Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Die Welser in Venezuela und warum sie dort scheiterten

Titre: Die Welser in Venezuela und warum sie dort scheiterten

Dossier / Travail , 2022 , 16 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Wenn Gott einst diesem Land Fruchtbarkeit schafft!“
Solche und ähnliche Sequenzen sind aus einem Brief von 1543 des Augsburger Statthalters in Venezuela, Bartholomäus Welser, überliefert. Auch von spanischer Seite zeichnet sich kein positiveres Bild der Welser in Venezuela ab. Als „entvölkert und zerstört“ beschreiben Siedler der Provinz 1546 das Land. 1528 erwarb die Welser-Gesellschaft in einem Kronvertrag die spanische Überseeprovinz Venezuela vom spanischen und römisch-deutschen König Karl V. Die Welser steckten riesige Summen in die Bewirtschaftung und Erkundung ihres neu erworbenen Gebietes. Ein Großteil investierten sie in die Ausrüstung und Planung von Expeditionen, auch Entradas genannt. Ohne Unterlass suchten die Gouverneure der Welser – Alfinger, Federmann, von Speyer und von Hutten – nach einem sagenhaften „Goldland“, dem El Dorado. Auf der Suche legten sie über einen Zeitraum von 160 Monaten etwa 20 000 Kilometer zurück – so viel wie kein anderes Unternehmen im 16. Jahrhundert. Und dennoch zeichnete sich zum Ende der welserschen Statthalterschaft in Venezuela oben beschriebenes Bild ab. Wie konnte es dazu kommen? Weshalb scheiterte die Unternehmung trotz der immensen Investitionen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenlage
  • Rahmenbedingungen
  • Die Welser und ihr Weg nach Venezuela
    • Überblick über die Welser
    • Die Venezuela-Verträge
  • Kurze Chronologie der Unternehmung
  • Mögliche Gründe für das Scheitern der Unternehmung
    • Die Entradas und die Suche nach El Dorado
    • Neu-Grenada und der Politikwechsel der Krone
    • Interne Streitigkeiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der gescheiterten Kolonialisierung Venezuelas durch die Welser-Gesellschaft im 16. Jahrhundert. Die Arbeit analysiert die Hintergründe der Unternehmung und untersucht die Faktoren, die zu ihrem Scheitern führten.

  • Die Geschichte der Welser-Gesellschaft und deren Expansion in den Handel mit Herrscherfinanzen
  • Die Rahmenbedingungen der spanischen Kolonialisierung und die Asientos als Instrument zur Erschließung neuer Gebiete
  • Die Venezuela-Verträge und die konkreten Ziele der Welser
  • Die Herausforderungen der Kolonialisierung Venezuelas, insbesondere die Entradas und die Suche nach El Dorado
  • Die Gründe für das Scheitern der Unternehmung, einschließlich der internen Streitigkeiten und des Politikwechsels der spanischen Krone

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Welser-Unternehmung in Venezuela ein und skizziert die Problematik des Scheiterns trotz immenser Investitionen.
  • Das Kapitel zur Quellenlage beleuchtet die verfügbaren Quellen, insbesondere die Archive der spanischen Verwaltung und die wichtigsten Forschungsarbeiten zum Thema.
  • Das Kapitel zu den Rahmenbedingungen beschreibt die Asientos als Instrument der spanischen Kolonialpolitik und erläutert deren Vor- und Nachteile.
  • Das Kapitel über die Welser-Gesellschaft zeichnet einen Überblick über die Geschichte der Gesellschaft und deren Aufstieg zum wichtigsten Geldgeber Kaiser Karls V.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Kolonialgeschichte, Wirtschaftgeschichte, Südamerika, Venezuela, Welser-Gesellschaft, Asientos, Entradas, El Dorado, Sklaverei, Politik der spanischen Krone, interne Streitigkeiten, gescheiterte Kolonialisierung.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Welser in Venezuela und warum sie dort scheiterten
Université
University of Freiburg
Cours
Piraterie, Sklaverei und Gelbfieber - Die Karibik als kolonialer Schmelztiegel der Frühen Neuzeit
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
16
N° de catalogue
V1487932
ISBN (PDF)
9783389041963
ISBN (Livre)
9783389041970
Langue
allemand
mots-clé
welser venezuela
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Die Welser in Venezuela und warum sie dort scheiterten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1487932
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint