der als Appell an angehende Lehrkräfte gesehen werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beobachtete Situation
    • Schilderung der Situation
    • Erhebung der Beobachtung
  • Kontextualisierung der Beobachtung
  • Ableitung einer wissenschaftlichen Fragestellung
  • Theoretische Erörterung
    • Definitionen
    • Analyse anhand von Modellen und Einflussfaktoren
  • Implikationen für die Praxis
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer guten Klassengemeinschaft. Ausgehend von einer Beobachtung im Praxissemester wird untersucht, welchen Einfluss das Klassenklima auf das Lernen und die soziale Entwicklung von SchülerInnen hat.

  • Bedeutung des Gemeinschaftsgefühls und der Zugehörigkeit für SchülerInnen
  • Analyse von Konfliktsituationen und deren Auswirkungen auf das Klassenklima
  • Einflussfaktoren auf die Entwicklung eines positiven Klassenklimas
  • Möglichkeiten der Förderung einer guten Klassengemeinschaft durch Lehrkräfte
  • Bedeutung eines unterstützenden und förderlichen Umfelds für die SchülerInnen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Bedeutung eines positiven Klassenklimas und die Motivation für die vorliegende Arbeit heraus.
  • Das Kapitel „Beobachtete Situation“ beschreibt die Situation in einer zweiten Klasse, die als Ausgangspunkt für die Analyse dient. Es werden die beobachteten Verhaltensweisen der SchülerInnen detailliert dargestellt und die Methoden der Beobachtung erläutert.
  • Im Kapitel „Kontextualisierung der Beobachtung“ wird der Hintergrund der Klasse beleuchtet, indem wichtige Daten und Informationen erläutert werden, die das Verständnis für die beobachtete Situation verbessern sollen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Klassengemeinschaft, Klassenklima, Konfliktsituationen, soziale Entwicklung, Lernen, Einflussfaktoren, Förderung und Implikationen für die Praxis.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Klassenklima in der Grundschule. Die Auswirkungen von einem guten Klassenklima auf das soziale Lernen
Universidad
University of Paderborn  (Kulturwissenschaften)
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
19
No. de catálogo
V1487911
ISBN (PDF)
9783389042069
ISBN (Libro)
9783389042076
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziale Lernen, Klassenklima, Grundschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Klassenklima in der Grundschule. Die Auswirkungen von einem guten Klassenklima auf das soziale Lernen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1487911
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint